Dozentenmobilität an der Hochschule Landshut

Outgoing

Um die Verbindung zwischen bestehenden internationalen Partnerschaften zu stärken und neue Partnerschaften aufzubauen, nehmen immer mehr Dozierende der Hochschule Landshut eine Gastdozentur im Ausland auf oder reisen aus Forschungs-/ und Kooperationszwecken ins Ausland.

Bitte stellen Sie zunächst bei Ihrem Dekan einen Antrag auf Finanzierung einer Auslandsreise.

Um die Kontakte für studentische Mobilitäten sowie Mobilitäten in anderen Fakultäten nutzbar zu machen, füllen Sie bitte das Dokument Begutachtung Partnerhochschulen aus und leiten dies an das International Office (maria.mehlhaff(at)haw-landshut.de) weiter.

Der DAAD stellt darüber hinaus ERASMUS + Mobilitätsmittel zur Förderung

- sowohl für  Lehraufenthalte in EUROPA

- als auch für Weiterbildungsaufenthalte innerhalb EUROPA

Die Reisezeit muss zwischen zwei Tagen und zwei Monaten betragen.

Verwaltungsangestellte profitieren von der Förderung des bayerischen Staatsministeriums speziell zur Internationalisierung der Verwaltung. Für weitere Informationen steht Ihnen das International Office zur Verfügung.

Incoming

Das International Office fördert darüber hinaus Lehrende, die von Partnerhochschulen oder potenziellen Partnerhochschulen an die Hochschule kommen, und eine Gastdozentur digital oder on Campus umsetzen wollen.