Publikationen von Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Fachzeitschriften-Beiträge
1. ARLT, S.-A., N. BABEL, R. KREIS, Th. A. Schiffmann und R. Schinko. Druckluftdurchströmte Kamera zum Einsatz in Strahlkammern. Industrie 4.0 Management. 2023. Bd. 39, Nr. 1, S. 32–36
2. Götz, R., Babel, N.: „So funktionieren magnetische Getriebe“ Artikel in der Fachzeitschrift: Konstruktionspraxis, Vogel-Verlag, Würzburg, 5.2022 ISSN 0937-4167
3. KREIS, R., V. SELMAIER und N. BABEL. „Individualisierte Unterarmgehstützen“. Konstruktion und Entwicklung, Mai, 2 / 2022. zum Artikel
4. Götz, R., Babel, N.: „Permanent-magnetisches Umlaufgetriebe auslegen und konstruieren“ Online-Artikel in konstruktionspraxis.de; 22.04.2022
zum Artikel
5. KREIS, R., V. SELMAIER und N. BABEL. „Individuelle Herstellung von Unterarmgehstützen durch 3D-Druck“. Management & Krankenhaus, April, 4 / 2022, S. 13
zum Artikel
6. Interview in Ingenieur.de von den VDI-Nachrichten: 24.06.2021 Titel: „Bachelor Additive Fertigung: 3D-Druck von der Pike auf lernen“ Beitrag von: Sarah Janczura und Peter Sieben zum Artikel
7. Kreis, R., Babel, N., Markgraf, B.: „Funktionsintergration im Fahrzeuginterieur durch 3D-Druck“ Artikel in der Fachzeitschrift Industrie 4.0 Management; GITO mbH Verlag / Berlin; ISSN 0937-4167, Ausgabe 4/2021, 36.Jahrgang / ISSN 2364-9208
8. Babel, N.: „Einsatz des Go!SCAN 3D-Scanner für die individualisierte Orthesenentwicklung in der Medizintechnik“ 27.10.2020
zum Artikel
9. Babel, N.: „Industrieller Einsatz der Additiven Fertigung“
Artikel in der Fachzeitschrift Industrie 4.0 Management; GITO mbH Verlag / Berlin;
ISSN 0937-4167, Ausgabe 4/2020, 36. Jahrgang / ISSN 2364-9208
zum Artikel
10. Bayern Innovativ Newsletter Titel:„Coronakrise: Hochschule Landshut unterstützt den Zivilschutz“ Autoren: Norbert Babel; Peter Patzelt, 5.2020 zum Artikel
11. Babel, N.: „3D-Druck: Sind Industrieroboter die 3D-Drucker der Zukunft?“
Ausgabe 27. September 2019, zum Artikel
12. Babel, N.: „Wo steht die additive Serien-Produktion“ Artikel in der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis; Vogel Communications Group / Würzburg; ISSN 0937-4167,
Ausgabe 6/2019, zum Artikel
13. Babel, N.: „Diese 4 Wege führen zum 3D-Druck in der Serienfertigung“.
Artikel auf der Internetseite von ke-next.de). Ausgabe 07. März 2019,
zum Artikel
14. Patzelt, P; Babel, N.: „Reproduzierbar hohe Qualität in der 3D-Druck Serienfertigung“.
Artikel auf der Internetseite von epp (Elektronik Produktion + Prüftechnik)
Ausgabe 26.11.2018, zum Artikel
15. Babel, N. und Patzelt P.: „Quo vadis additive Fertigung?“.Artikel in der Fachzeitschrift lightweight.design; SpringerViegweg Wiesbaden;, 10. Jahrgang/ISSN 1865-4819, Ausgabe 4/2017
16. N. Babel: „Einsatz von Scantechnologien für die additive Fertigung“, Fachzeitschrift LWDextra | 2016 lightweightdesign; SpringerViegweg Wiesbaden, 9. Jahrgang/ISSN 1865-4819 Ausgabe 3/2016: Seite 32 – 35; 2016.
17. N. Babel, H. Martin, R. Mastel, K-P. Schmitz: „Vorschlag zur Bestimmung der individuellen Wirbelkörpersteifigkeit in vivo unter Einsatz einer Bildverarbeitungssoftware“, Computer Aided Medical Engineering (CaMe) 12.2012: Seite 6 – 10; 2012.
18. N. Babel, R. Mastel, M. Rauschmann, T. Tarhan, A. Weipert, C. Over, H. Martin, K-P Schmitz: „Development of custom-fabricated vertebral body replacement implants. Philosophy and first experiences on cadaver models”, European Spine Journal 21: Page 2400; 2012
Veröffentlichungen mit Studierenden
1. Babel, N., G. Dornaus: „Untersuchung der Prozessfähigkeit des SLS-3D-Druckers Fuse 1 von Formlabs“. Hochschule Landshut, 19.10.2022. zum Artikel
2. Rieder, L.: Babel, N.: „Untersuchung der Prozessfähigkeit des 3D-Druckers Anisoprint Composer A3“. Hochschule Landshut, 4.08.2022. zum Artikel
3. Götz, R., Babel, N.: „Auslegung und Konstruktion eines permanent-magnetischen Umlaufgetriebes“. Hochschule Landshut, 23.05.2022 zum Artikel
4. Babel, N.; Metzger, M.: „Untersuchung künstlicher Intelligenz im Bereich der Konstruktion mit Generativer Design Software“. Hochschule Landshut, 30.09.2021. zum Artikel
5. Armburster, J.: Babel, N.: „Untersuchung der Prozessfähigkeit des 3D-Druckers Formlabs Form 3“. Hochschule Landshut, 01.02.2021. zum Artikel
6. von Loh, M.; Babel, N.: „Untersuchung der Prozessfähigkeit des 3D-Druckers Sigmax R19“. Hochschule Landshut, 12.05.2020.
