Grußwort Hochschulleitung

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz PörnbacherTechnologischer Fortschritt und Innovation entstehen, wenn sich die richtigen Partner finden, dies gilt ganz besonders auch für die Kooperation von Hochschule und Wirtschaft. Experten*innen aus Forschung und Unternehmen tauschen neueste Erkenntnisse aus, an den Hochschulen generiertes Wissen kann von der Industrie genutzt werden, relevante aktuelle Fragestellungen können identifiziert und in Lehre und Forschung der Hochschulen einfließen.

Für die Hochschule Landshut stellt der Wissens- und Technologietransfer neben Lehre, Forschung und Weiterbildung einen wichtigen Baustein dar. In den Forschungsschwerpunkten, Technologiezentren und Instituten der Hochschule wurde die Drittmittel geförderte Forschung in vielfältigen Themengebieten stark ausgebaut. Ein deutlicher Anstieg an Fördergeldern, Veröffentlichungen und auch an wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist zu verzeichnen. Dies gilt auch für den besonders innovativen Forschungsschwerpunkt Elektronik und Systemintegration, in dem wir an vielen Zukunftsthemen arbeiten.

Um neue Forschungserkenntnisse der Wirtschaft zugänglich machen zu können und den Wissenstransfer zu stärken, verfügt die Hochschule Landshut mit ihren drei Kompetenznetzwerken Leichtbau-Cluster, Netzwerk Medizintechnik und Cluster Mikrosystemtechnik über wichtige Bindeglieder zwischen Unternehmen und Wissenschaft. Sie stärken die Vernetzung von Unternehmen untereinander aber besonders auch mit den anwendungsorientierten Forschungsbereichen sowie deren Professoren*innen und bieten gerade mit ihren renommierten Veranstaltungen eine ideale Plattform für den intensiven Wissensaustausch.

Das alle zwei Jahre stattfindende Symposium Elektronik und Systemintegration, durchgeführt vom gleichnamigen Forschungsschwerpunkt und dem Cluster Mikrosystemtechnik, bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit den neuesten Entwicklungen des Fachs auseinanderzusetzen. Über das Symposium vernetzen sich Elektronikexpertinnen und -experten der Hochschule der Wirtschaft und der Wissenschaft. Aus diesem Zusammentreffen mit Fachvorträgen, einer begleitenden Fachausstellung und den Veröffentlichungen in einem Tagungsband entstehen wertvolle Impulse für innovative Ideen und Kooperationen.

Ich freue mich, Sie zum Symposium Elektronik und Systemintegration ESI 2022 einladen zu dürfen und würde mich freuen, Sie an der Hochschule Landshut begrüßen zu können.

Prof. Dr. Fritz Pörnbacher
Präsident Hochschule Landshut