Welcome Service- Degree Seeking Students

HERZLICH WILLKOMMEN

Schön, dass du dich entschieden hast, an der Hochschule Landshut zu studieren und somit zu einem internationalen und diversen Campusleben beiträgst.

Es ist uns besonders wichtig, dich optimal zu betreuen und zu Kursen und Angeboten zu informieren.

Im Folgenden findest du einen Überblick, welche Begleitangebote die Hochschule anbietet und wie du daran teilnehmen kannst.

ANSPRECHPARTNERIN


Ansprechpartner:         Nathalie Stangl / Maria Mehlhaff

Öffnungszeiten:           10.00 - 13.00 Uhr

Raum:                        N0 01 / N0 02

E-Mail:                       incoming(at)haw-landshut.de

E-Mail (Dingolfing):     incoming_dingolfing(at)haw-landshut.de  

Telefon:                       +49 (0) 871/506 554

Den Flyer findest du hier.

Unsere Angebote für Bildungsausländer

Einführungsveranstaltung und Mentoring

Einführungsveranstaltung und Mentoring (Buddy Programm)

Unser Einführungsabend für ausländische Studierende zum Semesterstart versorgt dich mit Informationen und dient auch als erste Plattform, um dein Netzwerk zur Erleichterung der Studienorganisation aufzubauen. An diesem Abend wirst du:

  • über wichtige Abläufe, Inhalte und Portale informiert
  • deinem Buddy vorgestellt
  • wichtige Ansprechpartner kennenlernen
  • gemeinsam mit den anderen Buddy Pärchen zu Abend essen

Das Buddy Programm soll dir ab dem ersten Semester helfen, dich gut auf die Studiensituation einzustellen. Dein Buddy begleitet dich durch dein Studium.

Kursangebote und Cultural Activities

Einführungsveranstaltung

Für ein Studium in Deutschland reichen oft vertiefte Kenntnisse der deutschen Sprache nicht aus. Das fachsprachliche Vokabular kann den Studienalltag erschweren. Folgende Sprachkurse und weitere Angebote des Career Service helfen dir Studium und Praktikum sowie den Einstieg ins Berufsleben gut zu bewältigen.

  •     UNIcert ® Deutsch, alle Level
  •     UNIcert ® Englisch, III A (Wirtschaft)
  •     UNIcert ® Englisch, III D (Technik)
  •     Bewerbungstraining

 
Um Ihnen die Studien- und Berufsorientierung zu erleichtern bieten wir:

  • Interkulturelle Trainings
  • Assessment Center und Bewerbertrainings

Cultural Activities

Das International Office bietet monatlich Cultural Activities an, um deutschen und ausländischen Studierenden das Kennenlernen der bayerischen Lebensart und Sehenswürdigkeiten zu ermöglichen.

Den Stammtisch nehmen immer mehr Studierende wahr, um in entspannter Atmosphäre Neues über Studium, Land und Leute zu erfahren.

Bei Interesse wende dich bitte an das International Office.

Hier findest du weitere Informationen zu den Veranstaltungen.

Netzwerk stärken

Das International Office bietet verschiedene Kulturfahrten, sowie einen internationalen Stammtisch und Kochabend an, sodass deutsche und ausländische Studierenden in entspannter Atmosphäre Neues über Studium, Land und Leute erfahren können.

(Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben)

Bei Interesse bitte im International Office melden.

DAAD Preis für besonders begabte Bildungsausländer

Wer kann nominiert werden?
Internationale Regelstudierende (Bildungsausländer) im Bachelor-/ oder Masterstudium ab dem 2. Studienjahr, die an der Hochschule Landshut einen Studienabschluss anstreben und sich dazu vorrangig in Deutschland aufhalten. Die Studierenden sollten besonders gute Studienleistungen erbringen und sich darüber hinaus im gesellschaftlich-sozialen und interkulturellen Bereich engagieren.

Die Studierenden können ggfs. auch durch andere Organisationen gefördert werden – sollten aber nachweisen, dass sie vornehmlich aus eigener Kraft ihr Studium erfolgreich meistern. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen angenommen werden, die direkt von einer/m Professor(in) oder anderem Lehrpersonal der Hochschule Landshut eingereicht wird.

Wer kann nicht nominiert werden?

Bildungsinländer (d.h. Ausländer mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung, das heißt auch Absolventen deutscher Auslandsschulen) sowie Austausch - bzw. Programm-studierende

Welche Unterlagen müssen mit der Nominierung eingereicht werden?

  1. Aktuelle Referenzen von einer/m Hochschullehrenden, aus denen die Einschätzung der Studienleistungen hervorgeht
  2. Mindestens 1 Referenz, die Auskunft über das gesellschaftlich-soziale bzw. interkulturelle Engagement des Studierenden gibt
  3. Aktueller Lebenslauf
  4. Aktuelle Notenübersicht / Transcript of Records

 

Wann müssen die Nominierungen eingereicht werden?

Nominierungen werden schriftlich mit Bewerbungsmappe bis zum 18.08. des jeweiligen Jahres zu den Öffnungszeiten beim International Office eingereicht.

 

Wann findet die Auswahl des Preisträgers statt?

Die Auswahl erfolgt durch ein Komitee bestehend aus Vizepräsident(in) für Internationales sowie zweier Vertreter des International Office auf Basis fester Kriterien (Notendurchschnitt sowie soziales und interkulturelles Engagement und persönliches Gespräch).

Die Auswahl erfolgt in zwei Stufen:

Vorauswahl auf Basis der eingereichten Unterlagen nach Nominierung

·        ½ stündiges Gespräch des Bewerbers mit dem Auswahlgremium

 

Wann und in welchem Rahmen findet die Preisverleihung statt?

Die Preisträger werden im Vorfeld zu einer feierlichen Preisverleihung eingeladen, an dem der/die Präsident(in) und / oder der / die Vizepräsident(in) Internationalisierung teilnehmen.

Stipendium für besonders engagierte Bildungsausländer (STIBET)

Zur Förderung des Studienabschlusses vergeben wir pro Semester STIBET Stipendien für Bildungsausländer, die ein Studium in Landshut abschließen werden. Studierende können für zwei Zwecke gefördert werden:

  1. zur Unterstützung des Studienabschlusses
  2. zur Unterstützung besonders engagierter Studierender und Doktoranden

 

Kriterien für die Auswahl der Kandidaten sind:

  • soziales Engagement
  • Engagement im internationalen Kontext
  • soziale Situation
  • finanzielle Situation

Die Bewerbung erfolgt über Beantragung beim International Office der Hochschule (Raum N 001 oder N 002) zum 15.01. für das Sommersemester und zum 15.06 für das Wintersemester eingereicht. Anbei der Antrag.