News
Innovationen für Nachhaltigkeit und Qualitätsverbesserung in der Metallverarbeitung
Alle Vorträge des Joinventure Leichtbau-Workshops in Kooperation mit dem Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut auch auf YouTube abrufbar! Beitrag lesen
Neuer 3D-Drucker für Metalle geplant
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Ausbau der additiven Fertigung am Kompetenzzentrum Leichtbau der Hochschule Landshut mit mehr als... Beitrag lesen
Durch 3D-Druck individuell anpassbar für den Alltag
Veronika Selmaier entwickelt in ihrer Bachelorarbeit Unterarmgehstütze Beitrag lesen
Neuer kontaktloser Temperatursensor soll zu Energieeinsparungen in Stahlindustrie führen
Die Hochschule Landshut entwickelt ein kontaktloses, schnelles Temperaturmessgerät für die Stahlindustrie, das die Energie- und Produktionskosten... Beitrag lesen
Hybride, additive Fertigung schafft neues Potenzial für den industriellen 3D-Druck
8. Praxisforum 3D-Druck zeigte, wie additive Fertigung durch die Kombination von Materialien oder zusammen mit konventionellen Fertigungsmethoden... Beitrag lesen
Leichtbau-Innovationen von Werkstoffen bis zur Fertigungstechnologie
10. Landshuter Leichtbau-Colloquium bot aktuelle Erkenntnisse, neue Methoden und Leichtbau-Lösungen aus Wissenschaft und Praxis Beitrag lesen
Bayerisch-österreichische Kompetenz im Leichtbau
Hochschule Landshut und Universität Salzburg entwickeln gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für länderübergreifende Forschung und Lehre;... Beitrag lesen
10. Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC) - Programm veröffentlicht
Unter dem Titel "Leichtbau – von der Wissenschaft bis zur Schlüsseltechnologie für Ressourceneffizienz" bietet das 10. LLC mehr als 30 Fachvorträge. Beitrag lesen
Innovative 3D-Druck-Lösungen in Abschlussarbeiten entwickelt
Online-Praxisforum 3D-Druck der Hochschule Landshut zeigte vom Scan bis zum fertigen Produktentwurf neue Entwicklungen. Beitrag lesen
Gemeinsam forschen für mehr Nachhaltigkeit
Die Hochschule Landshut ist Mitglied im BayWISS-Verbundkolleg „Life Sciences und Grüne Technologien“ Beitrag lesen