Wissenstransferveranstaltungen im Projekt NEU-WERT
„Ein bisschen schlauer machen als die anderen“ – Intelligente, nachhaltige Entwicklung unterstützen bei regionalen kleinen und mittleren Unternehmen – Das Transferprojekt „NEU-WERT“ am TZ PULS
Im Rahmen des Projekts NEU-WERT führte das TZ PULS 2022 und 2023 verschiedene Transferveranstaltungen zu aktuellen Themen durch.
Aufgrund des Projektendes sind derzeit keine weiteren Veranstaltungen geplant.
- exklusiv für regionale Unternehmen und deren Mitarbeiter
- aktuelle Themen spannend und praktisch vermittelt
- Netzwerken mit anderen Unternehmen der Region
- Kosten wurden zu 100% von der EU übernommen
Vergangene Veranstaltungen
Erhalten Sie per Klick Informationen zu den bereits durchgeführten Veranstaltungen:
- 25. Oktober 2022: Herausforderungen im Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement (Pressemitteilung)
- 30.November 2022: Digitalisierung und digitaler Zwilling (Pressemitteilung)
- 7. März 2023: Fachkräftemangel und Automatisierung (Pressemitteilung)
- 28. März 2023: Prozessoptimierung und Lean Production (Pressemitteilung)
- 25. April 2023: Komplexitätsmanagement (Pressemitteilung)
- 23. Mai 2023: Industrie 4.0 & Smart Factory (Pressemitteilung)
- 27. Juni 2023: CSR - Nachhaltigkeit neu denken (Zusammenfassung/ PM)
- 04. Juli 2023: BME Event: Beschaffung (Pressemittelung)
- 18. Juli 2023: Neue Arbeitswelten (Pressemitteilung)
- 25. Oktober 2023: Planspiel Prozessverbesserung durch Lean Production (Pressemitteilung)
- 23. November 2023: Abschlussveranstaltung - Und dann mit KI in die Zukunft? (Pressemitteilung)
Das Transferprojekt „NEU-WERT“ wurde mit Mitteln der europäischen Kommission im Rahmen des REACT-EU 2021-2023 gefördert. Kosten für die Teilnehmenden entstanden nicht.