Stipendien
Viele Studierende denken, Stipendien seien nur etwas für absolute Überflieger. Eine von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Auftrag gegebene Studie zum Thema Stipendien bestätigt diesen Eindruck: 65 Prozent der HaW-Studierenden haben überhaupt noch nie über ein Stipendium nachgedacht; 39 Prozent glauben, dass ihre Qualifikation für ein Stipendium nicht ausreiche; 26 Prozent fehlen schlicht die nötigen Informationen. Hier informieren wir darüber, dass sich jeder mit guten Noten und einer Form des gesellschaftlichen, politischen oder sozialem Engagements auf ein Stipendium bewerben kann.
Erfahrungsberichte von Stipendiat*innen sind unter "Nicht nur für Überflieger und "Wir sind als Personen gewachsen" zu finden.
Neben einigen Sonderformen von Stipendien (Aufstiegsstipendium, Weiterbildungsstipendium, Bayerische EliteAkademie) gibt es grundsätzlich 13 Stiftungen/ Begabtenförderungswerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden. Wenden Sie sich für Fragen gerne an stipendien(at)haw-landshut.de.
Avicenna Studienwerk
Adressaten | Muslimische Studierende, sofern noch mindestenst 4 Semester Regelstudienzeit (ggf. inkl. Masterstudium) vor ihnen liegen |
---|---|
Voraussetzung(en) | überdurchschnittliche fachliche Leistungen, soziales Engagement und eine überzeugende Begründung für die Bewerbung beim Avicenna Studienwerk |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | 1. Oktober 2023 (für SoSe 2024) |
Förderungsgegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Studienkostenpauschale u.a.) |
Auswahlverfahren | - Online-Registrierung |
Anschrift | Avicenna Studienwerk Tel: 0541-440 113 04
|
Studienstiftung des Deutschen Volkes
(ca 10.500 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (insbesondere im 1./2. Studiensemester Selbstbewerbung, überwiegend 3. und höheres Semester über Vorschlag) |
---|---|
Voraussetzung(en) | Altersgrenze: 35 Jahre fachliche Exzellenz, außerfachliches Engagement, tolerante Persönlichkeit EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers unter gewissen Voraussetzungen auch Nicht-EU-Bürger |
Bewerbungsverfahren | Vorschlag über: Schulleiter/-innen, Hochschullehrer/-innen, Prüfungsämter u.a. Selbstbewerbung mit Auswahltest Studienstiftung wendet sich auch direkt an [Fach-]Hochschulen |
Bewerbungsfrist | Anfang 2024 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Selbsttest-Besten und Vorgeschlagene werden zu einem Auswahlseminar eingeladen (mit Einzel- und Gruppengesprächen) |
Anschrift | Studienstiftung des deutschen Volkes Ahrstraße 41 53175 Bonn Tel. +49(0)228 – 82096-0 info(at)studienstiftung.de mehr Informationen unter: www.studienstiftung.de |
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(ca. 1.700 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, sofern noch mindestens 4 Semester Regelstudienzeit (ggf. inkl Masterstudium) vor ihnen liegen |
---|---|
Voraussetzung(en) | Altersgrenze: 32 Jahre EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers überdurchschnittliche Leistungen und gesellschaftliches Engagement Zielstrebigkeit, soziale Kompetenz, gute Allgemeinbildung u.a. |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung über Vertrauensdozent/-in in der Region |
Bewerbungsfrist | einmal im Jahr, Anfang 2024 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Übersendung der Bewerbungsunterlagen mit fachlichen Einschätzungen von Hochschullehrern/-innen (bzw. Schullehrern/-innen sofern noch keine Studienleistungen erbracht wurden) a.d. Vertrauensdozent Einreichen der Bewerbung unter:
|
Anschrift | Stiftung der Deutschen Wirtschaft Studienförderung Klaus Murmann Breite Straße 29 101178 Berlin Tel. +49(0)30 – 2033-1540 studienfoerderwerk(at)sdw.de mehr Informationen unter: www.sdw.org |
