Aktuelle Stellenangebote
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf dem zentralen Bewerberportal der Hochschule Landshut.
News
E-Rally durch das Passauer Land und Oberösterreich macht Station am Technologiezentrum Energie
Um die Elektromobilität und alternative Fortbewegung noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken, tourte vom 11. bis 13. Juni die E-Rally... Beitrag lesen
Vernetzt Forschen für die Energiewende - Expertentreffen am Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut
Einen Überblick über aktuelle Forschung und Entwicklung zu Energiethemen in Niederbayern gaben die vier Wissenschaftseinrichtungen der Region, die... Beitrag lesen
Kreistags-SPD tagt im Technologiezentrum
Im Rahmen einer Regional-Konferenz traf sich die Kreis-SPD zu einer Fraktionssitzung in Ruhstorf. Auf der Tagesordnung stand die Besichtigung des TZE. Denn Energie-Umbau, Energie-Gewinnung und -Speicherung sind Zukunftsthemen, weshalb sich die Kreis-SPD mit Fraktionsvorsitzendem Willi Wagenpfeil an der Spitze im TZE, Außenstelle der Hochschule Landshut, informierte. Gastgeber-Bürgermeister Erich Hallhuber erachtete den Termin auch als wichtig im Hinblick auf die Kreistagssitzung nächste Woche, bei der das Klimaschutzkonzept des Landkreises auf der Tagesordnung steht. Geschäftsführer Dr. Reinhart Schwaiberger und der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, erklärten die Hauptaufgaben des TZE, nämlich die Speichertechniken zu erforschen.
Landshuter Energiegespräche: Windenergie für Niederbayern?
An der Hochschule Landshut fand im Rahmen der Vortragsreihe der Landshuter Energiegespräche ein Vortrag zum Thema „Moderne Windkraftanlagen im... Beitrag lesen
Die Vielfalt der Hochschule - Große Resonanz beim „Tag der offenen Tür“
Mathematik am Samstagnachmittag? Und dann auch noch freiwillig? Nicht wenige Schüler/-innen oder Studierende dürften sich bei diesem Vorschlag... Beitrag lesen
Batterieforschung: Zwischen Plus und Minus
Heute, 29.04. um 18.00 Uhr in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks: Beitrag über das TZE und seine Batterieforschung Beitrag lesen
Start des Kommunalen Energiewirtes (BVS) am TZE
Bayernweit einzigartige Qualifizierung zur Umsetzung der Energiewende Beitrag lesen
Hochschule Landshut öffnet ihre Türen für interessierte Besucher – buntes Programm für die ganze Familie
Die Hochschule Landshut hat sich in den letzten Jahren in der bayerischen Hochschullandschaft bestens etabliert. Die akademische Bildungseinrichtung... Beitrag lesen
Rückblick Messe Ausblick 2013 in Ruhstorf
Das TZE beteiligte sich auf der Messe Ausblick 2013 in Ruhstorf mit einem Stand, sowie am "Technik für Kinder" Programm. Beitrag lesen
Entwicklungsprojekt zur Kraft-Wärme-Kopplung hat den Endverbraucher im Visier
Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines µBHKW am Technologiezentrum Energie (TZE) unterzeichnet Beitrag lesen
E-Rally durch das Passauer Land und Oberösterreich macht Station am Technologiezentrum Energie
Um die Elektromobilität und alternative Fortbewegung noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken, tourte vom 11. bis 13. Juni die E-Rally... Beitrag lesen
Vernetzt Forschen für die Energiewende - Expertentreffen am Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut
Einen Überblick über aktuelle Forschung und Entwicklung zu Energiethemen in Niederbayern gaben die vier Wissenschaftseinrichtungen der Region, die... Beitrag lesen
Kreistags-SPD tagt im Technologiezentrum
Im Rahmen einer Regional-Konferenz traf sich die Kreis-SPD zu einer Fraktionssitzung in Ruhstorf. Auf der Tagesordnung stand die Besichtigung des TZE. Denn Energie-Umbau, Energie-Gewinnung und -Speicherung sind Zukunftsthemen, weshalb sich die Kreis-SPD mit Fraktionsvorsitzendem Willi Wagenpfeil an der Spitze im TZE, Außenstelle der Hochschule Landshut, informierte. Gastgeber-Bürgermeister Erich Hallhuber erachtete den Termin auch als wichtig im Hinblick auf die Kreistagssitzung nächste Woche, bei der das Klimaschutzkonzept des Landkreises auf der Tagesordnung steht. Geschäftsführer Dr. Reinhart Schwaiberger und der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, erklärten die Hauptaufgaben des TZE, nämlich die Speichertechniken zu erforschen.
Landshuter Energiegespräche: Windenergie für Niederbayern?
An der Hochschule Landshut fand im Rahmen der Vortragsreihe der Landshuter Energiegespräche ein Vortrag zum Thema „Moderne Windkraftanlagen im... Beitrag lesen
Die Vielfalt der Hochschule - Große Resonanz beim „Tag der offenen Tür“
Mathematik am Samstagnachmittag? Und dann auch noch freiwillig? Nicht wenige Schüler/-innen oder Studierende dürften sich bei diesem Vorschlag... Beitrag lesen
Batterieforschung: Zwischen Plus und Minus
Heute, 29.04. um 18.00 Uhr in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks: Beitrag über das TZE und seine Batterieforschung Beitrag lesen
Start des Kommunalen Energiewirtes (BVS) am TZE
Bayernweit einzigartige Qualifizierung zur Umsetzung der Energiewende Beitrag lesen
Hochschule Landshut öffnet ihre Türen für interessierte Besucher – buntes Programm für die ganze Familie
Die Hochschule Landshut hat sich in den letzten Jahren in der bayerischen Hochschullandschaft bestens etabliert. Die akademische Bildungseinrichtung... Beitrag lesen
Rückblick Messe Ausblick 2013 in Ruhstorf
Das TZE beteiligte sich auf der Messe Ausblick 2013 in Ruhstorf mit einem Stand, sowie am "Technik für Kinder" Programm. Beitrag lesen
Entwicklungsprojekt zur Kraft-Wärme-Kopplung hat den Endverbraucher im Visier
Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines µBHKW am Technologiezentrum Energie (TZE) unterzeichnet Beitrag lesen