Abschlussarbeiten

Seit der Gründung des Kompetenzzentrums Leichtbau im Jahr 2002 werden Abschlussarbeiten in den Bereichen Leichtbauwerkstoffe, Werkstoffanalytik, Simulation und Leichtbaukonstruktion erstellt. Wir bieten motivierten Studenten laufend interessante Themen für ihre Abschlussarbeiten an. Aktuelle Themen finden Sie unter Stellenangebote.

Untersuchung der Prozessfähigkeit eines 3D-Druckers

Bearbeitet von: B.Eng. Georg Dornaus
Bearbeitung im Winter-Sem. 2021/22
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Überprüfung eines Robotereinsatzes für die Additive Fertigung

Bearbeitet von: M.Eng. Andreas Schiffmann
Bearbeitung im Winter-Sem. 2021/22
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Untersuchung der Prozessfähigkeit eines 3D-Druckers

Bearbeitet von: M.Eng. Lukas Rieder
Bearbeitung im Winter-Sem. 2021/22
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Konzepterstellung eines effizient beheizten Bauraumes mit kurzer Aufheizphase für einen Großraum 3D-Drucker

Bearbeitet von: M.Eng. Frederik Krippendorf
Bearbeitung im Winter-Sem. 2021/22
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babelund Andreas Stückl

Entwicklung und Konstruktion eines modularen Heckträgerhubsystems für Expeditionsmobile

Bearbeitet von: B.Eng. Philipp Friedrich

Bearbeitung im Winter-Sem. 2021/22
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babelund Janis Armbruster

Entwicklung eines Konzeptes zur Simulationsintergration in den Laserschmelzprozess

Bearbeitet von: B.Eng. Christoph Durmaier 

Bearbeitung im Som-Sem. 2021
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babelund H. Princiotto

Untersuchung künstlicher Intelligenz im Bereich der Konstruktion mit Generativer Design Software

Bearbeitet von: B.Eng. Maximilian Metzger
Bearbeitung im Winter-Sem. 2020/21
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Untersuchung der Prozessfähigkeit eines 3D-Druckers (SLA)

Bearbeitet von: B.Eng. Janis Armbruster
Bearbeitung im Winter-Sem. 2020/21
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Optimierung und Auslegung eines 3D gedruckten Bauteils für die Anwendung in der Produktionstechnik

Bearbeitet von: B.Eng. Al Asaad
Bearbeitung im Winter-Sem. 2020/21
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel und Dipl. Ing. Franz Maidl (Fa. BMW, Landshut)

Betriebsfestigkeitsanalyse für umgeformte Magnesiumblechstrukturen

Bearbeitet von: B.Eng. Thomas Nußbaumer
Bearbeitung im Sommer-Sem. 2020
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber, M.Eng. Anton Nischler

Numerische Simulation des elasto-plastischen Verhaltens von AZ31B-Magnesiumblechen für den allgemeinen Spannungszustand

Bearbeitet von: M.Eng. Florian Mader
Bearbeitung im Sommer-Sem. 2020
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber, M.Eng. Anton Nischler

Untersuchung der Prozessfähigkeit eines 3D - Druckers

Bearbeitet von: B.Eng. Michael von Loh
Bearbeitung im Winter-Sem. 2019/20
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Nutzung der 3-D-Scan-Technik zur Geometrieerzeugung komplexer Hybridteile mittels additiver Fertigung

Bearbeitet von:  B.Eng. Lukas Hohenester
Bearbeitung im Winter-Sem. 2019/2020
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Dr.Ing. Christof Ferling (Fa. Second First Maschinenhandel GmbH, Gräfelfing)

Modeling of the elasto-plastic material behaviour for textured magnesium structures

Bearbeitet von: M.Eng. Max Holzhause
Bearbeitung im Winter-Sem. 2019/20
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber, M.Eng. Anton Nischler

Erstellung und Validierung eines Simulationsmodells zur Auslegung von 3D gedruckten, endlosfaserverstärkten Bauteilen

Bearbeitet von: B.Eng. Benedikt Krauser
Bearbeitung im Winter-Sem. 2019/2020
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Dipl. Ing. Franz Maidl (Fa. BMW, Landshut)

Inbetriebnahme und Erprobung eines 3D-Druckers zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Bauteilen

Bearbeitet von:  B.Eng. Alexander Löffl
Bearbeitung im Sommer-Sem. 2019
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Dipl. Ing. Franz Maidl (Fa. BMW, Landshut)

