Stipendien

Wer sich für für ein Stipendium bewerben möchte, der benötigt gute Noten und sollte eine Form des ehrenamtlichen Engagements nachweisen. Dieses kann ein Amt z.B. bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Orchester oder im Sportverein sein. Für viele der 13 großen Förderwerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden, steht das Engagement im Mittelpunkt. Zum weiteren Bewerbungspaket gehören in der Regel zwei Gutachten von Hochschulprofessoren:innen und ein aussagekräftiges und authentisches Motivationsschreiben.

Im Unterschied zum BAföG müssen Stipendiengelder nicht zurückgezahlt werden. Verpflichtend sind bei allen Förderwerken, die Teilnahme an einer gewissen Mindestanzahl an stiftungseigenen Veranstaltungen im Jahr.

Um eine Orientierung zu bekommen, welches Stipendium für wen in Frage kommt, beraten wir Sie gerne. Telefonisch unter: 0871 506 232, per E-Mail: stipendien(at)haw-landshut.de oder persönlich in Raum N006.

Hier stellen wir die 13 Begabtenförderwerke, die in 4 Kategorien eingeteilt sind, in einem Kurzüberblick vor:

Parteinahe Stiftungen

Friedrich-Ebert Stiftung e.V.

Adressaten

(ca. 2.500 Stipendiaten:innen)

u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Bachelorstudiengänge bis Ende 3. Semester
Masterstudiengänge bis 1. Semester
Dualstudierende (Vollzeit)
Bei der Bewerbung werden Studiernede aus Nicht-Akademikerhaushalten oder mit Migationshintergrund sowie junge Frauen besonders berücksichtigt

Voraussetzung(en)

Gute bis sehr gute Noten
Gesellschaftliches Engagement Identifikation mit den Werten der sozialen Demokratie Bereitschaft zur Beteiligung am ideellen Förderprogramm

Keine Altersgrenze

BewerbungsverfahrenSelbstbewerbung (mit Gutachten von Lehrern/-innen [1.Semester] oder Hochschullehrern/-innen [höheres Semester]
Bewerbungsfristbis zum 31. Oktober 2023
FördergegenstandFinanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Studienkostenpauschale, u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
AuswahlverfahrenOnline-Bewerbung
=> Vorauswahl (Gutachten der Hochschule)
=> Hauptauswahl (mit 2 persönlichen Gesprächen)
=> Auswahlausschuss fällt Entscheidung
AnschriftFriedrich-Ebert-Stiftung
-Studienförderung-
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. +49(0)228 – 883 - 0
stipendien(at)fes.de
mehr Informationen unter: www.fes.de

Friedrich-Naumann Stiftung für Freiheit

(ca. 850 Stipendiaten:innen)

Adressaten Begeisterungsfähige, neugierige und weltoffene Studierende aller Fakultäten.
Voraussetzung(en) Gute bis sehr gute Schul-/ Studienleistungen, soziales, gesellschaftliches, politisches, religiöses Engagement.
Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung erfolgt über das Onlineportal der Stiftung. Dieses wird am 1. Oktober geöffnet und schließt am 31. Oktober 2023.

Alle Formulare sorgfältig und vollständig ausfüllen. Gutachten fristgerecht einholen und in Portal hochladen.

Bewerbungsfrist 31. Oktober 2023
Fördergegenstand Finanzielle und ideelle Förderung (u.a. Bildungsveranstaltungen, Netzwerk)
Auswahlverfahren

Es wird mittels drei gleichgewichtigen Kriterien (fachliche Leistungen, starke Persönlichkeit, ernsthaftes Engagement) eine Vorauswahl getroffen. Die überzeugendsten Bewerber:innen erhalten eine Einladung zur Auswahltagung.

Auswahltagung: Hier führen Mitglieder des unabhängigen Auswahlausschusses

Einzelgespräche mit dem Bewerber:innen.

Die Auswahltagungen finden zweimal im Jahr statt: Ende Februar und Ende August.

Ist die Bewerbung erfolgreich, wird zur Einführungsveranstaltung nach Potsdam eingeladen.

Die Förderung beginnt in der Regel zum jeweils folgenden Semesterbeginn. 