Cusanuswerk
(ca. 900 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Vollzeit oder Dual im 1. Semester oder höherem (ratsam 2.) Semester, sofern noch 5. Lehrplansemester (inkl. Masterstudium) bevorstehen
|
---|---|
Voraussetzung(en) | Altersgrenze: i.d.R. 30 Jahre EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers Katholische Konfession |
Bewerbungsverfahren | Vorschlag über: Leiter/-in Gymnasium, Hochschullehrer/-in, Mitarbeiter/-in Hochschulpastoral, ehemalige/r Stipendiat/-in Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | bis Ende Juli 2023 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Erstsemesterauswahl: Vorauswahl + Hauptauswahl (mit persönlichem Gespräch) Grundauswahl: Vorauswahl + Hauptauswahl (Gutachten der Hochschule) |
Anschrift | Cusanuswerk Baumschulallee 5 53115 Bonn Tel. +49(0)228 – 9 83 84-0 info(at)cusanuswerk.de mehr Informationen unter: www.cusanuswerk.de |
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
(ca. 1.100 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften bis zum 4. Fachsemester (nicht Dualstudierende oder nur Masterstudierende) |
---|---|
Voraussetzung(en) | Gesellschaftliches Engagement und gute Studienleistungen Staatsangehörigkeit eines EU-Staates (gute Deutschkenntnisse) Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung (mit Gutachten u.a. von Lehrern/-innen [1.Semester] oder Hochschullehrern/-innen [höheres Semester]) |
Bewerbungsfrist | 1. April bis 15. Juli 2023 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Vorauswahl (mit Vorauswahlgesprächen) + Hauptauswahl (mit persönlichen Einzel- und Gruppengesprächen) |
Anschrift | Evangelisches Studienwerk e. V. Villigst Iserlohner Str. 25 58239 Schwerte Tel. +49(0)2304 – 7 55 196 info(at)evstudienwerk.de mehr Informationen unter: www.evstudienwerk.de |
ELES Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
(ca. 80 Stipendiaten)
Adressaten | (v.a.jüdische) Studierende u.a. an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im 1. Semester oder höherem Semester, sofern noch 5. Lehrplansemester (inkl. Masterstudium) bevorstehen Bewerbung ist auch vor einem viersemestrigen Masterstudium möglich |
---|---|
Voraussetzung(en) | überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers Engagement in jüdischen Gemeinden, im sozialen Bereich, in studentischen Organisationen u.a. |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung mit zwei akademischen Gutachten (von Hochschullehrern/-innen) |
Bewerbungsfrist | 1. April bis 30. April 2023 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Vorauswahl + Hauptauswahl (mit persönlichem Gespräch) |
Anschrift | Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk Postfach 120852 10598 Berlin Tel. +49(0)30 – 3199 8170-0 frank(at)eles-studienwerk.de mehr Informationen unter: <www.ELES-studienwerk.de |
Konrad-Adenauer Stiftung
(ca. 3.000 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im 1. Semester oder höherem Semester, sofern noch mehr als vier Semester der Förderungshöchstdauer (gemäß BAföG) vor einem liegen (nicht: Zweitstudienbewerber oder berufsbegleitende Studierende) |
---|---|
Voraussetzung(en) | Altersgrenze: 32 Jahre überdurchschnittliche Abitur und/oder Studienleistungen Engagement im politischen, sozialen, kirchlichen oder kulturellen Bereich |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | ab sofort bis 15. Juli 2023, 12 Uhr |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | 1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw Schullehrern/-innen) |
Anschrift | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Tel. +49(0)2241 – 246-2328 martina.seul(at)kas.de mehr Informationen unter: www.kas.de |
Friedrich-Ebert Stiftung e.V.
