Roadshow - ImPULS für Produktionslogistik im Mittelstand

2018 wurde erstmals die öffentliche Veranstaltungsreihe „ImPULS für die Produktionslogistik im Mittelstand“ als Ergebnistransferformat durchgeführt.

Grundsätzlich wird dieses Transferformat direkt in den Förderregionen vor Ort und nicht am Technologiezentrum in Dingolfing für kleine und mittlere Unternehmen durchgeführt. Durch die Unterstützung durch die jeweiligen Wirtschaftsförderungen und Kammern der Regionen als Multiplikatoren, kann ein breites Publikum von kleinen und mittleren Unternehmen angesprochen werden. Das Format Roadshow wird als Veranstaltungsreihe angeboten. So werden unter einem inhaltlich an das Projekt angelehnten Jahresthema mehrere Veranstaltungen in verschiedenen Regionen durchgeführt.

 

 

Vergangene Veranstaltungen

Landkreis Regen

Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Arberland REGio GmbH, dem Wirtschaftsforum Regen e.V. sowie der IHK Niederbayern durchgeführt.

Zu Beginn begrüßte Franz Hollmayr, Vorsitzender des Wirtschaftsforum Regen e.V., die knapp zwanzig Teilnehmer. Im Anschluss stellte Prof. Dr. Sven Roeren das Projekt sowie das TZ PULS vor und hielt einen Vortrag mit Raum zur Diskussion über das Thema „Akzeptanz über Nutzen – Zwei Beispiele aus dem Bereich digitaler Möglichkeiten für den produzierenden Mittelstand“. Im Anschluss wurden die aktuellen Ergebnisse eines Teilprojekts von Daniel Hilpoltsteiner vorgestellt unter dem Titel „Grafische Modellierung – Nachhaltige Dokumentation von Unternehmensprozessen“. Nach einer kurzen Pause, die für weitere Gespräche genutzt wurde, stellte Martin Graßl, Projektleiter bei der GEBHARDT Logistic Solutions GmbH, das Unternehmen sowie das Verbundprojekt islt.net (Netzwerk für intelligente Sonderladungsträger) vor.

Die Evaluation der Veranstaltung zeigte, dass die Veranstaltung die Erwartungen der Teilnehmer erfüllt hat. Fast noch wichtiger als die Inhalte der Themen war die Diskussion mit den Unternehmensvertretern, um den Praxisbezug des Transferprojekts noch weiter fokussieren zu können.

 

 

 

Landkreis Passau

Am 07.11.2018 fand der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „ImPULS für Produktionslogistik im Mittelstand“ in Aldersbach, Landkreis Passau, statt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Passau, der Gemeinde Aldersbach, der IHK Niederbayern sowie der Schaltbau GmbH durchgeführt.

Zu Beginn begrüßte Harald Mayrhofer, Bürgermeister der Gemeinde Aldersbach, die gut zwanzig Teilnehmer. Darauf stellte Prof. Dr. Markus Schneider das Projekt sowie das TZ PULS vor und hielt einen Vortrag über das Thema „Lean trifft Industrie 4.0 – Eine Digitalisierungsstrategie für KMU“, bevor die aktuellen Ergebnisse eines Teilprojekts von Daniel Hilpoltsteiner vorgestellt wurden, unter dem Titel „Grafische Modellierung – Nachhaltige Dokumentation von Unternehmensprozessen“. Im Anschluss ging es weiter zur Schaltbau GmbH, einem der Impulsgeber des Transferprojekts sowie Beiratsmitglied des TZ PULS. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens durch Dirk Konrad, Geschäftsführer der Schaltbau GmbH, und einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Optimierungsprozesse mit Schwerpunkt auf Shopfloormanagement durch Dr. Michael Ettl von der Schaltbau GmbH.