Über das Transfer- und InnovationLab

In kurzweiligen, bis mehrtägigen Formaten durchlaufen Teilnehmer/innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft mit methodischer Unterstützung des Transfer- und Innovationlab-Coaches Innovationsprozesse, ausgehend von einer Herausforderung bis hin zu ersten prototypischen Lösungen.

Ein gemeinsames Verständnis der Fragestellung im Team und erste Annahmen zum Problem oder Thema sind hierbei stets der Ausgangspunkt. Anschließend bauen die Teilnehmenden Empathie für die Nutzer/innen auf und bewerten die Fragestellung anschließend aus deren Sicht neu. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden nun Ideen generiert und greifbare Prototypen gebaut. Ein besonders wichtiger Bestandteil des Prozesses ist die anschließende Testphase, bei der direkt Feedback von den Nutzer/innen zum Prototypen eingeholt wird.

Anmeldung Workshop

TRIO_TuI_Workshopanmeldungen

Die Teilnahme am Veranstaltungsangebot des Transfer- und Innovationlab ist gebührenfrei. Ab diesem Semester (SS 2021) werden die Workshops voraussichtlich sowohl als Präsenz, als auch als Onlineformate angeboten.
HINWEIS: Nach dem Klicken auf "Absenden" werden Ihnen ihre Anmeldedaten zur Kontrolle noch einmal angezeigt. Korrigieren Sie - wenn nötig - Ihre Daten, bzw. klicken Sie dann auf "Weiter", um Ihre Anmeldung abzuschließen.
Um Sie auch weiterhin mit Informationen über Veranstaltungen des Transfer- und Innovationlab versorgen zu können, bitten wir Sie, dies mit dem Anklicken des Feldes "Weitere Informationen" zu bestätigen.

Transfer-Projekt Anbahnung | Methodenkenntnis

Für Innovator*innen: Austausch über NewWork / CoCreation der Zukunft

DT 60 Min Webinar
Im Rahmen eines einstündigen Webinares erhalten Sie einen ersten Eindruck der Methode Design Thinking
AIK 60 Min Webinar
Im Rahmen eines einstündigen Webinares erhalten Sie einen ersten Eindruck von Agilen Methoden

Transfer-Kompetenz Aufbau | Methodenwissen

Qualifizierungsreihe für Transferinteressierte

DT 90 Min Gruppenworkshop
Dieser 90 Minuten Workshop lehrt Ihnen das Methodenwissen der lösungsorientierten Herangehensweise des Design Thinkings anhand einer generischen Fragestellung im Team.
AIK 90 Min Innovationsmanagement
Innovationsmanagement ist erfolgreich, wenn Experten, sowie Manager zusammen geführt werden. Agile Kooperation in diesen Teams zu beherrschen erfordert den Einsatz innovativer Methoden.
DT Ein-Tages Gruppenworkshop
Im Rahmen eines Workshops wird eine Projektgruppe dabei unterstützt, ein gemeinsames Verständnis und einen Plan für das weitere Vorgehen innerhalb des Projekts zu entwickeln.
AIK Ein-Tages Gruppenworkshop
Dieser Tages-Workshop befähigt Sie zur Durchführung agiler InnovationsKooperation-Methoden anhand inter-disziplinärer, aber zugleich themenspezifischer Frage-stellung in Teams.

Best Practice Transfer Begleitung | Methodenkompetenz

Für die Region: Dialog aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft

DT Zweitages Gruppenworkshop
Im Rahmen eines mehrtägigen Workshops wird eine Projektgruppe dabei unterstützt, ein gemeinsames Verständnis und einen Plan für das weitere Vorgehen innerhalb ihres eigenen Projektes zu entwickeln.
AIK Begleitende Co-Creation
Unter Einsatz der genutzten, strukturierten Co-Creation Methoden und Prozesse gestalten Sie aktiv die Herausforderungen in Unternehmen und erlernen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Transfer-Projekt | Umsetzung

Für Macher*innen im Feld: Transformationsbezug von Innovationsprojekten

Design Thinking Days
Die Design Thinking Days sind ein mehrtägiges Veranstaltungsformat, das wiederkehrend an den Standorten der TRIO - Verbundhochschulen stattfindet.
Studium Generale 'Innovation Challenge'
Sie erarbeiten im studentischen Team in strukturierten Phasen iterativ Ihre eigenen Prototypen. Hierbei wenden Sie systematisches Userfeedback und Ideenfindungsprozesse an.
Ideenwerkstatt
Im Rahmen eines Workshops arbeiten Teilnehmer*innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft innerhalb eines Innovationsprozesses an einem gesellschaftlich relevanten Thema.
AIK Co-Creation Hackathons
Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der festgesetzten Dauer der Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Produkte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden.

Coach und Trainer für Agile Entwicklung und innovative Kooperationen

Michael Deller

Raum: N3 18
Tel.: +49 (0) 871 506 654
E-Mail: michael.deller(at)haw-landshut.de

Wissenschaftliche Leitung und Projektverantwortlicher

Prof. Dr. Abdelmajid Khelil

Raum: J2 12
Tel.: +49 (0) 871 506 694
E-Mail: Abdelmajid.Khelil(at)haw-landshut.de
mehr


Dieses Projekt wird gefördert von