(ca. 2.700 Stipendiat_innen im Jahr 2013)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Bachelorstudiengänge bis Ende 3. Semester Masterstudiengänge bis 1. Semester Dualstudierende (Vollzeit) Bei der Bewerbung werden Studiernede aus Nicht-Akademikerhaushalten oder mit Migationshintergrund sowie junge Frauen besonders berücksichtigt |
---|---|
Voraussetzung(en) | Gute bis sehr gute Noten Keine Altersgrenze |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung (mit Gutachten von Lehrern/-innen [1.Semester] oder Hochschullehrern/-innen [höheres Semester] |
Bewerbungsfrist | 30. April 2023 für SoSe 2024 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Studienkostenpauschale, u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Online-Bewerbung => Vorauswahl (Gutachten der Hochschule) => Hauptauswahl (mit 2 persönlichen Gesprächen) => Auswahlausschuss fällt Entscheidung |
Anschrift | Friedrich-Ebert-Stiftung -Studienförderung- Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel. +49(0)228 – 883 - 0 stipendien(at)fes.de mehr Informationen unter: www.fes.de |
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
(ca. 850 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ab dem 1. Semester, sofern noch 3. Lehrplansemester (inkl. Masterstudium) bevorstehen (kein Teilzeitstudium) |
---|---|
Voraussetzung(en) | Deutsche Studierende ohne Einschränkung Ausländische Studierende nur in einem Masterstudiengang Liberales und gesellschaftliches Engagement Persönlichkeit und gute Studienleistungen |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | 1. bis 30. April 2023 |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Schwerpunkt: Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | 1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw Schullehrern/-innen) |
Anschrift | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Tel. +49(0)331 – 7019 - 349 mehr Informationen unter: www.freiheit.org |
Hanns-Seidel Stiftung
(ca. 1000 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im 1. Semester oder höherem Semester, sofern nicht in weniger als 4 Semestern die Höchstförderungsdauer (nach BAföG) erreicht wird |
---|---|
Voraussetzung(en) | Altersgrenze: 32 Jahre EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers (gute Deutschkenntnisse) Persönlichkeit und überdurchschnittliche Schul-/Studienleistungen Engagement im politischen, kirchlichen oder sozialen Umfeld |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | 15. Juni bis 15. Juli 2023 (zum Wintersemester) |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | 1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw Schullehrern/-innen) 2) Vorauswahl 3) Auswahltagung mit Fachtest und Einzelgespräch |
Anschrift | Hanns-Seidel-Stiftung Institut für Begabtenförderung Lazarettstrstrasse 33 80636 München Tel. +49(0)89 – 12 58-0 info(at)hss.de mehr Informationen unter: www.hss.de |
Hans-Böckler Stiftung
(ca. 2.400 Stipendiaten)
Adressaten | Schüler/-innen, Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften i.d.R. bis zum 3.Semester (Ausnahme: Master) Bevorzugt werden Studierende über den zweiten Bildungsweg bzw. mit Berufserfahrung, Studierende aus Nicht-Akademikerhaushalten mit Migrationshintergrund oder Studierende mit schwierigeren Lebensverhältnissen |
---|---|
Voraussetzung(en) | EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers gute Leistungen und gewerkschaftliches und/oder gesellschaftspolitisches Engagement |
Bewerbungsverfahren | Gewerkschaftliches Verfahren (Mitglied & Vorschlag über Gewerkschaft) Böckler-Aktion Bildung (Selbstbewerbung) Ergänzendes Auswahlverfahren (Vorschlag über Stipendiatengruppe oder Vertrauensdozent/in) |
Bewerbungsfrist | 15. Mai bis 1. August 2023 (für SoSe 2024) |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | Vorauswahl => ggf. Einzelgespräch => Auswahlausschuss |