Anschrift

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Karl-Marx-Str. 2

14482 Potsdam

Tel: 030 2099-3702

E-Mail: stipendien-bewerbung(at)freiheit.org

 

 

Konrad-Adenauer Stiftung

(ca. 3.000 Stipendiaten:innen)

Adressaten u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im 1. Semester oder höherem Semester, sofern noch mehr als vier Semester der Förderungshöchstdauer (gemäß BAföG) vor einem liegen
(nicht: Zweitstudienbewerber oder berufsbegleitende Studierende)
Voraussetzung(en) Altersgrenze: 32 Jahre
überdurchschnittliche Abitur und/oder Studienleistungen
Engagement im politischen, sozialen, kirchlichen oder kulturellen Bereich
Bewerbungsverfahren Selbstbewerbung
Bewerbungsfrist bis zum 15. Januar 2024
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren

1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw Schullehrern/-innen)
2) Vorauswahl
3) Auswahltagung mit Klausuren und Einzelgespräch

Anschrift Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
Tel. +49(0)2241 – 246-2328
martina.seul(at)kas.de
mehr Informationen unter: www.kas.de

Rosa-Luxemburg Stiftung

(ca. 1.300 Stipendiaten:innen)

Adressaten u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ab dem 2. Semester oder einem höherem Semester, sofern noch mindestens die Hälfte der Regelstudienzeit vor einem liegt (nicht: Zweitstudienbewerber oder berufsbegleitende Studierende)
Bevorzugt werden Studierende aus Nicht-Akademikerfamilien
Voraussetzung(en) Altersgrenze: i.d.R. 30 Jahre
sehr hohe fachliche Leistungen
Nachweis eines ausgeprägten gesellschaftlichen Engagements
EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers
nur Masterstudiengänge: Ausländische Studierende (aus nicht EU-Ländern) (gute Deutschkenntnisse)
Bewerbungsverfahren Selbstbewerbung
Bewerbungsfrist bis 1. Oktober 2023
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren

1) Einreichen der Unterlagen (inkl. Gutachten der Hochschul- bzw Schullehrern/-innen)

2) Auswahltagung mit Fachtests und persönlichen Gesprächen

Anschrift Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
Tel. +49(0)30 – 44310-223
studienwerk(at)rosalux.de
mehr Informationen unter: www.rosalux.de

Hanns-Seidel Stiftung

(ca. 1.200 Stipendiaten:innen)

Adressaten u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften miz mind. drei verbleibenden Semestern Regelstudienzeit
Voraussetzung(en)

Altersgrenze: 45 Jahre

überdurchschnittliche Schul-bzw. Studienleistungen

Engagement im politischen, kirchlichen oder sozialen Umfeld

Bewerbungsverfahren  Selbstbewerbung
Bewerbungsfrist

15. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024 sowie

15. Juni bis 15. Juli 2024

Fördergegenstand

Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Studienkostenpauschale, u.a.)

Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerk)

Auswahlverfahren

1) Online-Bewerbung unter stipendiumbewerbung.hss.de

2) Vorauswahl

3) Auswahltagung mit Test zum politischen Allgemeinwissen, Statement, Gruppendiskussion und Einzelgespräch

Anschrift

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Lazarettstr. 33

80636 München

Tel: 089/ 1258-302

E-Mail: ref0402@hss.de

 

 

 

Heinrich-Böll Stiftung

(ca. 1.650 Stipendiaten:innen)

Adressaten u.a. Studierende aller Fachrichtungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit mind. drei verbleibenden Semestern Regelstudienzeit - ein Masterstudium kann in diese Berechnung einbezogen werden.
Voraussetzung(en)

besonders gute Schul- und Studienleistungen, gesellschaftliches Engagement und politisches Interesse, Kreativität, Selbst-/Reflexivität, interkulturelle Kompetenz und Gendersensibilität, Zielorientierung

Unterstützung der Ziele der Heinrich-Böll-Stiftung

Bewerbungsverfahren  Selbstbewerbung
Bewerbungsfrist zweimal jährlich: zum 1. September 2023 und zzm 1. März 2024
Fördergegenstand

Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Studienkostenpauschale; u.a.)

Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerk u.a.)

Auswahlverfahren

1) Einreichung der schriftlichen Unterlagen über das Bewerberportal

2) bei erfolgreicher Bewerbung, Gespräch mit Vertrauensdozenten:in

3) wenn Punkt 2 erfolgreich war, dann Teilnhame am Auswahlworkshop mit Einzelgespräch 

 

Anschrift

Heinrich-Böll-Stiftung

Studienwerk

Schumannstr. 8

10117 Berlin

Tel: 030/ 285 34 400

E-Mail: studienwerk(at)boell.de

 

Gewerkschaftlich orientierte Stiftungen

Hans-Böckler Stiftung

(ca. 2.400 Stipendiaten:innen)