Untersuchung der Prozessfähigkeit eines Lasersinterdruckers

Bearbeitet von: B.Eng. Beatrice Bartschat
Bearbeitung im Winter-Sem. 2018/19
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Vergleich zweier Kornfeiner in Eisenaluminiden und deren Auswirkung auf das Gefüge

Bearbeitet von: B.Eng. Edin Ibrisimovic

Bearbeitung im WS 2018/19

Betreuer:
Prof. Dr-Ing. Holger Saage
Eva Kollmannsberger

Projekt: FeAl-GuD

Numerische Simulation des elastoplastischen Verhaltens dünnwandiger Magnesiumstrukturen

Bearbeitet von: M.Eng. Anton Nischler

Bearbeitung im SS 2018

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Otto Huber
Prof. Dr.-Ing. Hubert Klaus
M.Eng. Josef Denk

Entwicklung einer variablen Spannsystematik für die Komponentenprüfung von konventionell und additiv gefertigten Bauteilen

Bearbeitet von: M.Eng. Sebastian Schmid

Bearbeitung im Sommer-Sem. 2018
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Dr. Ziegelmeier (Fa. BMW, Landshut)

Thema: Charakterisierung und Simulation von Sandwichbalken mit Kern aus zellularem Verbundwerkstoff und geklebten Deckschichten

Bearbeitet von: B.Eng. Korbinian Mokross

Bearbeitung im SS 2018

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Huber Klaus
M.Eng. Alexander Fischer

Gefügeuntersuchungen an hochtemperaturfesten, intermetallischen FeAl-Gusslegierungen mit verschiedenen Kornfeinern

Bearbeitet von: M.Eng. Eva Kollmannsberger

Bearbeitung im SS2018

Betreuer: Prof. Dr-Ing. Holger Saage

Projekt: FeAl-GuD

Charakterisierung von Kunststoffen mittels Dynamisch Mechanischen Analysen und Entwicklung einer robusten Methode zur Auswertung

Bearbeitet von: B. Eng. Stefan Daferner

Bearbeitung: WS 2017/18

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Walter Fischer
M.Eng. Alexander Fischer

Vergleich des Strömungsverhaltens zwischen Simulation und Versuch beim Befüllen einer Werkzeugkavität für ebene Platten

Bearbeitet von: B.Eng. Mathias Poller

Bearbeitung: WS 2017/18

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Walter Fischer
M.Eng. Alexander Fischer

Charakterisierung von Kunststoffen mittels Infrarot-Spektroskopie und thermogravimetrischer Analyse

Bearbeitet von: B.Eng. Florian Hartl

Bearbeitung im WS 2017/18

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Huber Klaus
M.Eng. Alexander Fischer

Eine automatisierte Analysemethode für Dehnungsfelder zur Schädigungsparameterbestimmung bei Mg-Knetlegierungen

Bearbeitet von: M.Eng. Sebastian Obermeier

Bearbeitung im SS 2017

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber, M.Eng. Josef Denk

Herstellung und Charakterisierung von Gusspolyamid 6 mittels T-RTM-Prozess und Konstruktion einer Werkzeugverstellvorrichtung

Bearbeitet von: B.Eng. Maximilian Pagel

Bearbeitung im WS 2016/17

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Walter Fischer,

M.Eng. Alexander Fischer

Herstellung von Gusspolyamid-6-Proben und Charakterisierung von Kunststoffen durch thermische Analyseverfahren

Bearbeitet von: B.Eng. Manuel Bahlke

Bearbeitung im WS 2016/17

Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Walter Fischer,
M.Eng. Alexander Fischer

Kostenoptimierte Konstruktion eines Greifers auf Grundlage einer Prototypenstudie und unter Einsatz von generativen Fertigungsmethoden

Bearbeitet von: B.Eng. Ludwig Plötz
Bearbeitung im Winter-Sem. 2016/17
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Peter Kirschner (Fa. Krones AG, Neutraubling)

Steuerung der mechanischen Eigenschaften von Siliconbauteilen mittels 3D-gedruckter Innenstrukturen

Bearbeitet von: M.Eng. Felix Leidmann
Bearbeitung im Winter-Sem. 2016/17
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Dr. Vera Seitz (Fa. Wacker Chemie, Burghausen)

Influence of Non-uniform Strain Distributions on the Cyclic Fatigue Behaviour of Magnesium Sheet Metals

