Folgen Sie uns auf LinkedIn und Facebook um alle Updates und Neuigkeiten zu erfahren. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie außerdem auf dem zentralen Bewerberportal der Hochschule Landshut.

News

05. Mai 2021

Experten für Energie

NiederbayernTV stellt Forschungsschwerpunkte des Technologiezentrums Energie (TZE) vor Beitrag lesen


21. April 2021

Jetzt anmelden für Digital Tag 2021

Am 06. Mai findet der diesjährige Digital Tag mit konkreten Anwendungsszenarien, aktuellen Ideen aus der Forschung und praxisnahen Impulsen statt Beitrag lesen


19. April 2021

Kostengünstiges Energiedatenmanagement-System entwickelt

Auftakt der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2021 zeigt das an der Hochschule entwickelte serverless Cloud-Computing-System "Tornado". Beitrag lesen


05. März 2021

„Ein Leuchtturmprojekt für die Hochschule Landshut“

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger erklärt im Interview, wie das EU-Projekt HyFlow die europäischen Energienetze effektiver und sicherer machen will, und... Beitrag lesen


23. Februar 2021

TRIO-Transferportal geht an den Start

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TRIO-Verbundhochschulen können sich online registrieren – für eine bessere Vernetzung zwischen... Beitrag lesen


03. Februar 2021

Ressource Klärschlamm in der Region nutzen

Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche stellt Ergebnisse des Forschungsprojektes greenIKK vor. Beitrag lesen


21. Januar 2021

Das Beste aus zwei Systemen

Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems Beitrag lesen


19. Januar 2021

Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung

Projekt an der Hochschule Landshut entwickelt Regelung für Stromspeicher, um Netzverluste zu verringern und die Energiewende voranzubringen Beitrag lesen


13. Januar 2021

Nachhaltige Klärschlammentsorgung – Projekt IKK

Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2020/2021 Beitrag lesen


07. Dezember 2020

Neue TRIOLOG-Ausgabe ist online

Die vierte Ausgabe des Wissens- und Transfermagazins TRIOLOG beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Krise und Chance". Beitrag lesen


05. Mai 2021

Experten für Energie

NiederbayernTV stellt Forschungsschwerpunkte des Technologiezentrums Energie (TZE) vor Beitrag lesen


21. April 2021

Jetzt anmelden für Digital Tag 2021

Am 06. Mai findet der diesjährige Digital Tag mit konkreten Anwendungsszenarien, aktuellen Ideen aus der Forschung und praxisnahen Impulsen statt Beitrag lesen


19. April 2021

Kostengünstiges Energiedatenmanagement-System entwickelt

Auftakt der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2021 zeigt das an der Hochschule entwickelte serverless Cloud-Computing-System "Tornado". Beitrag lesen


05. März 2021

„Ein Leuchtturmprojekt für die Hochschule Landshut“

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger erklärt im Interview, wie das EU-Projekt HyFlow die europäischen Energienetze effektiver und sicherer machen will, und... Beitrag lesen


23. Februar 2021

TRIO-Transferportal geht an den Start

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TRIO-Verbundhochschulen können sich online registrieren – für eine bessere Vernetzung zwischen... Beitrag lesen


03. Februar 2021

Ressource Klärschlamm in der Region nutzen

Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche stellt Ergebnisse des Forschungsprojektes greenIKK vor. Beitrag lesen


21. Januar 2021

Das Beste aus zwei Systemen

Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems Beitrag lesen


19. Januar 2021

Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung

Projekt an der Hochschule Landshut entwickelt Regelung für Stromspeicher, um Netzverluste zu verringern und die Energiewende voranzubringen Beitrag lesen


13. Januar 2021

Nachhaltige Klärschlammentsorgung – Projekt IKK

Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2020/2021 Beitrag lesen


07. Dezember 2020

Neue TRIOLOG-Ausgabe ist online

Die vierte Ausgabe des Wissens- und Transfermagazins TRIOLOG beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Krise und Chance". Beitrag lesen