Forschungsbedarf

Sowohl die Europäische Union als auch die Bundesrepublik Deutschland haben klare Ziele bzgl. des Klimaschutzes und damit der Einleitung der Energiewende, die dezentral stattfinden soll, definiert. Um diese Ziele auch umsetzen zu können, sind klare Konzepte und Strategien und zwar auf nationaler, regionaler und vor allem kommunaler Ebene, notwendig.

Das bedeutet primär, dass ca. 2.000 Gemeinden in Bayern und ca. 11.300 Gemeinden in ganz Deutschland, ein Werkzeug/Anleitung an die Hand gegeben werden muss, welches die Umsetzung einer Energiewende möglich macht.

Derzeit beschäftigt sich das ISE mit der Erarbeitung eines digitalen Werkzeugs, um kommunale Beschlüsse auf Ihre Klimawirkung zu prüfen.