Bearbeitet von: M.Eng. Christoph Schreiber

Bearbeitung im SS 2016

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber, M.Eng. Josef Denk

Materialverhalten zellularer Werkstoffe unter zyklischer Schubbeanspruchung

Bearbeitet von: B.Eng. Andy Seebacher

Bearbeitung im SS 2016

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
M.Eng. Josef Denk

Konstruktion eines 3D-Druckers für pastöse Materialien

Bearbeitet von: B.Eng. Christian Wehmann
Bearbeitung im Sommer-Sem. 2016
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Designentwurf, strukturmechanische Untersuchung und Herstellung eines E-Gitarrenkorpus mittels 3D-Drucktechnik

Bearbeitet von: B.Eng. Sebastian Schmid
Bearbeitung im Winter-Sem. 2015/16
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Prof. Dr.-Ing. Detlev Maurer

Aufbau und Inbetriebnahme eines 3D-Druckers

Bearbeitet von: B.Eng. Christoph Höllinger
Bearbeitung im Winter-Sem. 2015/16
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Betriebsfestigkeitsanalyse für Strukturbauteile aus Magnesiumknetlegierungen mittels energiebasiertem Schädigungsmodell

Bearbeitet von: B.Eng. Matthias Leschek

Bearbeitet im SS 2015

Betreuer: Prof. Dr. Otto Huber, Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Aufbau und Inbetriebnahme eines 3D-Druckers

Bearbeitet von: B.Eng. Julian Mandel
Bearbeitung im Sommer-Sem. 2015
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Ermittlung der Grenzen von lasergesinterten Leichtbaustrukturen

Bearbeitet von: B.Eng. Andreas Schönleitner
Bearbeitung im Winter-Sem. 2014/15
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
M. Sc. Fabian Riß (Fraunhofer Institut, Augsburg)

Simulationsgestützte Konstruktion und Bau eines 3D-Druckers

Bearbeitet von: M.Eng. Andreas Maiterth
Bearbeitung im Winter-Sem. 2014/15
Betreuer:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel
Prof. Dr.-Ing. Detlev Maurer

Entwicklung und Erprobung von Prüfmethoden zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens syntaktischer Schäume

Bearbeitet von: M.Eng. Josef Denk

Bearbeitung im SS 2014

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Untersuchung von Leichtbauwerkstoffen mittels der Computertomographie

Bearbeitet von: B.Eng. Thomas Kuntschner

Bearbeitung im SS 2014

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Holger Saage, 
M. Eng. Christian Löffl

Werkstoffanalytische Untersuchung von intermetallischen TiAl-Legierungen

Bearbeitet von: M.Eng. Christian Löffl

Bearbeitung im SS 2014

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Holger Saage

Experimentelle und numerische Analyse des Beulverhaltens hybrider Hohlprofile

Bearbeitet von: B.Eng. Darius Olesch

Bearbeitung im WS 2013/14

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Herstellung und Charakterisierung von Gusspolyamid 6 und Entwicklung eines beheizten Werkzeugs für den T-RTM-Prozess

Bearbeitet von: B.Eng. Andreas Berndl

Bearbeitung im WS 2013/14

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Peter Roidner
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Untersuchung des elasto-plastischen Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Magnesiumknetlegierungen

Bearbeitet von: M.Eng. Bernhard Müller

Bearbeitung im WS 2013/14

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Untersuchung der Mikrostruktur von Magnesiumfeinblechen in Abhängigkeit der Vorbeanspruchung

Bearbeitet von: B.Eng. Florian Nußbaumer

Bearbeitung im WS 2013/14

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Holger Saage,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Optimierung einer hybriden Deformationsstruktur mittels FEM-Simulation des Seitenaufpralls an einem Reisemobil

Bearbeitet von: M.Eng. Stefan Seidl

Bearbeitung im SS 2013

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Dehnungsanalyse gekerbter Flachproben aus der Magnesiumknetlegierung AZ31 unter zyklischer Belastung im elasto-plastischen Bereich

Bearbeitet von: B.Eng. Benjamin Kollmannsberger

Bearbeitung im WS 2012/13

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Ermittlung des zyklischen Festigkeits- und Verformungsverhaltens für AZ31-Magnesiumbleche unter Berücksichtigung der Hysteresefunktionen

Bearbeitet von: B.Eng. Dominic Scholz

Bearbeitung im WS 2012/13

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Numerische Betriebsfestigkeitsanalyse von Strukturbauteilen aus Magnesiumknetlegierungen