zum Artikel
7. Hoang, L.; Babel, N.: „Untersuchung der Wirbelkörpergeometrie im Lendenwirbelbereich“. Hochschule Landshut, veröffentlicht: 10.02.2020.
zum Artikel
Buchbeiträge
1. Babel, N. und Schwanke, U.: „Umlaufrädergetriebe, Kurzreferenz für Konstrukteure“,
Auflage, Books on Demand GmbH, Norderstedt 2010. 5. Auflage Herbst 2021
2. Babel, N.; Schwanke, U. Buchbeitrag zum „Taschenbuch der Antriebstechnik“ Haberhauer, H.
und Kaczmarek, Manfred (Hrsg.). Bearbeitete Kapitel 5.1.1.3 Planetengetriebe und 5.1.1.4
Exzentrische Umlaufgetriebe, S 244-262
1. Auflage Mai, Carl Hanser Verlag, München 2014. ISBN 978-3-446-42770-9
Vorträge
1. Babel, N.: Einstiegsvortrag: „Was verstehen wir unter der hybriden, additive Fertigung?“
8. PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 19. Juni 2021, Landshut, Germany, 2021
2. Babel, N.: Einstiegsvortrag: „3D-Metalldruck – von der Bauteiloptimierung zum fertigen Produkt“
PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 22. Oktober 2019, Landshut, Germany, 2019
3. Babel, N.: „Additive Fertigung mit Robotern“
Tech2you-Kurzvortrag, EinDruck³, Bayern Innovativ, 11. Juli 2019, Fürth, Germany, 2019
4. Babel, N.: „Quo vadis 3D-Druck? – Entwicklungen in der additiven Fertigung“
Digitales Gründerzentrum Landshut, 27. Juni 2019, Landshut, Germany, 2019
5. Babel, N.: „Einführung: 3D-Druck in der Serie – ein Überblick“
PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 11. November 2018, Landshut, Germany, 2018
6. Babel, N.: „3D-Druck in der Medizin – Was ist heute schon möglich?“
FACHBETREUERTAGUNG BIOLOGIE, 7. Dezember 2017, Landshut, Germany, 2017
7. Babel, N.: „Werkstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten in der Additiven Fertigung“
PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 14. November 2017, Landshut, Germany, 2017
8. Babel, N.: „Additive Fertigung im Kontext des Leichtbaus“ PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 8.
November 2016, Landshut, Germany, 2016
9. Babel, N.: "Einsatz von Scantechnologien als Vorstufe für die Additive Fertigung in Forschung
und Lehre an der Hochschule Landshut“ “ PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 10. November 2015,
Landshut, Germany, 2015
10. Babel, N.: „Trends und Entwicklungen im 3D-Druck“, PRAXISFORUM 3D-DRUCK, 24. März 2015, Landshut, Germany, 2015
11. Babel, N.: „Individualprothetik in der Wirbelsäulenchirurgie“, Arbeitskreises Kunststoffe, Metalle und neue Werkstoffe in der Medizintechnik, Januar 2014, Landshut, Germany, 2014
12. Babel, N.: „CAE meets Medicine“, 1. Landshuter CAE-Forum 2013, November 2013, Landshut, Germany, 2013
13. Babel, N.; Mastel, R.; Schwanke, U.; Ehmann, J.; Hütter S.; Zickner, F.: „Untersuchung nachgiebiger Strukturen zur Steifigkeitsanpassung von Wirbelkörperimplantaten“, Proceedings ANSYS Conference & 31th CADFEM Users’ Meeting 2013, Juni 2013, Mannheim, Germany, 2013
14. Babel, N.; Kumar, G.; Mastel, R.; Tarhan, T.: „Steifigkeitsuntersuchung von Wirbelkörper mit ANSYS“, Proceedings ANSYS Conference & 28th CADFEM Users’ Meeting 2010, November 2010, Eurogress Aachen, Germany, 2010
15. Babel, N.: “Development of an Implant with Vertebra Equivalent Stiffness”, 16th FEM-Workshop 2009, July 2009, University of Ulm, Germany, 2009
Erfindungsmeldungen
1. Erfindungsmeldung vom 03.05.2021, Landshut:
Titel: „Integrierte Fügemittel bei additiv gefertigten Bauteilen“ gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Raimund Kreis zu je 50% angemeldet.
2. Erfindungsmeldung vom 03.12.2019, Landshut:
Titel: „Additiv gefertigte, nachgiebige Fahrzeuginterieurkomponenten“ gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Raimund Kreis zu je 50% angemeldet.
3. Erfindungsmeldung vom 08.01.2019, Landshut:
Titel: „Modulare Kamera für schwierige Umgebungsbedingungen“ gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Raimund Kreis und Prof. Dr. Stefan Arlt zu je 25% angemeldet.