Veranstaltungen

Do., 15. Juni 2023
17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Fempreneur Talks

Gründen ist nicht nur Männersache! Du hast Zweifel?
FRAG DIE GRÜNDERIN!
Das Gründerzentrum der Hochschule Landshut lädt ein.

Do., 09. November 2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Landshuter Gründernacht 2023

Save-The-Date für die Gründernacht 2023

Rückblick SoSe 2023

25.04.2023: Talent-Matching-Event Niederbayern/Oberpfalz - startups meet students

74 Studierende lauschten acht spannenden Pitches von Startups aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und Hochschulen - beim 3. Virtuellen Talent Matching Event Niederbayern/Oberpfalz am 25. April war wieder einiges geboten. Host war dieses Semester das Gründerzentrum der Hochschule Landshut.

Der komplette Beitrag in unserer News-Rubrik.

30.03.2023: Back to Business - Semesteropening

Das Semesteropening des Gründerzentrums der Hochschule war, bedingt durch die einmalige Gelegenheit, sich an einem neuen Projekt zu beteiligen, mit über 50 Personen sehr gut besucht. Das besondere daran: Die Idee basiert auf patentierter Fraunhofer Technologie.

Möglichkeiten und Fragen zum Projekt konnten mit Linus Frank, Investment Manager bei Fraunhofer Venture und Gründungsberater im Gründerzentrum der Hochschule, aber auch untereinander ausgiebig diskutiert werden. Unser Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung Prof. Dr. Marcus Jautze stand ebenso allen Anwesenden für Fragen bereit.

Bei kühlen Getränken und leckeren Snacks konnten sich Gründer*innen und Interessierte in einer angenehmen Atmosphäre austauschen.

Rückblick WS 2022/23

20.01.2023: Wissenschaft meets Gründerzentrum

Wie kann ich aus meiner wissenschaftlichen Tätigkeit heraus gründen? Lohnt sich das? Was gibt es zu beachten und wer sind meine Ansprechpartner*innen? Zu diesen und weiteren Fragen trafen sich am 20. Januar 2023 im Landshuter Gründerzentrum LINK Vertreter der Hochschulleitung mit etwa 25 wissenschaftlich Mitarbeitenden und Professor*innen der Hochschule Landshut.

Den kompletten Beitrag findet ihr in unserer News-Rubrik.

08./09.12.2022: Workshop SEA:start

22.11.2022: Talent-Matching-Event Niederbayern/Oberpfalz - startups meet students

Kompetente und qualifizierte Fachkräfte sind gefragt wie nie - gerade Startups haben Probleme passendes Personal zu finden. Dabei sind die ausgeschriebenen Stellen hochspannend und man hat die Möglichkeit an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.

Mit dieser Problematik vor Augen haben sich die Hochschulen und Universitäten aus Deggendorf, Passau, Landshut, Regensburg und Amberg-Weiden zusammengeschlossen und veranstalten ein gemeinsames Recruiting-Event.

Acht Startups werden in einem kurzen Pitch ihre vakanten Stellen pitchen. Im Anschluss habt ihr in Break-Out-Sessions die Möglichkeit die Teams näher kennenzulernen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einfach am 22. November um 18:30 Uhr einklinken unter
https://uni-passau.zoom.us/j/63975960283?pwd=SmJYV3lXRUlaWmFkRXMxZzdRa0IwQT09 | Meeting-ID: 639 7596 0283 | Kenncode: 246353

14.11.2022: Gründerfrühstück mit Gustavo Gusto (LINK e.V.)

20.10.2022: Landshuter Gründernacht 2022

Die Landshuter Gründernacht ist jedes Jahr Treffpunkt für Start-ups, Gründungsinteressierte und -unterstützer der Region zum Networking und zur Vorstellung der eigenen Business-Ideen. Mit der Verleihung des Gründerpreises würdigt die Hochschule Landshut besonders innovative und zukunftsweisende Projekte und Start-ups.

