Ausstattung im Bereich Leichtbaukonstruktion und Leichtbaumechanik

Gebäudeinfrastruktur

  • Portalkran mit maximaler Last 5 t
  • Gabelstapler mit maximaler Hublast 1500 kg
  • Hubwagen mit maximaler Last 2 t
  • zur Verfügung stehende maximale elektrische Leistung 100 kW
  • Kranhakenhöhe 4 m
  • Toröffnung 4 m x 4 m

Biaxial-Prüfmaschine

  • Biaxial-Prüfmaschine, 4 x 50 kN (Hydropulser)
  • Kraftmesssensor: HUPPERT, Typ: 1020 AE 50KN
  • Ventile: Mannesmann Rexroth: 4WS.E2ED10-50/20B9ET315K31EV
  • Zylinder: Steinhoff PZN 50-130/S/IND

Universal-Zugprüfmaschine Zwick Z150

  • maximale Prüfkraft ca. 150 kN
  • freier Säulendurchgang 640 mm
  • freie Probenraumhöhe 1300 mm
  • Feindehnungsaufnehmer multiXtense
  • 2x DCSC Karten für Fremdsensoren
  • 1x ACSC Karte für Fremdsensoren
  • 1x analoger Ausgang; mehrere digitale Ein- und Ausgänge
  • 2x Messverstärkerkarten für inkrementelle Aufnehmer
  • integrierte Temperaturkammer (-90 °C bis 360 °C)
  • T-Nuten-Aufspannfeld
  • Software testXpert II (alle Prüfvorschriften freigeschalten)
  • verschiedene Dehnungs-, Kraft- und Wegsensoren stehen zur Verfügung

Magnetischer Hochfrequenzpulsator SincoTec Power Swing Mag Professional

  • Maximaler Kraftbereich ±50 kN
  • Freier Säulendurchgang 530 mm, freie Probenraumhöhe 900 mm
  • Frequenzbereich von 50 Hz bis 300 Hz
  • maximale dynamische Wegamplitude 2 mm
  • verschiedene Einspannungen für Rund- und Flachproben sowie Bauteile
  • umfangreiche Softwareausstattung
  • niedriger Energieverbrauch von maximal 4 kW

Elektro-mechanischer Resonanzpulser Schenck PHQ

  • Maximaler Kraftbereich ±60 kN
  • Freier Säulendurchgang 600 mm, freie Probenraumhöhe 800 mm
  • Frequenzbereich bis maximal 40 Hz
  • maximale dynamische Wegamplitude 5 mm
  • verschiedene Einspannungen für Rund- und Flachproben sowie Bauteile
  • niedriger Energieverbrauch von maximal 1 kW

Eigenspannungsmessgerät mittels Bohrlochmethode

  • RS-200 Eigenspannungsbohrvorrichtung von Vishay
  • mit Justiermikroskop, High-Speed Druckluftturbine und Mikrometer-Bohrtiefeneinstellung
  • RS-200-H-Drill Software zur Auswertung
  • 4-Kanal-Messverstärker

Servohydraulisches Prüffeld

  • Aufspannfeld (2,5 m x 6 m), Lastrahmen und Lastwinkel
  • 65 t Schwingfundament auf Luftfedern, verstellbarer Lastrahmen
  • Hydraulikaggregat (160 l/min)
  • 4 Anschlusseinheiten, 4 Regelkanäle
  • 16 "regelbare" Meßverstärker

Hydropulser 25 kN

  • mit Temperaturkammer -40 °C bis 180 °C

Hydropulser 100 kN

  • bestückbar mit 25 kN und 100 kN Zylinder und zugehörigem Kraftaufnehmer
  • aktuell mit 25 kN Zylinder bestückt

Hydropulser 63 kN

  • mit Temperaturkammer -100 °C bis 350 °C
  • universell bestückbar mit 7 kN, 25 kN und 63 kN Zylindern
  • aktuell mit 7 kN Zylinder bestückt

Aktuatoren

  • Hydraulikzylinder
    • 2x PL F7H: 7 kN
    • 2x PL 10H: 10 kN
    • 1x PL 10N: 10 kN
    • 1x PL 16N: 16 kN
    • 2x PL 25K: 25 kN
    • 2x PL 63N: 63 kN
    • 1x PL 160K: 160 kN
  • 1 Hydraulikmotor (0,9 kNm) (H: 40 mm; K: 100 mm; N: 250 mm Gesamthub)

Servoventile

  • 5   lpm/35bar:
    • Moog G761-3014A
    • 2x Servostar 550-0432
  • 10 lpm/35bar: Servostar 550-0431
  • 19 lpm/35bar: 2x Moog D760-317A
  • 40 lpm/35bar: 2x Moog G761-3014A
  • 65 lpm/35bar:
    • 4x Moog G761-3015A
    • 3x Moog D760-380A
    • 2x Servostar 550-0284

Elektrodynamische Schwingprüfanlage TIRA vib

  • Schwingungserreger mit 8 kN Nennkraft (Sinus) und 16 kN Nennkraft (Schock)
  • Frequenzbereich bis 3 kHz
  • maximaler Schwingweg 51mm
  • maximale Nutzlast 150 kg
  • Mehrkanal-Regelsystem und Auswerte-Software
  • Gleittisch mit Aufspannfläche 610 mm x 610 mm

Messverstärkersystem HBM MGC+

Mit folgenden Messverstärkern:

  • 5x ML 801
  • 4x ML 10B
  • 1x ML 460
  • 2x ML 55B

Und folgenden Anschlüssen:

  • 4x AP 815
  • 1x AP 835
  • 4x AP 01i
  • 1x Ap 460
  • 2x AP 08
  • 1x AP 809
  • 1x AP 801

Messverstärker CANhead (CB1016-120, CA1030, CANHEADdirect)

  • 2x vorhanden
  • 10 Eingänge für 120 Ohm DMS in 4-Leitertechnik über RJ45 Buchse
  • Genauigkeitsklasse 0,1
  • Messbereiche für DMS 20; 10; 4 mV/V
  • Messrate 1/s bis 300/s mit Filter 0,04 bis 20 Hz (Bessel) einstellbar
  • CAN-USB Umsetzer zur Direktanbindung von bis zu 5 CANHEAD Messverstärker an den PC

Bildkorrelationssystem GOM Aramis 3D 12M

  • Bildrate 24 Hz
  • Kameraauflösung 4096x3072 Pixel
  • Dehnungsmessbereich 0,01 % bis > 100 %
  • Dehnungsmessgenauigkeit bis zu 0,01 %
  • Objektive mit 50 mm und 35 mm Brennweite stehen zur Verfügung

Bildkorrelationssystem GOM Aramis 3D 1.3M

  • Kameraauflösung 1280 x 1024 Pixel
  • maximale Bildrate 12 Hz
  • Dehnungsmessbereich 0,1 % bis >100 %
  • Objektive mit 17 mm und 50 mm Brennweite stehen zur Verfügung

Mikroskop Leica DVM 2000

  • Pixelanzahl 1624 × 1236
  • Farbtiefe 3 × 12 Bit
  • Max. skalierbare Auflösung (nur PC) 2436 × 1854 Pixel
  • schnelles Live-Bild mit bis zu 29 Bildern /Sekunde
  • Firewire-B- und C-Mount-Schnittstelle
  • eliminiert störende Oberflächenreflexe
  • automatische Bildanalyse zur Bestimmung von Phasenanteilen, Korngrössen, Partikeln etc.
  • 2 dimensional

Mikroskop Leica MZ16

  • Lichtquelle KL1500LCD
  • Kamera DFC320
  • Software IM50 Version 4 Release 117

Extensometer

  • Rissweitungsaufnehmer
    • Sandner EXRC 5+6u; Messbasis: 5 mm; Messweg: +6 mm -3 mm; -270 °C bis 300 °C
  • Querdehnungsaufnehmer
    • Sandner EXD 8-0,5u; Messbasis: 7 mm; Messweg: ±0,5 mm; -270 °C bis 300 °C
  • Axialdehnungsaufnehmer
    • 2x Sandner EXA 10-0,5x; Messbasis: 10 mm; Messweg: ±0,5 mm; -80 °C bis 120 °C
    • Sandner EXA 25-10u; Messbasis: 25 mm; Messweg: ±10 mm; -270 °C bis 300 °C;
    • Sandner EXA 20-10u; Messbasis: 20 mm; Messweg: ±10 mm; -270 °C bis 300 °C
    • 2x Sandner EXA 10-1u; Messbasis: 10 mm; Messweg: ±1 mm; -270 °C bis 300 °C
    • Sandner EXA 20-1,25u; Messbasis: 20 mm; Messweg: ±1,25 mm; -270 °C bis 300 °C

Extensometer Kalibriervorrichtung Sandner

  • zur regelmäßigen Kalibrierung aller Extensometer
  • 0,1 µm Messgenauigkeit
  • Messtaster Heidenhain

Kraftaufnehmer

  • Interface DTN: 250 N; 1,25 kN; 5 kN;
    2x 12,5 kN; 25 kN
  • HBM U 3: 50 kN; 100 kN
  • HBM U 2B: 200 kN
  • HBM U 1S: 16 kN
  • HBM U 1S21: 10 kN
  • HBM U 10M: 2,5 kN; 25 kN
  • Instron PM-L: 10 kN; 25 kN; 2x 63 kN
  • Schenck PM: 10 kN; 25 kN
  • Wägezellen HBM S2: 20 N; 500 N
  • Wägezelle HBM RSCA: 1 kN

Beschleunigungsaufnehmer

  • MEAS EGCS3-A-25-/CL8A R0705V
    triachsial ca. 25 g
  • MEAS EGCS-A2-25-/CL8A R0705U
    uniachsial ca. 25 g
  • MEAS EGCS-A2-25-/CL8A R0705T
    uniachsial ca. 25 g
  • MEAS EGCS-A2-25-/CL8A R0705R
    uniachsial ca. 25 g

Wegaufnehmer

  • induktiv:
    • HBM WA/100 mm
    • HBM WA/50 mm
    • HBM WA/20 mm
    • HBM WI/10 mm-T
    • HBM WI/5 mm-T
  • inkrementell:
    • 2x Heidenhain ST3088 30 mm
    • Heidenhain MT 101 K 100 mm

Nummerische Simulation (FEM / Lebensdauer)

  • ANSYS 14 professional
  • LS-Dyna
  • Matlab
  • nCode DesignLife; nCode GlyphWorks

Klimakammer Weiss WK 111

  • Abmaße innen:
    BxTxH 540 mm x 450 mm x 740 mm
  • Fassungsvermögen: 190 l
  • relative Luftfeuchtigkeit: 10-98 % r. F.
  • Temperaturspannweite: -10 °C bis +90 °C
  • Temperaturänderungsgeschwindigkeit:
    Heizen 0,6 °C/min; Kühlen 0,3 °C/min