Präsentationen
Imageflyer
Vorträge
-
Batteriespeicherung für Heimanwendungen
-
Systemwirkungsgrad elektrischer Energiespeicher
-
Bereitschaftsverluste von Home-Storage-Systemen
-
Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme
-
Elektrochemische Energiespeicherung - Solarstrom intelligent nutzen
-
Biogas - Anspruch und Wirklichkeit
-
Die Kläranlage als kommunaler Energiespeicher
-
Regenerative Energieversorgung - Fördermöglichkeiten nutzen
-
Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien - Dr. Thomas Schlegl, ISE (Freiburg)
-
Energieeinsparpotenziale in Kläranlagen - Dr.-Ing. Dieter Schreff, Ingenieurbüro für Wasser, Abwasser und Energie
-
Wie viel Energie verträgt unser Stromnetz? - Dipl.-Ing. Johannes Brantl, Bayernwerk Bayern
-
Die Energiewende aus Anwendersicht - Dr. Werner Schöffer, ARTEMES GmbH
-
Eigenstromnutzung - was bringt es dem Bürger? - Dr. Werner Burkner, enerbasics
-
Elektromobilität - Batteriedesign für zufriedenen Kunden, Dr. Klaus Brandt, Clariant Produkte Deutschland GmbH
-
Eisspeichersystem - Innovative Energiequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen - Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Eisold, Viessmann GmbH
-
10 Jahre Geothermie in Pullach, Dr. Ralph Baasch, Gemeinde Pullach i. Isartal
-
Aspekte der Eigenstromversorgung mit Netzparallelbetrieb, 9. Int. Energiewirtschaftstagugng IEWT 2015
-
Das Energiesystem im Umbruch - Speichertechnologien für die Welt von morgen, Dr. Wolfgang Weydanz, Siemens AG CT
-
Nahwärmeversorgung und Windkraft - Vorteile für Bürger und Kommunen durch die Energiewende, Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse, HAW Landshut
-
Die Strombörse EEX Leipzig - ein Einblick in Energiehandel und Überwachung, Marcel Schiele, Senior Expert Market Surveillance EEX
-
EMS-Systeme / Energieaudits in Unternehmen - Einführung Teil 1: rechtliche Grundlagen; Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse
-
EMS-Systeme / Energieaudits in Unternehmen Teil 2 - Praxisbeispiel Leipfinger-Bader
-
Systemkombination von Batteriespeicher, PV- Anlage und Mikroblockheizkraftwerk zur dezentralen Eigenenergieversorgung