>>> Hier geht's zum Rückblick

 

 

27.09./11.10.2022: Pitch- und Storytelling - Training für Gründerpreis-Teams

Rückblick SoSe 2022

09.07.2022: Gründercamp IHK Niederbayern

Das Gründercamp der IHK Niederbayern für alle Gründer und Gründungsinteressierte. Das Besondere: Die Teilnehmer legten die Themen am Anfang während des Frühstückskaffees selbst fest. Egal ob Start-Up-Coaching, E-Commerce, Design Thinking, Finanzierung & Fördermittel, Social Media oder ganz eigene Themen. Dabei konnten sich beispielsweise Vorträge, Praxisbeiträge oder Diskussionen gewünscht werden.

Die Teilnahme lohnte sich vor allem weil Sie:ƒ

  • Kontakte knüpfen (z. B.: zu Kunden, Kooperationspartnern und Gleichgesinnten)
  • Basiswissen und Gründerknowhow erfahren
  • Von Experten lernen (z. B.: Förderungen, Businessplan, Gründung durch Übernahme)
  • Hilfestellungen und Lösungen zu Ihren unternehmerischen Fragen erhalten
  • Aktiv mitgestalten und selber präsentieren
  • Größere, regionale Bekanntheit erlangen

 

Alle weiteren informationen im Flyer:

07.07.2022: Talent-Matching-Event Niederbayern/Oberpfalz - Startups meet Students

Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Deggendorf, der Universität Passau sowie des O/HUBs (Universität Regensburg, OTH Regensburg und OTH Amberg-Weiden) wurde das gemeinsame virtuelle Talent-Matching-Event Niederbayern / Oberpfalz unter dem Motto „Startups meet Students“ veranstaltet.

Acht ausgewählte Start-up-Teams der Hochschulen haben sich und ihr Gründungsvorhaben in kurzen Pitches vorgestellt und gingen danach auf ihre vakanten Positionen ein. Gesucht wurden Mitgründerinnen und Mitgründer, festangestellte Teammitglieder, Abschlussarbeiten, Werkstudierende oder Praktikantinnen und Praktikanten. Im Anschluss hatten interessierte Studierende in Break-Out-Sessions die Möglichkeit, die Gründerinnen und Gründer in einem ersten Austausch näher kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.

 

 

30.06.2022: Unternehmertum meets Blockchain

16:00 - 17:30 Uhr
LINK, Kiem-Pauli-Straße 8, 84036 Landshut

Blockchain ist ein Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und wie wird die Technologie konkret im Unternehmensumfeld angewandt?

Das Landshuter Gründerzentrum LINK und das Gründerzentrum der Hochschule Landshut laden ein zum Experten-Talk mit Frank Hartmann.

Der IT-Spezialist ist Gründer und CTO der Blockchain Applications AG. Darüber hinaus hat er bereits weitere Unternehmen gegründet und unterstützt mit seiner Firma „Angel Capital Partners GmbH“ Startups dabei, zu wachsen und sich am Markt zu etablieren.

10.06.2022: Workshop - Wie funktioniert erfolgreiches Projektmanagement?

Claudia Döring und Finn Reiche

Projektmanagement bildet die Grundlage nahezu jeder Arbeit, sei es um komplexe Vorhaben zu strukturieren oder um seinen beruflichen Alltag mit den vielen To Dos zu meistern. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff oder seinen Verwandten wie Scrum, Kanban und agilen sowie innovativen Arbeitsmethoden?

Durch die Veranstaltungen führten uns zwei wahre Projektmanagement-Experten, die auf unterhaltsame und zugleich lehrreiche Weise ihr Wissen weitergegeben haben:

Claudia Doering, (M. Eng) wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Data and Process Science (IDP) und Koordinatorin des TRIO-Projekts an der Hochschule Landshut. Sie ist besonders im agilen Projektmanagement zuhause, neben Kanban und Scrum, berät sie euch aber auch im traditionellen Projektmanagement.

Finn Reiche, Wirtschaftsingenieur (M. Eng.) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Data and Process Science (IDP) beschäftigt sich seit Jahren mit Projektmanagement und ist außerdem ausgebildeter Design-Thinking-Trainer. Sein Wissen gibt er gerne weiter, zum Beispiel in Gastbeiträgen bei den Online Marketing Rockstars.

