Effizientes und kostenfreies Weiterbildungsangebot der Hochschule Landshut
Die Herausforderungen für Unternehmen, welche durch steigende Kundenanforderungen, neue Technologien und die Klimakrise entstehen, wachsen stetig. Sie erfordern eine Unternehmensentwicklung, welche sich an digitalen und nachhaltigen Aspekten orientiert, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Bereiche Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Projekt- und Prozessmanagement gelten als Schlüssel für den langfristigen Geschäftserfolg.
Oftmals sind Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) allerdings stark in das Tagesgeschäft eingebunden, weshalb für die Weiterbildung nur wenig Zeit vorhanden ist. Die COVID-19-Pandemie hat diese Situation zusätzlich verstärkt und nicht zuletzt Defizite und einen Nachholbedarf in diesen Bereichen aufgedeckt.
Am Institute for Data and Process Science (IDP) entsteht deshalb ein kostenfreies Weiterbildungsangebot in Form von Kurzschulungen, welches sich an Mitarbeitende von KMU aller Hierarchiestufen richtet. Die Kurzschulungen sind praxisorientiert aufgebaut und bieten weitere Qualifizierungen zur Gestaltung der digitalen und nachhaltigen Transformation an. Die Kursinhalte werden anhand von interaktiven Übungseinheiten veranschaulicht. Diese bieten zugleich Raum für den Austausch und die Diskussion mit den anderen Schulungsteilnehmern.
Die Kurzschulungen werden sowohl live-online als auch in Präsenz an der Hochschule Landshut angeboten. Zusätzlich werden die Kurzschulungen durch E-Learning-Einheiten ergänzt. Einige Kurzschulungen finden als Blockseminar an einem Tag statt, andere werden auf zwei Tage aufgeteilt. Die genauen zeitlichen Rahmenbedingungen finden Sie hier. Nach jeder erfolgreich absolvierten Kurzschulung wird außerdem eine Bescheinigung über die erworbene Zusatzqualifikation ausgestellt. Einzelne Kurzschulungen können außerdem zu einem Hochschulzertifikat zusammengefasst werden.
Aktuell stehen folgende Kurzschulungen zur Anmeldung zur Verfügung:
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
- NEU: Nachhaltigkeit im Projektmanagement
- Erfolgreiches CSR-/Nachhaltigkeitsmanagement für KMU
- Handlungsfelder der Nachhaltigkeit leicht gemacht - ein erster Einstieg für KMU
Projekt- und Prozessmanagement
Hinweis: Die Termine des Weiterbildungsangebots werden laufend ergänzt sowie neue Kurzschulungen hinzugenommen.
Weitere Informationen
Einen tieferen Einblick in die Inhalte der Kurzschulungen erhalten Sie in unserem Modulhandbuch. Weitere Hinweise zum Anmeldeprozess sowie zum Ablauf der Kurzschulungen entnehmen Sie bitte unseren FAQ.
Modulhandbuch & Terminübersicht
Modulhandbuch Kurzschulungen
Terminübersicht Kurzschulungen
Über das Projekt Mikro-DiNa
Projektname: | Mikro-DiNa (Mikrozertifikatsprogramm Digitalisierung und Nachhaltigkeit) |
Gesamtprojektleitung: | Prof. Dr. Maren Martens |
Fördernde Institution: | Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst |
Förderprogramm: | REACT-EU - Förderaktion 19 "Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen" |
Fördersumme: | 593.648 Euro |
Bereitgestellt durch: | Europäischer Sozialfonds (ESF) |
Über das Projekt edu-modul
Projektname: | edu-modul (Weiterbildungsbaukasten der Digitalen Transformation und Projektmanagement für kleine und mittlere Unternehmen) |
Gesamtprojektleitung: | Prof. Dr.-Ing. Holger Timinger |
Fördernde Institution: | Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst |
Förderprogramm: | REACT-EU - Förderaktion 19 "Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen" |
Fördersumme: | 410.987 Euro |
Bereitgestellt durch: | Europäischer Sozialfonds (ESF) |