Bearbeitet von: B.Eng. Matthias Eder

Bearbeitung im WS 2012/13

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Analyse des zyklischen Ermüdungsverhaltens gekerbter und ungekerbter Magnesiumbleche der Legierungen AZ31 und AM50

Bearbeitet von: B.Eng. Robert Weidenegger

Bearbeitung im WS 2012/13

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Quasi-statisches und zyklisches Materialverhalten von zellularen Verbundwerkstoffen unter Schubbeanspruchung

Bearbeitet von: B.Eng. Matthias Sextl

Bearbeitung im WS 2012/13

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Auslegung, Herstellung und Prüfung von Sandwichstrukturen mit zellularem Verbundwerkstoff und integrierten faserverstärkten Deckschichten

Bearbeitet von: B.Eng. Franz Bürgel

Bearbeitung im WS 2011/12

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Entwicklung und Validierung eines Finite-Elemente-Modells für ein Reisemobil

Bearbeitet von: B.Eng. Wolfgang Rohrmeier

Bearbeitung im WS 2011/12

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Analyse des Leichtbaupotenzials von dünnwandigen Hybridhohlprofilen

Bearbeitet von: B.Eng. Kevin Bellmann

Bearbeitung im SS 2011

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften der Magnesiumgusslegierungen AM60, AZ81 und AZ91

Bearbeitet von: B.Eng. Christoph Angermeier

Bearbeitung im WS 2010/11

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Entwicklung eines Lastrahmens und Probenhalters für eine Schwingprüfanlage

Bearbeitet von:  Dipl.-Ing. (FH) Michaela Milder

Bearbeitung im WS 2010/11

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Detlev Maurer,
Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Analyse des Steifigkeits- und Festigkeitsverhaltens der Magnesium-Knetlegierung ME21

Bearbeitet von: B.Eng. Mario Saller

Bearbeitung im WS 2010/11

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Untersuchung des Steifigkeits- und Festigkeitsverhaltens der Magnesiumknetlegierung AZ31 in Blechform

Bearbeitet von: B.Eng. Christian Schwaighofer

Bearbeitung im WS 2010/11

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Dallmeier

Entwicklung, Validierung und Anwendung von FEM-Ersatzmodellen für zellulare Verbundwerkstoffe

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hartmann

Bearbeitung im SS 2010

Betreuer: Prof. Dr.-Ing.Otto  Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Development and implementation of a shear test device for the investigation of static and fatigue material behaviour

Bearbeitet von: Mestrado Matheus Ritter Salles

Bearbeitung im SS 2010

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Experimentelle Untersuchung des zyklischen Ermüdungsverhaltens von zellularen Verbundwerkstoffen

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Max Wendling

Bearbeitung im SS 2010

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Aufbau eines Zugversuchs für Strukturklebstoffe und Konstruktion eines Werkzeuges für Klebstoffsubstanzproben

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Michl

Bearbeitung im WS 09/10

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling, Dipl.-Ing. (FH) Florian Altenwegner

Homogenization of Cellular Composites within the Elastic Domain

Bearbeitet von: M.Eng. Andres Baasch

Bearbeitung im WS 2009/10

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Sergej Diel

Aufbau des Zugscherversuchs für Strukturklebstoffe unter Berücksichtigung der Gleitgeschwindigkeit

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Florian Altenwegner

Auszeichnung mit dem VDI-Preis 2010

Bearbeitung im SS 2009

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling

Simulation einer Leichtbaustoßfängeranbindung im Pkw-Frontbereich unter Verwendung eines zellularen Verbundwerkstoffes

Bearbeitet von: Mestrado Lucas Heinemann

Bearbeitung im WS 2005/06

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Hubert Klaus

Experimentelle Untersuchung des Einsatzpotenzials eines neuartigen Kugel­verbund­werkstoffes für Leichtbauanwendung

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Robert Weindl

Bearbeitung im SS 2005

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Hubert Klaus

Modellierung eines neuartigen Mineralschaum-verbundwerkstoffes im elasto-plastischen Bereich

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Johannes Stempfhuber

Bearbeitung im SS 2004

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber,
Dipl.-Ing. (FH) Hubert Klaus

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2006

2005

2004

2002

Modellierung und Evaluation des Werkstoffverbunds „Mineralschaumkugeln in einer Kunststoffmatrix"

Bearbeitet von: Dipl.-Ing. (FH) Hubert Klaus

Auszeichnung mit dem Kulturpreis Ostbayern 2003

Bearbeitung im SS 2002

Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Otto Huber