Erfolgreiche Promotion am TZ PULS

Prof. Dr. Markus Schneider gratuliert Dr. Stefan J. Blöchl zum Doktortitel

Der verdiente Lohn für acht Jahre harte Arbeit – Mitte Oktober konnte Dr. Stefan Blöchl seine Promotionsurkunde endlich in den Händen halten. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er zwischen 2014 und 2017 am TZ PULS in Dingolfing tätig, 2018 erhielt er ein Promotionsstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung. Nur zwei Jahre später folgte die erfolgreiche Gründung des Software Start-ups IFOX Systems, das Blöchl seitdem als einer der Geschäftsführer leitet.

In seine Doktorarbeit konnte der studierte Wirtschaftsingenieur viel Erfahrung aus der beruflichen Praxis einfließen lassen. Thematisch befasste er sich mit der geschäftsmodellabhängigen Gestaltung der Logistikkette produzierender Unternehmen. Das Ergebnis der Arbeit ist eine neue Methode inklusive konkreter Handlungsanweisungen. „Sie hilft Prozessplanerinnen und -planern bzw. Führungskräften in Produktionsunternehmen zuerst das Geschäftsmodell anzupassen, davon abgeleitet die Logistikprozesse aufzusetzen und wiederum davon abgeleitet die richtigen Technologien auszuwählen“, erklärt Blöchl.

 Wichtige Partner für seine anwendungsorientierte Forschung waren die Continental AG (Werk Zvolen in der Slowakei), die Schaltbau GmbH sowie die ALPHA LASER GmbH. Betreut wurde die Doktorarbeit von Univ.-Prof. Dr. Michael Schenk an der OVGU Magdeburg sowie Prof. Dr. Markus Schneider, wissenschaftlicher Leiter am TZ PULS. Schneider gratulierte seinem Schützling: „Ich bin sehr stolz, dass mit Dr. Blöchl bereits vier meiner Mitarbeiter die Promotion erfolgreich abgeschlossen haben. Es ist sehr wichtig, dass wir als Hochschule dem akademischen Nachwuchs diese Möglichkeiten bieten können.“

Foto: Hochschule Landshut

(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)