Referenten/Autoren beim Symposium Elektronik und Systemintegration ESI

Das 4. Symposium Elektronik und Systemintegration ESI am 17. April 2024 bietet branchen- und technologienübergreifend neueste technische Entwicklungen und Erkenntnisse aus Unternehmen und Wissenschaft, sie werden im Kreis der Fachteilnehmer/innen, von potenziellen Kunden und Anwendern diskutiert.

Call for Papers

Vortrag beim Symposium ESIExperten/innen sind herzlich eingeladen, Vortragsvorschläge über ihre innovativen Lösungen, Dienstleistungen oder Forschungserkenntnisse einzureichen, um sie in der Veranstaltung einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Ausgearbeitete Beiträge können zusätzlich im begleitenden digitalen Tagungsband online (DOI) veröffentlicht sowie in der begleitenden Fachausstellung gezeigt werden. Weiterhin können Unternehmen, Start-ups, Absolventen/innen und Studenten/innen innovative Produkte, Neuentwicklungen und Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in einer Postersession vorstellen. Das in Präsenz geplante Symposium bietet so wieder vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends der Elektronik und Elektrotechnik sowie beste Gelegenheit zum Networken.

Vortragsanmeldung

Für die Fachvorträge ist eine Redezeit von 25 Minuten und eine anschließende Diskussion von 5 Minuten vorgesehen.

Es wird um Vortragsangebote insbesondere aus folgenden Gebieten gebeten:

  • Sensor- und Aktorsysteme
  • Aufbau- und Verbindungstechnik
  • Systemkomponenten und Systemintegration
  • Eingebettete Systeme
  • Robotik, Autonome Systeme und industrielle Lösungen
  • Gedruckte Elektronik
  • Künstliche Intelligenz
  • Nachhaltigkeit im Elektronikumfeld

Die Vortragsangebote sollen folgende Informationen enthalten:

  • Angaben zu Autor und Co-Autor(en)
  • Titel des Vortrages
  • Kurzfassung der geplanten Inhalte (max. 1 DIN A4 Seite)
  • Zuordnung zu den Themenblöcken

Das Fachkomitee entscheidet auf Basis der Kurzfassung der Vorträge über die Annahme des jeweiligen Vortragsangebots. Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens werden die Autoren/innen benachrichtigt.

Interessierte Referenten/innen werden gebeten, ihre Vortragsangebote bis spätestens 30. Oktober 2023 an die Veranstaltungsorganisation vom Cluster Mikrosystemtechnik marc.bicker(at)haw-landshut.de zu übermitteln.

Tagungsband - Onlinepublikation

Parallel zu den Vorträgen können bisher unveröffentlichte Themen  als wissenschaftlich ausgearbeitete Beiträge im Tagungsband publiziert werden. Freigegebene Beiträge werden mit einer DOI Kennung versehen und in der OPUS-Datenbank über die Deutsche Nationalbibliothek online gestellt.

Die Autoren erhalten mit der Benachrichtigung über die Vortragsannahme auch Layoutvorgaben für die Manuskripte. Für die Qualität der Beiträge sorgt der Auswahlprozess durch das Fachkomitee, das Änderungsvorschläge erarbeitet und abschließend über die Veröffentlichung im Tagungsband entscheidet (Review). 

Sie haben Interesse, Ihr Thema im Tagungsband ESI 2024 zu veröffentlichen? Manuskripte mit einem Umfang von max. 8 Seiten sind bis spätestens 29. Januar 2024  einzureichen. Bitte senden Sie Ihre Manuskripte an marc.bicker(at)haw-landshut.de.

Zeitplan

Fachvorträge

Abgabetermin für Vortragsangebote:  30. Oktober 2023

Tagungsband

Abgabetermin der Beiträge:  29. Januar 2024

Fachausstellung

Anmeldeschluss für die Fachausstellung:  29. März 2024

Postersession

Abgabetermin für Posteranmeldungen:  29. März 2024