Adressaten Schüler/-innen, Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften i.d.R. bis zum 3.Semester (Ausnahme: Master)
Bevorzugt werden Studierende über den zweiten Bildungsweg bzw. mit Berufserfahrung, Studierende aus Nicht-Akademikerhaushalten mit Migrationshintergrund oder Studierende mit schwierigeren Lebensverhältnissen
Voraussetzung(en) EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers
gute Leistungen und gewerkschaftliches und/oder gesellschaftspolitisches Engagement
Bewerbungsverfahren Gewerkschaftliches Verfahren (Mitglied & Vorschlag über Gewerkschaft)
Böckler-Aktion Bildung (Selbstbewerbung)
Ergänzendes Auswahlverfahren (Vorschlag über Stipendiatengruppe oder Vertrauensdozent/in)
Bewerbungsfrist 15. November 2023 bis 1. Februar 2024
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren Vorauswahl => ggf. Einzelgespräch => Auswahlausschuss
Anschrift Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Tel. +49(0)211 – 77 78-0
zentrale(at)boeckler.de
mehr Informationen unter: www.boeckler.de

Konfessionell orientierte Stiftungen

Avicenna Studienwerk

Adressaten

(500 Stipendianten:innen)

Muslimische Studierende, sofern noch mindestenst 4 Semester Regelstudienzeit (ggf. inkl. Masterstudium) vor ihnen liegen
Keine Altersgrenze
EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers

Voraussetzung(en)überdurchschnittliche fachliche Leistungen, soziales Engagement und eine überzeugende Begründung für die Bewerbung beim Avicenna Studienwerk
BewerbungsverfahrenSelbstbewerbung
Bewerbungsfrist

1. Oktober 2023 (für SoSe 2024)

FörderungsgegenstandFinanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Studienkostenpauschale u.a.)
Auswahlverfahren

- Online-Registrierung
- Bewerbung postalisch schicken
- Einladung zum Auswahlgespräch/Absage
- Auswahlgespräch
- Zu- oder Absage

Anschrift

Avicenna Studienwerk
Kamp 81/83
49074 Osnabrück

Tel: 0541-440 113 04
info(at)avicenna-studienwerk.de
mehr Informationen unter www.avicenna-studienwerk.de

 

Cusanuswerk

(ca. 900 Stipendiaten:innen)

Adressaten

u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Vollzeit oder Dual im 1. Semester oder höherem (ratsam 2.) Semester, sofern noch 5. Lehrplansemester  (inkl. Masterstudium) bevorstehen
Bewerbung is auch vor einem viersemestrigen Masterstudium möglich

Voraussetzung(en) Altersgrenze: i.d.R. 30 Jahre
EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers
Katholische Konfession
Bewerbungsverfahren Vorschlag über: Leiter/-in Gymnasium, Hochschullehrer/-in, Mitarbeiter/-in Hochschulpastoral, ehemalige/r Stipendiat/-in
Selbstbewerbung
Bewerbungsfrist bis zum 1. August 2023, einmal im Jahr
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren Erstsemesterauswahl: Vorauswahl + Hauptauswahl (mit persönlichem Gespräch)
Grundauswahl: Vorauswahl + Hauptauswahl (Gutachten der Hochschule)
Anschrift Cusanuswerk
Baumschulallee 5
53115 Bonn
Tel. +49(0)228 – 9 83 84-0
info(at)cusanuswerk.de
mehr Informationen unter: www.cusanuswerk.de

ELES Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

 (ca. 450 Stipendiaten:innen)

Adressaten (v.a.jüdische) Studierende u.a. an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im 1. Semester oder höherem Semester, sofern noch 5. Lehrplansemester (inkl. Masterstudium) bevorstehen 
Bewerbung ist auch vor einem viersemestrigen Masterstudium möglich
Voraussetzung(en) überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen
EU-Bürger/-innen oder Status eines Bildungsinländers
Engagement in jüdischen Gemeinden, im sozialen Bereich, in studentischen Organisationen u.a.
Bewerbungsverfahren Selbstbewerbung mit zwei akademischen Gutachten (von Hochschullehrern/-innen)
Bewerbungsfrist 1. bis 31. Oktober 2023
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren Vorauswahl + Hauptauswahl (mit persönlichem Gespräch)
Anschrift Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Postfach 120852
10598 Berlin
Tel. +49(0)30 – 3199 8170-0
frank(at)eles-studienwerk.de
mehr Informationen unter: <www.ELES-studienwerk.de

ELES Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk Flyer

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst

(ca. 1.400 Stipendiaten:innen)

Adressatenu.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften bis zum 4. Fachsemester (nicht Dualstudierende oder nur Masterstudierende)
Voraussetzung(en)Gesellschaftliches Engagement und gute Studienleistungen
Staatsangehörigkeit eines EU-Staates (gute Deutschkenntnisse)
Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche
BewerbungsverfahrenSelbstbewerbung (mit Gutachten u.a. von Lehrern/-innen [1.Semester] oder Hochschullehrern/-innen [höheres Semester])
Bewerbungsfrist1. Oktober 2023 bis 15. Januar 2024
FördergegenstandFinanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
AuswahlverfahrenVorauswahl (mit Vorauswahlgesprächen)
+ Hauptauswahl (mit persönlichen Einzel- und Gruppengesprächen)
AnschriftEvangelisches Studienwerk e. V. Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Tel. +49(0)2304 – 7 55 196
info(at)evstudienwerk.de
mehr Informationen unter: www.evstudienwerk.de

