Studienwahl und -orientierung

Die persönliche Zukunft zu gestalten und den richtigen Weg zu finden ist nicht immer einfach. Zum Beispiel können Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Welches Studium führt zu meinem Ziel?
  • Will ich ein praxisorientiertes Studium an einer Hochschule oder ein theorieorientiertes Studium an einer Universität?
  • Was spricht für ein duales Studium?
  • Wie finde ich aus der Vielzahl der Studienangebote das richtige für mich?

Für eine erste Orientierung gibt es zahlreiche Internetseiten mit umfangreichen Informationen und/oder auch Tests. Hier finden Sie eine kleine Auswahl von in Frage kommenden Seiten:

Tipps zur Studienwahl

Die Entscheidung für ein Studium ist ein langwieriger und wichtiger Prozess im Leben eines Menschen. Dabei sollten Sie sich unteranderem  die Frage stellen: "Was ist mir wichtig und wo liegen meine Stärken und Schwächen"

Die Hochschule unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung durch Informationsveranstaltungen, bei denen Sie den Studienalltag live erleben können. Eine Übersicht finden Sie hier.

Die Zentrale Studienberatung und Karriereservice berät und informiert als kompetenter Ansprechpartner Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Studierende in allen Fragen rund ums Studium an der Hochschule Landshut. Dazu zählen Fragen zur Studienorientierung, Studienwahl und zum dualen Studium.

Wenn Sie Fragen zur Bewerbung und Zulassung an der Hochschule Landshut haben, hilft Ihnen das Studierenden-Service-Zentrum weiter.

Entscheidungshilfen

Eine Berufsentscheidung wird heute oftmals nicht mehr für das ganze Leben getroffen - jedoch durch die Wahl eines Studien- oder Ausbildungsweges werden wichtige Grundlagen für Ihren Lebensweg gelegt. Für Ihre Studien- und Berufswahl sollten Ihre persönlichen Neigungen, Interessen, Fähigkeiten und Stärken zentrale Punkte sein. Eine ausführliche Information über die Anforderungen und die künftigen Berufsaussichten sind ebenso wichtig.    

Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Freunden, Bekannten, Leuten die in der Ausbildung oder auch im Studium sind. Nutzen Sie schon während Ihrer Schulzeit jede Gelegenheit, um Praktika zu machen oder besuchen Sie die verschiedenen Veranstaltungen der Hochschule Landshut.

Um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, steht Ihnen die Zentrale Studienberatung und Karriereservice zur Seite.

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung und fragen Sie sich:

  • Was interessiert mich wirklich?
  • Wo liegen meine Stärken – meine Schwächen?
  • Wo sehe ich meine berufliche Zukunft?
  • Wie komme ich dahin?
  • Falls es nicht so läuft, wie ich es mir vorstelle:
    Welche Alternativen könnte ich mir auch noch vorstellen?

Studium oder Ausbildung – Welcher Weg ist für Sie richtig?

Pro Hochschulstudium:

  • Nur durch ein Studium können bestimmte Berufe ausgeübt werden, wie z.B. Arzt/Ärztin, Anwalt/Anwältin oder Lehrer/Lehrerin.
  • Gehobene berufliche Positionen setzen in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraus.
  • Das Arbeitslosigkeitsrisiko ist bei Akademikern/-innen ein geringeres als bei Angehörigen anderer Qualifikationsgruppen.
  • Die Möglichkeit wissenschaftliche Interessen zu befriedigen
  • Die Verdienstmöglichkeiten sind i.d.R. mit einem Studienabschluss höher.

Pro Berufsausbildung:

  • Interesse an praktisch-organisatorischen Tätigkeiten
  • Durch eine betriebliche Ausbildung im Zusammenhang mit einer Aufstiegsfortbildung (z.B. zum/zur Meister/-in, Techniker/-in) erhalten Sie eine gute Grundlage für eine selbstständige Unternehmensführung sowie für den Aufstieg zur Führungskraft im Handwerk und in anderen Wirtschaftsbereichen.
  • Eine Ausbildung in Betrieb und Berufsschule oder an einer Berufsfachschule dient Ihnen auch als Vorbereitung oder zur Orientierung für ein anschließendes Studium.
  • Während einer betrieblichen Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung.