News

31. Mai 2013

Exkursion zur "Fabrik des Jahres"

Die Studierenden des Faches "Beschaffung, Produktion und Logistik" des Studienganges Automobilwirtschaft und -technik unternahmen mit Prof. Dr.... Beitrag lesen


02. Mai 2013

Landshuter Energiegespräche: Windenergie für Niederbayern?

An der Hochschule Landshut fand im Rahmen der Vortragsreihe der Landshuter Energiegespräche ein Vortrag zum Thema „Moderne Windkraftanlagen im... Beitrag lesen


29. April 2013

Batterieforschung: Zwischen Plus und Minus

Heute, 29.04. um 18.00 Uhr in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks: Beitrag über das TZE und seine Batterieforschung Beitrag lesen


18. April 2013

Per Speeddating zum Job - Rekordnachfrage bei der 17. Studentischen Karrierebörse

Erneut hat die Studentische Karrierebörse (SKB) an der Hochschule Landshut ihr Ziel erreicht: mit 146 Ausstellern präsentierten sich auf der beliebten... Beitrag lesen


12. März 2013

Semiconductor Device Testing – Summer Course 2012

Amerikanischer Way of Life versus niederbayerische Gemütlichkeit Beitrag lesen


08. Februar 2013

BMW spendet Limousine für Lehre und Forschung

Über modernste Fahrzeugtechnik für Lehre und Forschung freut sich die Hochschule Landshut: Das BMW Werk Landshut und die BMW Hubauer GmbH haben heute eine BMW 730d Limousine an die Vertreter der Hochschule übergeben. Überreicht wurde die Spende, der aktuelle Marktwert des Fahrzeugs liegt bei rund 82.000 Euro, stellvertretend für die BMW Group durch den Standortleiter des Werks Landshut, Ralf Hattler, sowie für die BMW Hubauer GmbH durch Geschäftsführer Robert Hubauer.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel bedankte sich bei der Übergabe herzlich für die großzügige Spende. „Sowohl für die Lehre als auch für Forschungs-und Entwicklungsprojekte ist es entscheidend, die modernsten technischen Entwicklungen einsetzen zu können, wie sie der BMW 730d bietet“, so Prof. Dr. Stoffel. „Die Fahrzeugspende durch die BMW Group leistet in unserem Lehrgebiet Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, speziell auch in unserem Studiengang `Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik` einen wichtigen Beitrag zur praxisorientierten Lehre auf dem aktuellsten technologischen Stand“, ist auch Prof. Dr. Sven Roeren, Dekan der Fakultät Maschinenbau, überzeugt. 

Seit vielen Jahren pflege gerade das BMW Werk Landshut einen engen Kontakt zur Hochschule Landshut, dieser solle noch ausgebaut werden, wie Hattler erläutert. „Wir freuen uns, mit dem Fahrzeug die Hochschule bei Forschungsaktivitäten und in der Lehre unterstützen und den Professoren und Studenten modernste Technik zur Verfügung stellen zu können“, betonte Hattler bei der Fahrzeugübergabe. 

Die Spende geht auf eine Anfrage von Prof. Dr. Marcus Jautze (Fakultät Maschinenbau) zurück, seitens BMW hat Herr Franz Kraft organisatorisch maßgeblich unterstützt. Prof. Dr. Marcus Jautze will die Limousine, die auch eine Straßenzulassung hat, als Erprobungsfahrzeug für praxisorientierte Lehre und Forschung in der fakultätsübergreifenden Forschungsgemeinschaft „Nachhaltige Mobilität“ einsetzen. Beispielsweise soll die Funktionsweise von Fahrwerksregelsystemen, die Anwendung von Messtechnik sowie die Arbeit mit Rapid-Control-Prototyping-Systemen den Studierenden verdeutlicht werden. Speziell im Bereich von energieeffizienten vertikaldynamischen Fahrwerksregelsystemen wie z.B. der Dynamischen Dämpfer Control will  Prof. Dr. Jautze Forschungs- und Entwicklungsarbeit betreiben; in diesem Bereich war er vor seinem Wechsel an die Hochschule Landshut als Projektleiter bei der BMW Group beschäftigt.


30. Januar 2013

Wettbewerbsfähigkeit durch Ressourceneffizienz steigern

Am 23.01.2013 fand in Ruhstorf an der Rott im Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut der erste Expertenworkshop des Projekts „Von der... Beitrag lesen