Unterstützung bei Ihrer Abschlussarbeit

Sie haben Ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Prüfungsamt angemeldet?
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Abschlussarbeit mit folgenden Angeboten:

Bei der Ausleihe

Sie können gleichzeitig bis zu 50 Medien entleihen und bis zu 20 Vormerkungen tätigen. Kommen Sie dazu einfach bei uns in der Bibliothek vorbei.

Bitte geben Sie unabhängig davon entliehene Literatur, die Sie nicht mehr benötigen, zeitnah ab, damit die Medien auch anderen Studierenden zur Verfügung stehen.

Bei der Recherche

Gerne bieten wir Ihnen Hilfestellung bei der Literaturrecherche. Für dieses individuelle Angebot (Dauer: Je nach Bedarf, bis zu 60 Minuten) füllen Sie bitte diese Anmeldung aus.
Anhand Ihres Themas recherchieren wir gemeinsam nach Fachliteratur. Bei der Anmeldung können Sie auch bereits spezielle Fragen angeben.
Ab sofort bieten wir diesen Service bevorzugt als Online-Schulung über Zoom an. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob das für Sie möglich ist.

Sie suchen nach Abschlussarbeiten anderer Studierender? Dazu können Sie im Katalog unter Erscheinungsform „Landshuter Hochschulschriften“ auswählen und dann wie gewohnt recherchieren. Die Abschlussarbeiten sind auch nach dem jeweiligen Betreuer suchbar. Seit 2019 können Landshuter Abschlussarbeiten auch in elektronischer Form veröffentlicht werden.

Zitieren und Zotero

Im Seminar "Crashkurs Zitieren" stellen wir Ihnen die wichtigsten Anforderungen rund ums Zitieren vor und beantworten Ihre Fragen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier, die aktuellen Termine jeweils auf unserer Startseite.

Mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero können Sie Literatur speichern, zitieren und ein Literaturverzeichnis erstellen. Die aktuellen Termine der Zotero-Kurse können Sie unserer Startseite entnehmen, weitere Informationen finden Sie hier: zu Zotero / zu Zotero-Einführungen der Hochschulbibliothek.

Literatur zum Wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie in unserem Katalog und vor Ort bei AK 39540 und AK 39580. Hier finden Sie Informationen über Zitierformen, Gliederung, Zeitplanung, wissenschaftliches Schreiben und vieles mehr.

Kompakte Hinweise zum Zitieren finden Sie in unserem Informationsblatt Zitate und Literaturverzeichnis. Ausführliche Informationen bietet zum Beispiel der Zitierleitfaden der TU München.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Zeiler oder Frau Fueller wenden.