Wie mache ich mich fit für Gründung?

 

 

Egal, ob du bereits eine Idee hast oder nicht, Interesse an einer eigenen Gründung oder einem Start-up oder dir Gründungswissen als Intrapreneur (Mitarbeiter*in eines Unternehmens mit unternehmerischen Verhalten) aneignen willst.

In unserem unten stehenden Angebot findest du Möglichkeiten, dein Gründungswissen von der Ideenfindung bis zur Gründung auf- und / oder auszubauen.

Studium Generale

Angebot Entrepreneurship Module im Studium Generale

Durch deine erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung im Studium Generale, kannst du jeweils 2 ECTS-Punkte erwerben.

Solltest du das Zertifikat "Unternehmertum und Gründung" erwerben wollen, benötigst du beispielsweise die Teilnahme an zwei Modulen aus untenstehender Auflistung.

Bitte beachte, dass das hier speziell zum Thema Gründung aufgeführte Angebot nicht in jedem Semester stattfindet.
Das semesteraktuelle Angebot sowie die Anmeldung zu den Kursen findest du auf der Seite des Studium Generale.

SG 57 - Entrepreneurial Design

Lehrinhalte Gründung:
Gründungsmotivation, Gründungsprozess inkl. Ideenfindung

Modulbeschreibung

SG 193 - Zu einer Führungspersönlichkeit wachsen

Lehrinhalte Gründung:
Gründungsmotivation, Ideenfindung, Führung, Impact Orientierung

Modulbeschreibung

SG 200 - Leadership Kompetenz

Lehrinhalte Gründung:
Führung, Teambuilding, Impact Orientierung + ethische Prämissen

Modulbeschreibung

SG 216 - Lean StartUp

Lehrinhalte Gründung:
Gründungsmotivation, Product Market Fit, Gründungsprozess

Modulbeschreibung

SG 245 - Design Thinking

Lehrinhalte Gründung:
Gründungsmotivation, Gründungsprozess inkl. Ideenfindung, Product-Market-Fit, Teambuilding

Modulbeschreibung

SG 254 - Prototyping

Lehrinhalte Gründung:
Product-Market-Fit, physische Produkte

Modulbeschreibung

SG 255 - Agile Methoden

Lehrinhalte Gründung:
Führung, Teambuilding, Gründungsmotivation

Modulbeschreibung

SG 273 - Konzeptentwicklung für ein Repair Cafe an der Hochschule

Lehrinhalte Gründung:
Gründungsmotivation, Impact Orientierung

Modulbeschreibung

SG 277 - SEA:start

Lehrinhalte Gründung:
Impact Orientierung, Entwicklung nachhaltiger Geschäftsideen

Modulbeschreibung

SG 251 - Creating

Lehrinhalte Gründung:
Gründungsmotivation

Modulbeschreibung

Fakultäten

Angebot Entrepreneurship Module in den Fakultäten

In den Lehrveranstaltungen der Fakultäten können zwischen 3 bis 7 ECTS-Punkte erworben werden.
Im folgenden haben wir für dich ein paar Vorschläge zusammengestellt.

Bei Fragen zum Angebot der Fakultäten wende dich gerne an deine(n) zuständige Gründungsbotschafterin / zuständigen Gründungsbotschafter, zu finden in den untenstehenden Fakultätsbereichen. 

Bitte beachte, dass das aufgelistete Angebot nicht in jedem Semester stattfindet.

Betriebswirtschaft

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung
  • Unternehmerische Kompetenzen 1-4
  • Unternehmerpersönlichkeiten (Praxisorientierte Lehrveranstaltung)
  • Unternehmensplanspiel (Praxisreflexion)
  • Creating and Prototyping
  • Entrepreneurship & Design Thinking (Master)

Gründungsbotschafter:
Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel
bernd.muehlfriedel(at)haw-landshut.de
Prof. Dr. Martin Prasch
martin.prasch(at)haw-landshut.de

Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen

  • Innovationslabor IoT Projekte
  • Nachhaltiges Wirtschaften

Gründungsbotschafter:
Prof. Dr. rer. pol. Reimer Studt
reimer.studt(at)haw-landshut.de

Informatik

  • Geschäftsprozesse und Organisation
  • Innovationslabor
  • Creative Strategies

Gründungsbotschafter:
Prof. Dr. Matthias Dorfner
matthias.dorfner(at)haw-landshut.de
Prof. Dr. Markus Mock (Forschungssemester SoSe23)
markus.mock(at)haw-landshut

Interdisziplinäre Studien

  • Entrepreneurship

Gründungsbotschafter:
Prof. Dr. rer. nat. Sascha Hauke
sascha.hauke(at)haw-landshut.de

Maschinenbau

  • Wirtschaftliche und Soziale Kompetenzen

Gründungsbotschafter:
Prof. Dr. Ing. Matthias Wagensoner
matthias.wagensoner(at)haw-landshut.de

Soziale Arbeit

  • Forschungs- und Entwicklungswerkstatt

Gründungsbotschafterin:
Prof. Dr. phil. Karin E. Müller-Beck
karin-elisabeth.mueller(at)haw-landshut.de

Studiengang "Digitalisierung und Unternehmensgründung"

Steige ein in die Welt der digitalen Innovation und erlerne aktuelle Technologien einzusetzen und zukunftsfähige Unternehmen zu gründen!

Die Fakultät Betriebswirtschaft bietet einen dezidiert auf Gründung ausgerichteten Studiengang "Digitalisierung und Unternehmensgründung" an.

Mehr Informationen dazu gibt es HIER.

Social Entrepreneurship

Impact-Orientierung, Social Entrepreneurship sind Beispiele für Unternehmertum, das den Fokus verstärkt auf Lösungen gesellschaftlicher Herausforderungen legt.

Finde Angebote HIER im Rahmen des IFF-Projektes (Impact For Future) an der Hochschule Landshut in Zusammenarbeit mit der Social Entrepreneurship Akademie in München.

Dein Ansprechpartner hierfür:
Stefan Erber
stefan.erber(at)haw-landshut.de

Events

Durch die Teilnahme an unseren Events hast du unter anderem immer wieder die Möglichkeit dich mit Gründer*innen auszutauschen und dich zu vernetzen.

Im Gespräch kannst du so dein Gründungswissen ausbauen.

Solltest du das Zertifikat "Unternehmertum und Gründung" erwerben wollen, benötigst du beispielsweise die Teilnahme an drei Veranstaltungen.

HIER geht´s zum Veranstaltungsprogramm.

Zertifikat "Unternehmertum und Gründung"

Ergreife die Möglichkeit unser Zertifikat "Unternehmertum und Gründung" zu erwerben und nutze dies zum Beispiel für deine nächste Bewerbung!


Genaue Informationen dazu, wie du das Zertifikat erwerben kannst, findest du HIER.