Beratung Auslandsbeauftragte und Kurswahl
Die Kurswahl muss vor dem Auslandsaufenthalt fachlich von der Heimathochschule (Auslandsbeauftragter und Prüfungskommission) anerkannt sein, damit Ihnen die Studienleistungen des Auslandsstudiums angerechnet werden.
Nehmen Sie bitte die Kurswahl (im sogenannten Learning Agreement wird aufgeführt, welches Kurse sie an der Gast-/ Partnerhochschule belegen) nach Ihrer Anmeldung, der Registrierung sowie dem Hochladen der Bewerbungsdokumente in Mobility Online vor. Das im System generierte Learning Agreement wird an Ihren Auslandsbeauftragten / ihre Prüfungskommission der Fakultät geschickt.
Als Hilfestellung stellen wir Ihnen im Mobility Online System einen persönlichen Leitfaden zur Anerkennung zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diesen!
Noch ein letzter Hinweis zur Änderung von Kursen im Ausland:
Falls sich bei Studienbeginn im Ausland herausstellt, dass ein Kurs nicht stattfinden kann (zu wenig Teilnehmer, Krankheit des Dozenten etc.), müssen Sie sich umgehend um einen Ersatzkurs kümmern, der wiederum von der Heimathochschule anerkannt werden muss. Das geänderte Learning Agreement füllen Sie bitte ebenfalls im Mobility Online System aus, dann wird es wieder automatisch an alle Beteiligten weitergeleitet.
Für eine Beratung zur Kurswahl kontaktieren Sie bitte die/den entsprechende/n Auslandsbeauftragte/n Ihrer Fakultät: |
Betriebswirtschaft / Internationale BWGesamtleitung: Prof. Dr. Alexander Kumpf Länderkoordinatoren: Spanien : Prof. Dr. Thomas Zinser USA: Prof. Dr. Burkhard Jaeger Frankreich: Prof. Dr. Manuel Strunz Irland: Prof. Dr. Marcus Fischer Skandinavien: Prof. Dr. Alexander Kumpf |
Elektrotechnik und (int.) WirtschaftsingenieurwesenGesamtleitung: Prof. Dr. Christian Faber Osteuropa: Prof. Dr. Artem Ivanov (Osteuropa) Westeuropa: Prof. Dr. Carl-Gustaf Kligge (Westeuropa) China: Prof. Dr. Mathias Rausch andere Regionen: Prof. Dr. Christian Faber |
Informatik: |
Maschinenbau: |
Soziale Arbeit: |
Fakultät IDS: |