Der Stromfresser lauert im Keller
Der Markt Geisenhausen fördert den Austausch alter Heizungsumwälzpumpen Beitrag lesen
E.ON Bayern - Bürgerenergiepreis Niederbayern
Der Bürgerenergiepreis Niederbayern wird gemeinsam von E.ON Bayern und der Regierung von Niederbayern verliehen. Er verfolgt das Ziel, das... Beitrag lesen
Was bewirkt ein Energienutzungsplan?
Stadt stellt Konzept vor - Ziel: CO2-Ausstoß verringern und Energie sparen Beitrag lesen
Kommunales Energiekonzept Loiching
Informationen zum aktuellen Stand und zur Umwälzpumpen-Austauschaktion Beitrag lesen
Arbeitskreis "Umwälzpumpenaustauschaktion" traf sich im Rathaus
Pilsting (syl): Am Donnerstag traf sich die Arbeitsgruppe "Umwälzpumpenaustauschaktion" im Sitzungsaal des Rathauses. 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Katharina Garbe von der ISE der FH in Landshut, Johannes Lichtschläger, Harald Kindermann, Hans Weichselgartner, Martin Bauer, Ulrike Böll, Georg Holzner, Edgar Mühleisen, Anton Radspieler, Sylvia Christof, Josef Salzberger, Georg Zettl, Josef Beer, Christian Sußbauer und Manuel Streifender. Sprecher Hans Weichselgartner als Sprecher der Gruppe gab bekannt das am Vortrag mit den Heizungsbauern Firma Lange, Firma Günzkofer, Firma Laimer, Firma Ederer und Firma Eidinger gesprochen wurde. Es konnten zwei Pumpentypen vorgeschlagen. Typ 1: Grundfos Alpha 2 25-40 und Typ 2: Wilo Stratos Pico 25 1/4. Sie werden von den Firmen zu einen Standardpreis von 295 Euro inkl. Montage und Mehrwertsteuer angeboten. Sollten Mehrarbeiten über das übliche Maß hinausgehen, erstellt jeder Handwerker dem Kunden ein zusätzliches Angebot. Der Zeitraum wurde auf das ganze Jahr vom Arbeitskreis festgelegt. Es findet am 16.Mai eine Vortragsveranstaltung um 19 Uhr im Pfarrsaal statt wo eine Pumpe zur Verlosung bereitstehen wird. Es konnten noch weiter vier Pumpen gespendet werden von der VR-Bank, Sparkasse und Pumpenhersteller (2 Pumpen). Es wurde noch festgelegt vom Arbeitskreis das bei der Fachveranstaltung die Pumpe der Heizungsbauer verlost wird. Die Lose werden bei der Veranstaltung verteilt. Die restlichen vier Pumpen werden ab Ende des Jahres nach Beendigung der Aktion verlost, so dass gegen Rechnungsnachweis der Preis erstattet wird. Es wurde noch festgelegt, dass die Flyer steitens der Gemeinde verteilt und entsprechende Zeitungsartikel die Angelegenheit bewerben. Ferner wurde geregelt, dass 30 Pumpen mit jeweils 50 Euro durch die Gemeinde bezuschusst werden. Ulrike Böll sprach noch über die vorbereitenden Arbeiten für die Beleuchtungsgruppe.Ein Experte der Firma Osram wird an einem Samstag einen Vortrag halten(Termin wird rechtzeitig bekanntgeben).Anschließend ist über eine Fleyer-Aktion eine Verlosung durchzuführen. Die entsprechenden Datenbankauswertungen und fragebogen sind im Fleyer enthalten. Ulrike Böll bot anschließend an drei Haushalte kostenlos hinsichtlich des Leuchtmittelaustausches zu beraten. Für die Arbeitsgruppe "Beleuchtung " findet am Montag 15.4. im Rathaus- Sitzungsaal ein Treffen um 19 Uhr statt. Die Flyeraktion wird cirka Mitte Mai durchgeführt.
Energieverlusten auf der Spur
Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Markt Beitrag lesen
Ein seriöses Klimakonzept für Dingolfing
Stadt macht sich fit für die Energiewende - Bürgerbeteiligung erwünscht Beitrag lesen
"Die Initiative zur Energiewende ergreifen"
"Kommunales Energiekonzept" für den Markt öffentlich vorgestellt Beitrag lesen
Kommunales Energienutzungskonzept Pilsting
Auftaktveranstaltung fand sehr großes Interesse Beitrag lesen
"Arbeitsgruppe Energie" gegründet
Erste konkrete Maßnahmen im Rahmen "Kommunales Energiekonzept Loiching" Beitrag lesen