31.05.2022: Gründungsg'schichten - Auf ein Bier mit Konstantin und Patrick von unternehmensfreund

Unternehmensberatungen gibt es viele - gute wie schlechte, große wie kleine. Patrick Rannertshauser und Konstantin Büttner, beide Wirtschaftsingenieure und Doktoranden am TZ PULS in Dingolfing, haben ihr junges Unternehmen ebenfalls in der Branche angesiedelt. Dabei verfolgen sie mit unternehmensfreund eine besondere Strategie.

Was hinter dem Konzept steckt, wie es sich von anderen Beratungen unterscheidet und wie die beiden eine Gründung neben Promotion und Hauptberuf meistern können, erklärten sie bei den Gründungsg’schichten am 31. Mai im Creative Lab (C0 02) des Gründerzentrums der Hochschule Landshut.

Die Studierenden freuten sich über zwei kompetente und sehr sympathische Gründer, die sämtliche Fragen zum Gründungsprozess und zu ihrem Unternehmen bei kühlen Getränken beantwortet haben.

20.04.2022: Unternehmerpersönlichkeiten - Was zeichnet erfolgreiche Gründer*innen aus?

20. April, 14:30 - 16:00 Uhr
Landshuter Gründerzentrum LINK (Kiem-Pauli-Straße 8)

Ein Unternehmen ist schnell gegründet. Ein Unternehmen aufzubauen und zum Erfolg zu führen benötigt jedoch Ausdauer, Leistungsvermögen, Geschick und auch etwas Glück.

Zwei wahre Startup-Experten und Landshuter Unternehmer erklärten welche Eigenschaften eine Gründerin oder ein Gründer mitbringen muss: Dominik Obermaier, Mitglied des Hochschulrats und Geschäftsführer des 2012 gegründeten Startups HiveMQ sowie Dr. Lothar Enders, Gründer und Geschäftsführer der enders GmbH.

Ein paar Eindrücke erhaltet im Bericht von Niederbayern TV (1:05 - 4:41 min) oder in unserer Bildergalerie.

12.04.2022: Gründungsg'schichten - Auf ein Snickers mit Prof. Sascha Hauke

12. April, 15:30 - 17:00 Uhr.

Sascha Hauke lehrt an der Hochschule Landshut als Professor für Intelligente Energienetze. 2016, zu der Zeit war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt, gründete er, zusammen mit zwei weiteren Kollegen ein Startup, das virtuelle Sensoren für Fahrzeuge entwickelt.

Bei den Gründungsg’schichten berichtete Sascha Hauke vom steinigen Weg dorthin, von Erfolgen und Misserfolgen, vom EXIST-Gründerstipendium und dem Problem der Anschlussfinanzierung, von witzigen Taxifahrten und skeptischen Investoren.

31.03.2022: Back to Business - Semesteropening im Gründercafé

31.03.2022, 16:00 - 19:00 Uhr, Creative Lab C0 02

--> Nachbericht

Rückblick WS 2021/22

10.01.2022: "Gründen ist wie Verliebtsein"

Erfahrungsbericht von Diana Weindl, Gründerin und Geschäftsführerin des Inklusionsunternehmens LeckerSchmecker Catering - Bio-Kinderküche

---> Nachbericht

12/2021: Canadian German Winter School

10.11.2021: LA Pitch Night 2021

17:00 - 19:00 Uhr (online)

Das digitale Format der traditionellen Landshuter Gründernacht inkl. Verleihung des Landshuter Gründerpreises

--> Rückblick

27.10.2021: Erfolgsfaktor Social Media

17:00 - 18:30 Uhr, online

Digitalexpertin Julia Schmidbauer verriet Tipps und Tricks, wie ihr euer digitales Business auf die nächste Stufe heben oder von Beginn an aufbauen könnt. Schwerpunkte des Vortrags waren Instagram, Facebook und LinkedIn.