Veranstaltungen Transfer und Zusammenarbeit

Das Institut für Transfer und Zusammenarbeit (ITZ) bietet Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen, in denen renommierte Experten der Hochschule Landshut aber auch aus anderen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Partnerunternehmen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis präsentieren. Dies, um den Transfer zwischen Hochschule und Unternehmen sowie Gesellschaft zu stärken. 

Auch die an der Hochschule beheimateten Kompetenznetzwerke Leichtbau-Custer, Cluster Mikrosystemtechnik sowie Netzwerk Medizintechnik bieten vom Fachkongress bis zum Workshop bei Partnerunternehmen vielfältige Veranstaltungen in enger Kooperation mit dem ITZ, den Forschungsschwerpunkten sowie den Professoren/-innen als wissenschaftliche Kompetenzträger/-innen.

Termine

Mo., 12. Juni 2023
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Di., 13. Juni 2023
09:30 Uhr

LightCon – Fachkonferenz unter Beteiligung des Leichtbau-Clusters

Fachkonferenz der Hannover Messe zum Thema „Leichtbau. Die Antwort in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“ präsentiert umfangreiches Fachprogramm mit begleitender Fachausstellung

Do., 15. Juni 2023
15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsreihe "Einführung Batterietechnik für industrielle Anwender" - Teil 3

Die dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe bietet eine knappe, grundlegende Einführung in das Thema Lithium-Ionen-Akkumulatoren und richtet sich vor allem an industrielle Anwender. Im dritten Teil werden aktuelle Forschungsschwerpunkte sowie die deutsche Batterieforschungslandschaft vorgestellt.

Mo., 26. Juni 2023
18:30 Uhr

Vortrag/Diskussion:Thermografiebefliegungen zur Erkennung von Energieeinsparpotentialen in Städten

Wie Daten aus Thermografiebefliegungen Potentiale aufzeigen und urbane Planungsaufgaben unterstützen können, zeigen die Landshuter Energiegespräche.

Di., 27. Juni 2023
18:00 Uhr

Mit Data-Science zu Nachhaltigkeit und Projekterfolg

9. Netzwerkforum Projektmanagement rückt die nachaltige Bedeutung von Daten und Data- Science für Projekte und Prozesse von Unternehmen in den Fokus.

Mi., 28. Juni 2023
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Online-Infoveranstaltung berufsbegleitender Master Prozessmanagement und Ressourceneffizienz

Im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Masters steht die nachhaltige Wertschöpfung. Zunächst muss Verschwendung erkannt werden. Dies wird als "Sehen lernen" bezeichnet. Durch Fallstudien und Praxisbeispiele wird ein Problembewusstsein geschaffen. Ist das Problem erkannt, werden Methoden benötigt, die Verschwendungen zu analysieren und zu beseitigen. Den methodischen Kern bilden Lean Management und Six Sigma, im Bereich der Geschäftsprozesse Lean Administration und Business Process Reengineering.

Do., 29. Juni 2023
17:00 Uhr

Postersymposium Medizintechnik

Fachveranstaltung gibt Einblicke in aktuelle Medizintechnik-Themen an der Hochschule Landshut und lädt zum Networking.

Mi., 05. Juli 2023
18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Do., 16. November 2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Landshut Leadership Forum 2023

Unter dem Motto "Zukunft wagen – Neues Unternehmertum, Innovation und Transformation" werden hochkarätige Referenten*innen mit Führungskräften diskutieren, wie die aktuellen epochalen Herausforderungen gemeistert werden können.