Aktuelle Stellenangebote
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf dem zentralen Bewerberportal der Hochschule Landshut.
News
Ressource Klärschlamm in der Region nutzen
Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche stellt Ergebnisse des Forschungsprojektes greenIKK vor. Beitrag lesen
Das Beste aus zwei Systemen
Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems Beitrag lesen
Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung
Projekt an der Hochschule Landshut entwickelt Regelung für Stromspeicher, um Netzverluste zu verringern und die Energiewende voranzubringen Beitrag lesen
Nachhaltige Klärschlammentsorgung – Projekt IKK
Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2020/2021 Beitrag lesen
Neue TRIOLOG-Ausgabe ist online
Die vierte Ausgabe des Wissens- und Transfermagazins TRIOLOG beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Krise und Chance". Beitrag lesen
Klimaziele nur mit Verhaltensänderung erreichbar
Landshuter Energiegespräche: Podiumsdiskussion an der Hochschule Landshut zieht durchwachsene Zwischenbilanz der Energiewende. Beitrag lesen
Das Lebenspaket „Niederbayern-Südböhmen-Pilsen“
Niederbayern-Forum e.V. und Hochschule Landshut arbeiten eng zusammen Beitrag lesen
Highlights der Batterieforschung
Kompetenzcluster ProZell präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der ersten Förderphase der BMBF-geförderten Projekte; Hochschule Landshut ist mit... Beitrag lesen
TZE präsentiert Hightech Cluster zu Elektromobilität
Forschungsstandort der Hochschule Landshut präsentiert auf virtuellem Rundgang der informellen EU-Verkehrsministerkonferenz an der Universität Passau... Beitrag lesen
Energiewende im Fluss
EU-weites Forschungsprojekt an der Hochschule Landshut entwickelt Konzept, um die Abkehr von fossilen Brennstoffen in zehn Ländern des Donauraums zu... Beitrag lesen
Ressource Klärschlamm in der Region nutzen
Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche stellt Ergebnisse des Forschungsprojektes greenIKK vor. Beitrag lesen
Das Beste aus zwei Systemen
Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems Beitrag lesen
Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung
Projekt an der Hochschule Landshut entwickelt Regelung für Stromspeicher, um Netzverluste zu verringern und die Energiewende voranzubringen Beitrag lesen
Nachhaltige Klärschlammentsorgung – Projekt IKK
Abschlussveranstaltung der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2020/2021 Beitrag lesen
Neue TRIOLOG-Ausgabe ist online
Die vierte Ausgabe des Wissens- und Transfermagazins TRIOLOG beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Krise und Chance". Beitrag lesen
Klimaziele nur mit Verhaltensänderung erreichbar
Landshuter Energiegespräche: Podiumsdiskussion an der Hochschule Landshut zieht durchwachsene Zwischenbilanz der Energiewende. Beitrag lesen
Das Lebenspaket „Niederbayern-Südböhmen-Pilsen“
Niederbayern-Forum e.V. und Hochschule Landshut arbeiten eng zusammen Beitrag lesen
Highlights der Batterieforschung
Kompetenzcluster ProZell präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der ersten Förderphase der BMBF-geförderten Projekte; Hochschule Landshut ist mit... Beitrag lesen
TZE präsentiert Hightech Cluster zu Elektromobilität
Forschungsstandort der Hochschule Landshut präsentiert auf virtuellem Rundgang der informellen EU-Verkehrsministerkonferenz an der Universität Passau... Beitrag lesen
Energiewende im Fluss
EU-weites Forschungsprojekt an der Hochschule Landshut entwickelt Konzept, um die Abkehr von fossilen Brennstoffen in zehn Ländern des Donauraums zu... Beitrag lesen