Beschreibung | Artefakt |
Das Reifegradmodell M2DIP ist beschrieben in folgender Veröffentlichung: | IPIM_M2DIP_Reifegradmodell_Anwendung_V181023.xlsx |
Die Modellierungssprache zur Beschreibung von Kontext bei Geschäftsprozessen (SenSoMod) wurde in folgenden Veröffentlichungen beschrieben: - Dörndorfer, Julian; Seel, Christian; Hilpoltsteiner, Daniel (2018): SenSoMod – A modeling language for context-aware mobile applications. In: Paul D, Burkhardt F, Peter N, Lin X (eds) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI): Data Driven X - Turning Data into Value, Band 4, S.1435–1446 Link
- Dörndorfer, Julian; Seel, Christian. (2018): A Framework to Model and Implement Mobile Context-Aware Business Applications. In: Schäfer I, Karagiannis D, Vogelsang A, Méndez D, Seidl C (eds) Modellierung 2018. Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, S.22–38 Link
- Dörndorfer, Julian; Seel, Christian (2017): Modellierung kontextsensitiver Geschäftsprozesse. In: Barton T, Müller C, Seel C (eds) Geschäftsprozesse: Von der Modellierung zur Implementierung, 1. Auflage, Band 2, S.47–74 Link
| Github Repository Dort befinden sich auch kurze Einführungsvideos, wie SenSoMod installiert und genutzt werden kann. |
Der Mobile Revenue Model Catalogue (MRMC) wurde in folgenden Veröffentlichungen beschrieben: - Dörndorfer, Julian; Seel, Christian. (2018): MRMC – Eine Plattform zur Selektion von Erlösmodellen für mobile Anwendungen. In: Barton T, Herrmann F, Meister VG, Müller C, Seel C, Steffens U (eds) Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik, 1. Auflage. mana Buch, Heide, S.254–263 Link
- Dörndorfer, Julian; Seel, Christian (2017): Erlösmodelle von mobilen Anwendungen – Eine Analyse ausgewählter Modelle. In: Barton T, Herrmann F, Meister VG, Müller C, Seel C (eds) Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik, 1. Auflage. mana-Buch, Heide, Holst, S.146–156 Link
- Dörndorfer, Julian; Seel, Christian (2016): Mobile Revenue Model Catalogue: A guide through the diversity of mobile revenue models. In: Hofmann R, Alm W (eds) Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik: Fachgespräch im Rahmen der MKWI 2016, Aschaffenburg, S.10–18
| Zum MRMC |
Zum Thema "Adaptives Referenzmodell für hybrides Projektmanagement" wurden bisher folgende Arbeitsmaterialien veröffentlicht: | |
- Blust, M. (2019): Ergebnisse der Umfrage zu "Methoden im hybriden Projektmanagement"
| Gesamtmatrix (Methoden je Vorgehensmodell) |