Nachwuchs für Unternehmen - Duale Angebote der Hochschule Landshut
Seit mehreren Jahren profitieren unsere Partner aus der Wirtschaft von unserem breit gefächerten Studienangebot. Ob ausbildungsintegrierende Studienmöglichkeiten (Verbundstudium), Studienangebote mit einem hohen Praxisanteil (Studium mit vertiefter Praxis), internationale Studiengänge (Studium Dual International), Fördermodelle (I.C.S.) oder Masterstudiengänge (Master Dual), die Hochschule Landshut bietet Ihnen ein breites Spektrum aus über 30 berufsorientierten Studiengängen. Welche Studienform die Richtige für Ihr Unternehmen und Ihre Branche ist, entscheiden Sie.
Gerne informieren und beraten wir Sie individuell.
Es ist uns wichtig, mit unseren Partner aus verschiedenen Branchen bedarfs-/ und qualitätsorientiert auszubilden.
Partnerunternehmen- und Organisationen
Die Hochschule Landshut ermöglicht ihren Studierenden duale Studienangebote grundsätzlich in allen Studiengängen.
Wir kooperieren u. a. mit folgenden Partnerunternehmen und Organisationen:
- Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Kontakt: Herr Grühn - Atlantik Networxx, Planegg
Kontakt: Frau Thimet - Bachner Elektro GmbH & Co. KG, Mainburg
Kontakt: Virneburg - BARTEC Gruppe, Gotteszell
Kontakt: Herr Süss - Bauer Elektrounternehmen GmbH & Co. KG, Buchbach
Kontakt: Frau Annett Kunath - Bauer Autohaus am Goetheplatz, München
Kontakt: Herr Bauer - Möbel-Center Biller GmbH, Landshut
Kontakt: Frau Fischer - DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH, Traunreut
Kontakt Herr Häupler - EDAG Engineering AG, Fulda
Kontakt: Herr Ventz - EMS Dr. Wünsche e.K., Ilmmünster
Kontakt: Herr Dicklhuber - Feckl Maschinenbau GmbH, Forstern
Kontakt: Herr Feckl - GHS GmbH Separationstechnik, Landshut
Kontakt: Personalabteilung - Herzogsägmühle, Peiting
Kontakt: Frau Graff - Hitega Präzisionsmechanik GmbH, Gangkofen
Ansprechpartner: Herr Wimmer - InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, Burgkirchen a.d.Alz
Kontakt: Herr Claßen - Jungheinrich Moosburg GmbH, Moosburg
Kontakt: Frau Werner - La.KUMed, Landshut
Kontakt: Frau Jeschke - LOG Hydraulik GmbH, Essenbach
Kontakt: Herr Dachs - Plissee-Experte.de - Delphinus GmbH
Kontakt: Frau Pohland - Rampf Gastro GmbH
Kontakt: Herr Gruber - REMA TIP TOP GmbH, Poing
Kontakt: Personalabteilung - SAG-Gmbh, Ergolding
Kontakt: Frau Peters - SAR Electronic GmbH, Dingolfing
Kontakt: Herr Holzner - Sedlbauer AG, Grafenau
Kontakt: Frau Liebl - Staudinger GmbH, Lolching
Kontakt: Herr Sagawe - Sparkasse Altötting-Mühldorf
Kontakt: Herr Bichlmaier - TDT GmbH, Essenbach
Kontakt: Frau Katja-Adriana Lainer - TÜV SÜD Auto Service GmbH
Kontakt: Herr Malassa - Veldener Präzisionstechnik GmbH, Vilsbiburg
Kontakt: Herr Krzizok - Vishay Electronic GmbH, Selb
Kontakt: Personalabteilung - Wolf GmbH, Mainburg
Kontakt: Herr Schöpe
Liebe duale Kooperationspartner,
wenn Sie hier gern auch aufgelistet werden möchten, kommen Sie bitte auf uns zu unter:
dual(at)haw-landshut.de
Liebe duale Studieninteressierte,
es gibt zahlreiche Unternehmen, die ebenfalls ein duales Studium anbieten oder diese Möglichkeit noch prüfen. Daher empfehlen wir Ihnen bei dem Unternehmen Ihrer Wahl nachzufragen, ob Interesse an der Durchführung dieses interessanten Angebotes besteht.
Die Hochschule Landshut ist gerne bereit, auch kurzfristig die notwendigen Voraussetzungen für eine Kooperation mit dem betreffenden Unternehmen zu schaffen.
Vorteile für Unternehmen
Unternehmen
rekrutieren frühzeitig und bedarfsorientiert
gewinnen hochqualifizierte, akademisch ausgebildete Mitarbeiter
sparen sich zeit-/ und kostenintensive Einarbeitung
fördern Mitarbeiter langfristig
Dual Studieren in Landshut heißt individuelle Beratung, Erfahrungsaustausch und Networking vom Studienstart bis zum Abschluss des Studiums.
Vertragsmuster
Vorgehen für Unternehmen
Wie wird man als Unternehmen Ausbildungspartner:
- Kontaktieren der Hochschule Landshut
- Regelung der Ausbildungspartnerschaft mit Unterstützung der IHK/HWK
- Schaffung der notwendigen Ausbildungs-/ Praktikantenplätze für das duale Programm
- Sicherstellung einer umfassenden Qualität in der Praxisausbildung
- Festlegung eines Mentors/Ansprechpartners für den dual Studierenden im Betrieb
- Regeln der Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut über eine Kooperationsvereinbarung sowie Vereinbarung zur Durchführung des praktischen Studiensemesters.