Veranstaltung mit IMV und DGQ

Im Rahmen einer Veranstaltung am TZ PULS haben wir mit Vertretern der IMV und DGQ sehr intensiv das Thema „PPS Systeme“ und deren Probleme diskutiert.

Trotz des beinahe flächendeckenden Einsatzes von PPS-Systemen ist die Termintreue der Unternehmen meist nicht zufriedenstellend. Prof. Dr. Markus Schneider vertritt daher die These, dass die im Kern über 60 Jahre alten Ideen, die die Basis der meisten PPS-Systeme bilden, nicht mehr für die Probleme heutiger Produktionssysteme geeignet sind. Dies wurde von den Anwesenden auch aus der Praxis so bestätigt.

Neben den Kritikpunkten wurde in dem Vortrag der Vorschlag einer hybriden PPS entworfen, die einen zentralen softwaregestützten High-Level Planungsansatz mit einem dezentralen Steuerungsansatz verbindet.

Als ein Highlight der Veranstaltung wurde der hierfür entwickelte „Obeya“ (auch als „Kommunikationszentrale“ bezeichnet) in der Lern- und Musterfabrik von Prof. Dr. Markus Schneider besichtigt.

Die Teilnehmer haben durchweg viele interessante Standpunkte und Ideen mitgenommen. Vielen Dank an Prof. Dr. Schneider für den Vortrag und an H. Lommer für die Organisation des spannenden Abends.