Anschrift | Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf Tel. +49(0)211 – 77 78-0 zentrale(at)boeckler.de mehr Informationen unter: www.boeckler.de |
RLS Rosa-Luxemburg-Stiftung
(ca. 1300 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ab dem 2. Semester oder einem höherem Semester, sofern noch mindestens die Hälfte der Regelstudienzeit vor einem liegt (nicht: Zweitstudienbewerber oder berufsbegleitende Studierende) Bevorzugt werden Studierende aus Nicht-Akademikerfamilien |
---|---|
Voraussetzung(en) | Altersgrenze: i.d.R. 30 Jahre sehr hohe fachliche Leistungen Nachweis eines ausgeprägten gesellschaftlichen Engagements EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers nur Masterstudiengänge: Ausländische Studierende (aus nicht EU-Ländern) (gute Deutschkenntnisse) |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | bis 1. Oktober 2023 (für SoSe 2024) |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | 1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw Schullehrern/-innen) 2) Auswahltagung mit Fachtests und persönlichen Gesprächen |
Anschrift | Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin Tel. +49(0)30 – 44310-223 studienwerk(at)rosalux.de mehr Informationen unter: www.rosalux.de |
Heinrich-Böll Stiftung
(ca. 1.000 Stipendiaten)
Adressaten | u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften bis einschließlich 3. Semester (MINT-Fächer insbesondere Umwelt und Energie bevorzugt) |
---|---|
Voraussetzung(en) | gute Schul- und Studienleistungen und gesellschaftspolitisches Engagement Deutsche oder Status eines Bildungsinländers (Bachelorstudium) Internationale Studierende (Masterstudium) Gute Deutschkenntnisse |
Bewerbungsverfahren | Selbstbewerbung |
Bewerbungsfrist | bis zum 1. September 2023 (für das SoSe 2024) |
Fördergegenstand | Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.) Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.) |
Auswahlverfahren | 1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw. Schullehrern/-innen) 2) Gespräch mit Vertrauensdozent/-in 3) Auswahlworkshop mit Einzelgespräch und Gruppendiskusson |
Anschrift | Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 10117 Berlin Tel. +49(0)30 – 285 34-0 info(at)boell.de mehr Informationen unter: www.boell.de |
Zusätzlich wird an der Hochschule Landshut angeboten:
Oskar Karl Forster Stipendium (OKF)
Adressaten | Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, ab dem 2. Fachsemester | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voraussetzung(en) | Soziale Bedürftigkeit, gute Noten | ||||||||
Bewerbungsverfahren | Antragsformular und Bestätigung einer bereits erfolgten Bedürftigkeitsprüfun. Hier finden Sie die Richtlinien. | ||||||||
Bewerbungsfrist | Bewerbungszeitraum für 2023 beendet! | ||||||||
Fördergegenstand | Einmalige finanzielle Förderung zwischen 100 € und 500 € für Lernmittel. | ||||||||
Auswahlverfahren | Verfahren für 2023 beendet. Informationen zum Verfahren für 2024, ab März 2024. | ||||||||
Anschrift | Per Post an: Hochschule Landshut Entweder persönliche Abgabe in der Poststelle der Hochschule (Raum NU 28 Kellergeschoss) oder den Antrag im verschlossenen Kuvert im Postkasten der Hochschule vor Gebäude N einwerfen. Eine elektronische Bewerbung ist nicht möglich. | ||||||||
stipendien@haw-landshut.de |
Hinsichtlich der Bewerbungsverfahren für Stipendien der oben genannten Stiftungen gilt es zwei Möglichkeiten zu unterscheiden: Eigenbewerbung und/oder Vorschlag durch die Schule oder Hochschule.
Zweck eines Stipendiums:
- Finanzielle/Materielle Unterstützung
- Immaterielle Unterstützung
- Netzwerke
Hilfreiche Webseiten:
Hochschulpreise
Soziales Engagement und Ehrenamt
Soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, lässt Sie persönlich wachsen und ist zusätzlich für viele Stipendien ein wichtiges Vergabekriterium. Bei der Freiwilligen Agentur Landshut (fala) können Sie sich über soziale Projekte und Möglichkeiten des Ehrenamts in Landshut und Umgebung informieren.