News
Neues Verfahren zur hochzeitauflösenden Messung des Wärmetransports vorgestellt
Erfolgreiche Teilnahme an internationaler Konferenz ASME TurboExpo 2022 Beitrag lesen
Themen, die die Zukunft verändern werden
Prof. Dr. Sandra Eisenreich übernimmt zum Wintersemester Professur für Diagnose von KI-Methoden für hochautomatisiertes Fahren an der Hochschule... Beitrag lesen
Vortrag über Fortschritte in der Deflektometrie
Prof. Dr. Christian Faber von der Hochschule Landshut spricht auf dem JENAer Optikkolloquium am 19. Mai über neue Mess- und Kodierungsverfahren. Die... Beitrag lesen
TZE-Forschung liefert Beitrag zur E-Mobility-Verkehrswende
Vortrag im Rahmen der Landshuter Energiegespräche stellte die Bedeutung von Batteriespeichern für die E-Mobility und die Netzsicherheit in den Fokus. Beitrag lesen
Expertentreff zeigt neuste Elektronik-Entwicklungen in Forschung und Praxis
Beim 3. Symposium Elektronik und Systemintegration trafen sich an der Hochschule Landshut virtuell rund 130 Experten/innen aus Wissenschaft und... Beitrag lesen
Landshuter Energiegespräche zeigen Projekte der nachhaltigen Energieforschung
Die Veranstaltungsreihe Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut gehen im Sommersemester in die nächste Runde und wollen einen Einblick in... Beitrag lesen
Symposium Elektronik und Systemintegration ESI 2022 - Programm vorgestellt
Online-Symposium bietet breites Fachprogramm für Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis Beitrag lesen
PV und Windkraft Arbeitspferde der Energiewende
Abschließender Vortrag der Landshuter Energiegespräche im WS 2021/2022 zeigt Weg zur Energieversorgung mit erneuerbaren Energien auf. Beitrag lesen
Maßgeschneiderte Weiterbildung für KMU
Das Institute for Data and Process Science (IDP) der Hochschule Landshut entwickelt ein neues Baukastensystem für Fortbildungen. Ziel ist, kleine und... Beitrag lesen
Wissenstransfer für die Region
Das Wissenstransferprojekt NEU-WERT wurde genehmigt und startet Anfang nächsten Jahres am TZ PULS Beitrag lesen