nachgeforscht - Der Science-Podcast aus Ostbayern

Wie gelingt die Energiewende? Wie klug ist eine künstliche Intelligenz? Wann übernehmen die autonomen Autos das Lenkrad? Und wer forscht Wie gelingt die Energiewende? Wie klug ist eine künstliche Intelligenz? Wann übernehmen die autonomen Autos das Lenkrad? Und wer forscht eigentlich in Ostbayern zu all diesen Themen? Diesen und vielen weiteren Fragen will der neue Science-Podcast „nachgeforscht“ des Hochschulverbunds TRIO (Transfer und Innovation Ostbayern) auf den Grund gehen. Den Lead für den Podcast übernehmen dabei die Hochschule Landshut und die Universität Passau. So berichten die beiden Moderatorinnen Veronika Barnerßoi und Barbara Weinert einmal im Monat über spannende Forschungsthemen aus den TRIO-Hochschulen, sprechen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Niederbayern und der Oberpfalz und wollen wissen: Was treibt diese Menschen an und was sind ihre Visionen?

Menschen hinter den Projekten kennenlernen

„Uns ist es wichtig zu zeigen, was sich an den ostbayerischen Hochschulen alles im Bereich Forschung tut – nämlich ein ganze Menge“, so die Moderatorinnen. Zum anderen wollen sie mit den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen abseits von Laboren und Hörsälen sprechen und die Menschen hinter den Forschungsprojekten kennen lernen. „Dabei tun sich oft sehr interessante oder amüsante Geschichten auf, die zeigen, dass Forschung durchaus unterhaltsam sein kann.“

Beteiligung erwünscht

Da das Projekt TRIO den Kontakt zu den Menschen in der Region sucht und Anregungen aus der Bevölkerung aufnehmen will, sind die Zuhörerinnen und Zuhörer zudem aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen: Wer selbst eine Frage an die Wissenschaft hat, kann diese unter der E-Mail-Adresse nachgeforscht(at)trio-ostbayern.de stellen. Wenn möglich, sollen diese Fragen dann im Laufe der kommenden Folgen von Forschenden aus den TRIO-Hochschulen beantwortet werden.

Alle Podcast-Folgen finden sich auf der TRIO-Webseite sowie auf bekannten Streamingdiensten wie Spotify, Deezer, Amazon Music und AUDIO NOW.