News
TZE-Forschung liefert Beitrag zur E-Mobility-Verkehrswende
Vortrag im Rahmen der Landshuter Energiegespräche stellte die Bedeutung von Batteriespeichern für die E-Mobility und die Netzsicherheit in den Fokus. Beitrag lesen
Expertentreff zeigt neuste Elektronik-Entwicklungen in Forschung und Praxis
Beim 3. Symposium Elektronik und Systemintegration trafen sich an der Hochschule Landshut virtuell rund 130 Experten/innen aus Wissenschaft und... Beitrag lesen
Durch Digitalisierung zur Ressourceneffizienz im Bau
Die Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2022 zeigen Beispiele der nachhaltigen Energieforschung an der Hochschule Landshut. Den Auftakt... Beitrag lesen
Landshuter Energiegespräche zeigen Projekte der nachhaltigen Energieforschung
Die Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut gehen im Sommersemester in die nächste Runde und wollen einen Einblick in... Beitrag lesen
Innovationen für Nachhaltigkeit und Qualitätsverbesserung in der Metallverarbeitung
Alle Vorträge des Joinventure Leichtbau-Workshops in Kooperation mit dem Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut auch auf YouTube abrufbar! Beitrag lesen
Neuer 3D-Drucker für Metalle geplant
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Ausbau der additiven Fertigung am Kompetenzzentrum Leichtbau der Hochschule Landshut mit mehr als... Beitrag lesen
Nachhaltige Elektromobilität für Europa
Gemeinsam mit neun Partnern entwickelt die Hochschule Landshut ein datenbasiertes Konzept, um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auszubauen. Beitrag lesen
Durch 3D-Druck individuell anpassbar für den Alltag
Veronika Selmaier entwickelt in ihrer Bachelorarbeit Unterarmgehstütze Beitrag lesen
Operationen in Zukunft erleichtern
Der Forschungsschwerpunkt Medizintechnik an der Hochschule Landshut arbeitet an neuen Methoden, um medizinische Eingriffe besser vorzubereiten bzw.... Beitrag lesen
Symposium Elektronik und Systemintegration ESI 2022 - Programm vorgestellt
Online-Symposium bietet breites Fachprogramm für Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis Beitrag lesen