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst Flyer

Unabhängige Stiftungen

Studienstiftung des deutschen Volkes und Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft

(ca 15.300 Stipendiaten:innen)

Adressaten u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
(insbesondere im 1./2. Studiensemester Selbstbewerbung,
überwiegend 3. und höheres Semester über Vorschlag)
Voraussetzung(en) keine Altersgrenze
fachliche Exzellenz, außerfachliches Engagement, tolerante Persönlichkeit
EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers
unter gewissen Voraussetzungen auch Nicht-EU-Bürger
Bewerbungsverfahren Vorschlag über: Schulleiter/-innen, Hochschullehrer/-innen, Prüfungsämter u.a.
Selbstbewerbung mit Auswahltest
Studienstiftung wendet sich auch direkt an [Fach-]Hochschulen
Bewerbungsfrist Anfang 2024
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren Selbsttest-Besten und Vorgeschlagene werden zu einem Auswahlseminar eingeladen (mit Einzel- und Gruppengesprächen)
Anschrift Studienstiftung des deutschen Volkes
Ahrstraße 41
53175 Bonn
Tel. +49(0)228 – 82096-0
info(at)studienstiftung.de
mehr Informationen unter: www.studienstiftung.de

Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft

(ca. 2.000 Stipendiaten:innen)

Adressaten u.a. Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, sofern noch mindestens 4 Semester Regelstudienzeit (ggf. inkl Masterstudium) vor ihnen liegen
Voraussetzung(en) Altersgrenze: 32 Jahre
EU-Bürger oder Status eines Bildungsinländers
überdurchschnittliche Leistungen und gesellschaftliches Engagement
Zielstrebigkeit, soziale Kompetenz, gute Allgemeinbildung u.a.
Bewerbungsverfahren Selbstbewerbung über Vertrauensdozent/-in in der Region
Bewerbungsfrist einmal im Jahr, Anfang 2024
Fördergegenstand Finanzielle Förderung (monatliches Stipendium, Büchergeld; u.a.)
Ideelle Förderung (Bildungsprogramme, Netzwerke u.a.)
Auswahlverfahren

Übersendung der Bewerbungsunterlagen mit fachlichen Einschätzungen von Hochschullehrern/-innen (bzw. Schullehrern/-innen sofern noch keine Studienleistungen erbracht wurden) a.d. Vertrauensdozent
=> Vorauswahlgespräche
Teilnahme an einem Assessment Center

Einreichen der Bewerbung unter:

https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienfoerderwerk-klaus-murmann/bewerbung-uebersicht.html

 

Anschrift Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Studienförderung Klaus Murmann
Breite Straße 29
101178 Berlin
Tel. +49(0)30 – 2033-1540
studienfoerderwerk(at)sdw.de
mehr Informationen unter: www.sdw.org

Stiftung der Deutschen Wirtschaft Flyer

Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft

Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft

Lernmittelstipendium

Oskar Karl Forster Stipendium (OKF)

Adressaten Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, ab dem 2. Fachsemester
Voraussetzung(en) Soziale Bedürftigkeit, gute Noten
Bewerbungsverfahren

Antragsformular und Bestätigung einer bereits   erfolgten Bedürftigkeitsprüfung. Hier finden Sie die Richtlinien.

Bewerbungsfrist

Bewerbungszeitraum für 2023 beendet!

Fördergegenstand Einmalige finanzielle Förderung zwischen 100 € und 500 € für Lernmittel.
Auswahlverfahren Verfahren für 2023 beendet. Informationen zum Verfahren für 2024, ab März 2024.
Anschrift

Per Post an:

Hochschule Landshut
Zentrale Studienberatung und Karriereservice
Bewerbung Oskar Karl Forster Stipendium
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut

Entweder persönliche Abgabe in der Poststelle der Hochschule (Raum NU 28 Kellergeschoss) oder den Antrag im verschlossenen Kuvert im Postkasten der Hochschule vor Gebäude N einwerfen.

Eine elektronische Bewerbung ist nicht möglich.

Soziales Engagement und Ehrenamt

Ein soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, das bei den meisten Förderwerken ein relevantes Bewerbungskriterium ist. Bei der Freiwilligen Agentur Landshut (fala) können Sie sich über soziale Projekte und Möglichkeiten des Ehrenamts in Landshut und Umgebung informieren.