Medizintechnik@Hochschule Landshut

Seit Jahren ist das wichtige Thema Medizintechnik auch an der Hochschule Landshut verankert. Neben dem Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik, dem Forschungsschwerpunkt und dem Netzwerk Medizintechnik finden sich auch im Cluster Mikrosystemtechnik sowie im Leichtbau-Cluster vielfältige Anknüpfungspunkte für Innovationen im Gesundheitswesen.

In der Veranstaltung Medizintechnik@Hochschule Landshut, die erstmals am 24. Juni 2015 stattfand, wollen wir die Kompetenzen und Aktivitäten der Hochschule Landshut im Bereich der Medizintechnik vorstellen und den Kontakt zwischen Unternehmen, Hochschule und Studierenden fördern. Das Leistungsspektrum und -potenzial der Professoren sowie der Studierenden steht dabei ebenso im Fokus wie allgemeinen Möglichkeiten der technischen Zusammenarbeit und Kooperation. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns, den Professoren/-innen und Studierenden in Kontakt zu treten.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Netzwerk Medizintechnik der Hochschule Landshut in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen sowie dem Forschungsschwerpunkt Medizintechnik unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Stefanie Remmele. 

Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich im Januar 2018 stattfinden. Sie haben Interesse an Medizintechnik@Hochschule Landshut? Gerne nehmen wir Sie in unseren Informationskreislauf auf. Bitte verwenden Sie das Online-Kontaktformular.

Kürzlich: Themenabend „Workflow und IT in der Medizintechnik“

Die Medizintechnik vereint ingenieurwissenschaftliche, technische und naturwissenschaftliche Wissensbereiche. Diese Disziplinen sind im Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik, im Forschungsschwerpunkt Medizintechnik sowie im Netzwerk Medizintechnik, Cluster Mikrosystemtechnik und Leichtbau-Cluster verankert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für Kooperationen. Beim Themenabend am 19. Januar 2017 waren alle Interessierten eingeladen, mit den Professoren/-innen und Studierenden in Kontakt zu treten. Nach einem Fachvortrag zu Motivation und Trends in der Digitalisierung der Medizintechnik wurden vielfältige Praxisprojekte von Studierenden vorgestellt, die zusammen mit Partnern aus dem Gesundheitswesen durchgeführt wurden. Den Abschluss bot eine Hot Topic Debate zum Thema Workflow und IT, bei der Chancen, Risiken und Trends beleuchtet wurden. Weitere Infos im News-Artikel.  

Rückblick

Die Veranstaltung fand große Resonanz bei Medizintechnik-Experten.Die Hochschule Landshut startete 2012 den Studiengang Biomedizinische Technik und hatte damit neues Terrain betreten. Bei der Veranstaltung Medizintechnik@Hochschule Landshut am 24. Juni 2015 präsentierte die Hochschule vor mehr als einhundert interessierten Unternehmensvertretern ihre Kompetenzen und Aktivitäten in diesem innovativen Themenfeld und zog eine positive Bilanz. Der Kontakt zwischen Wissenschaft und Unternehmen stand im Vordergrund der Veranstaltung. Weitere Infos im News-Artikel.