Partner des TZ PULS

Das Forschungsfeld der „Intelligenten Produktionslogistik“ erfordert die Zusammenführung verschiedenster Kompetenzen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Technikern, Betriebswirten, Computerspezialisten bis hin zu Fachleuten für Datenanalysen oder sozialen Fragestellungen. Dabei entwickelt sich am TZ PULS durch sein umfangreiches Netzwerk an Partnern aus verschiedensten Branchen der Industrie und der Wissenschaft ein einzigartiges Ökosystem für produktionslogistische Innovationen.

Mit ca. 30 Partnerunternehmen forschen wir gemeinsam an der Zukunft der Produktionslogistik. Das einzigartige Ökosystem für produktionslogistische Lösungen am TZ PULS entsteht durch das Zusammenwirken interdisziplinärer und branchenübergreifender Partnergruppen. Dazu zählen:

  • Anwenderunternehmen von Produktionslogistik, welche auf Basis von Problem- und Fragestellungen aus der Praxis klar formulierte Anforderungen an Prozesse, Technologien und Produkten der Produktionslogistik für die Forschung stellen. Diese bilden zusammen mit der Stadt Dingolfing und der Hochschule Landshut einen Beirat und stehen dem TZ PULS in beratender Funktion zur Seite.
  • Fabrikausrüster, welche branchenübergreifend unter einem Dach zusammenkommen und die gesamte Produktionslogistik abdecken. Dies garantiert eine ganzheitliche Sicht auf die Herausforderungen der Produktionslogistik. Student*innen, Wissenschaftler*innen und Wirtschaftsunternehmen profitieren vom reichen Erfahrungsschatz der Profis für perfekten Materialfluss. Und die Anbieter selbst? Sie nutzen die Kontakte zur Industrie und zur Wissenschaft für maßgeschneiderte Entwicklungen und noch besseren Service - eine klassische Win-win-Situation.
  • Wissenschaftliche Partner*innen mit Zugang zu den aktuellsten technischen Lösungen im Bereich Industrie 4.0 und Digitalisierung, um das Technologie- und Leistungspotenzial für radikale Innovationen in der Produktionslogistik zu nutzen.