Kompetenzausbau am TZ PULS

Technologiezentrum begrüßt acht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

In den letzten Wochen haben acht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) begonnen.

Andrea Hinkelmann und Christine Protschka unterstützen das Haus als Teamassistentinnen. Zu ihren Aufgaben gehören die interne und externe Kommunikation, Personalangelegenheiten, Beschaffung und vieles mehr.

Gerald Haidenhofer ist neuer Laboringenieur. Er ist insbesondere an der Weiterentwicklung der 900 m² großen Lern- und Musterfabrik beteiligt, kümmert sich um den Maschinenparkt und ist der Ansprechpartner der Ausrüsterunternehmen.

Der Forschungsschwerpunkt Produktions- und Logistiksysteme unter Leitung von Prof. Dr. Sebastian Meißner hat mit Konstantin Mühlbauer Verstärkung bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie dem Ausbau des Forschungsschwerpunktes gefunden.

Vier wissenschaftliche Mitarbeiter wirken in dem kürzlich gestarteten Projekt PR|IN|CE mit (zwei Stellen sind derzeit noch unbesetzt): Konstantin Büttner, Tobias Ettengruber, Lisa Schuler und Pascal Zuhr. Ziel des Projekts ist der Ausbau des TZ PULS zu einem „PRocess INnovation CEnter (PR|IN|CE)“, um die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Unternehmen vor dem Hintergrund der Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) gezielt durch Prozessinnovationen im Bereich Produktion und Logistik zu stärken. Das durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Projekt wird geleitet von Prof. Dr. Markus Schneider.

„Wir heißen die vielen neuen Gesichter am TZ PULS herzlich Willkommen und freuen uns auf eine spannende und produktive Zukunft“, so Schneider, Wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS.