Anmeldung: Wissenstransferveranstaltungen im Projekt NEU-WERT
„Ein bisschen schlauer machen als die anderen“ – Intelligente, nachhaltige Entwicklung unterstützen bei regionalen kleinen und mittleren Unternehmen – Das Transferprojekt „NEU-WERT“ am TZ PULS
Unsere Transferveranstaltungen:
- exklusiv für regionale Unternehmen und deren Mitarbeiter
- aktuelle Themen spannend und praktisch vermittelt
- Netzwerken mit anderen Unternehmen der Region
- Kosten werden zu 100% von der EU übernommen
Klicken Sie hier für weitere Informationen in unserem digitalen Flyer!
Unsere Termine im Detail:
27.06.2023 - CSR - Nachhaltigkeit neu denken
Dienstag, 27.06.2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr am TZ PULS in Dingolfing
In einem kurzen Impulsvortrag zeigt Herr Andreas Bachmeier von der ECOVIS Unternehmensberatung in Dingolfing eingangs, was durch die geltenden Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR) durch die EU auf Unternehmen zukommen wird. Dr. Michael Ettl von der Schaltbau GmbH klärt danach, wie sich Nachhaltigkeit konkret im Unternehmen umsetzen lässt: Von der strategischen Verankerung bis zur Anwendung im Tagesgeschäft. Abschließend legt das Team des TZ PULS um Prof. Dr. Markus Schneider in einem Workshop einen innovativen Ansatz dar, wie das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen neu gedacht werden kann: Dieser wurde am TZ PULS entwickelt und erforscht. Auch anhand einer Führung durch die 900 m² große Lern- und Musterfabrik zeigt sich, wie Unternehmen ihre Strategie hinsichtlich Nachhaltigkeit einfach und pragmatisch steuern können und was dies für die grüne Fabrik der Zukunft bedeuten kann. Anschließend get-together und Catering.
Zeitraum | Programmpunkt |
---|---|
ab 16:00 Uhr | Begrüßung, Vorstellung TZ PULS & Transferprojekt NEU-WERT |
ab 16:15 Uhr | Impulsvortrag Andreas Bachmeier, Fa. ECOVIS Unternehmensberatung Dingolfing: Die CSRD-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Folgen für Unternehmen |
ab 16:45 | Praxisimpuls Dr. Michael Ettl, Fa. Schaltbau: Nachhaltigkeit im Unternehmen: Von der strategischen Einbindung oder operativen Umsetzung |
ab 17:30 | Impulsvortrag sowie Live-Demonstration in der Lern- und Musterfabrik: Nachhaltige Fabrikgestaltung neu denken - Mit Nachhaltigkeit steuern |
im Anschluss | Diskussion und Feedbackrunde, Netzwerken mit kostenlosem Catering |
04.07.2023 - Rohstoffeinkauf und Beschaffung (in Kooperation mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik)
Dienstag, 04.07.2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr am TZ PULS in Dingolfing
Diese Veranstaltung wird zusammen mit dem Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf durchgeführt. Weitere Informationen werden hier in Kürze verlinkt.
18.07.2023 - Neue Arbeitswelten
Dienstag, 18.07.2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr am TZ PULS in Dingolfing
Wir zeigen, was sich hinter Begriffen wie New Leadership, New Office oder agilem Management versteckt. Dazu berichten Unternehmen, welche Herausforderungen sich ihnen bei der Einführung flexibler und moderner Büro-Konzepte gestellt haben, und wie durch die Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeitenden deren Potenzial vermehrt entfaltet werden kann. Ein interaktiver Workshop zeigt, wie sich Führungskultur in Unternehmen in einer agilen und volatilen Welt entwickeln kann und sollte. Anschließend get-together und Catering.
sowie weitere Termine für den Herbst 2023 in Planung!
Das Transferprojekt „NEU-WERT“ wird mit Mitteln der europäischen Kommission im Rahmen des REACT-EU 2021-2023 gefördert. Kosten für die Teilnehmenden entstehen nicht. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Vergangene Veranstaltungen
Erhalten Sie per Klick Informationen zu den bereits durchgeführten Veranstaltungen:
- 25. Oktober 2022: Herausforderungen im Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement (Pressemitteilung)
- 30.November 2022: Digitalisierung und digitaler Zwilling (Pressemitteilung)
- 7. März 2023: Fachkräftemangel und Automatisierung (Pressemitteilung)
- 28. März 2023: Prozessoptimierung und Lean Production (Pressemitteilung)
- 25. April 2023: Komplexitätsmanagement (Pressemitteilung)
- 23. Mai 2023: Industrie 4.0 & Smart Factory (Pressemitteilung)