Gründerpreis 2020

Warum mitmachen?
Ihr bekommt die Gelegenheit, Eure Idee einer hochkarätigen Jury aus Vertretern der Hochschule Landshut und Experten der hiesigen Wirtschaft zu präsentieren.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erhaltet Ihr außerdem Zugang zum weitreichenden Netzwerk des LINK Gründerzentrums und des Gründerzentrums der Hochschule Landshut. Profitiert vom Wissen und der Erfahrung von über 120 Professoren und kommt in Kontakt mit Vertretern erfolgreicher Mittelständler und innovativer Familienunternehmen aus der Region.
Folgende Preise werden verliehen:
- Platz: 2.000 EUR
- Platz: 1.000 EUR
- Platz: 500 EUR
Die Preisverleihung 1. digitale LA Pitch Night findet am 26. Januar 2021 um 17:00 Uhr online statt.
Wie ist der genaue Ablauf?
Nach der Bewertung aller Einreichungen benennt die Fachjury die drei besten Business Cases. Die Fachjury bewertet die Innovationshöhe, das Marktpotential und wie gut Team und Vorhaben zusammen passen.
Die Verleihung des Landshuter Gründerpreises 2020 erfolgt an der Hochschule Landshut. Wann und wie wird noch näher definiert. Die Verleihung hat stets eine hohe mediale Aufmerksamkeit durch die regionale Presse. Die Sieger-Teams stellen ihre Konzepte im Rahmen eines Pitches noch einmal persönlich vor.
Die Jury
Die Fachjury setzt sich aus Professoren der Hochschule Landshut sowie aus Partnern und Mitgliedern des LINK e.V. zusammen.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Teams (mind. eine Person ist über 18 Jahre alt) oder volljährige Einzelpersonen, die eine Idee, ein Konzept oder einen Businessplan für eine Unternehmensgründung haben oder die in den letzten 24 Monaten ein Unternehmen gegründet haben.
Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt per mail an Gruenderzentrum(at)haw-landshut.de . Meldet euch mit eurer Idee und wir helfen bei der Erstellung des ersten Business Plans.
Anmeldeschluss ist der 19.10.2020. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was muss ich einreichen?
Euer Businessplan/Konzeptpapier umfasst zwischen 5 und 7 DIN A4 Seiten Text (Times, Schriftgröße 12 oder Arial, Schriftgröße 11) (Bilder, Diagramme etc. gern in den Anhang) und sollte folgende Gliederungspunkte enthalten:
-
Executive Summary
Problemstellung und Motivation, die zur Idee führte
Produkt-Idee mit Darstellung der Innovation (plus evtl. Prototyp o. Klick-Dummy)
Darstellung Kundennutzen, Beschreibung des Kunden inkl. Markt / Branche / Wettbewerber
Gründer-(Team) und Know-how-Nachweis
Möglich sind folgende Dateiformate: PDF, Word, Excel.
Hier findet ihr alle Informationen zum Thema Businessplan:
>> www.baystartup.de/bayerische-businessplan-wettbewerbe/handbuch-businessplan
Eine Kurz-Hilfe findet ihr hier: Kurz-Businessplan.
Mit Einreichung der Unterlagen werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Hilfe?
Ihr habt eine Idee und braucht Unterstützung, diese irgendwie an den Start zu bekommen? Ihr wollt wissen, ob Ihr auf dem richtigen Weg seid? Dann kommt einfach bei uns vorbei - Campus, C-Gebäude C0 14 oder schreibt uns eine Mail Gruenderzentrum(at)haw-landshut.de
Das Gründerzentrum hilft euch aus einer Idee einen echten Businessplan zu machen. Danach startet für Euch die heiße Phase des Wettbewerbs.
Sprungbrett für Euren Erfolg
Auch nach dem Landshuter Gründerpreis kann die Reise mit den Businessplan Wettbewerben von BayStartUP für euch weiter gehen. Das Feedback wird intensiver und die Geldpreise höher – dieses Paket soll Euch voranbringen.