Arbeitsschwerpunkte
- Genderdynamiken im Kontext von Intersektionalität
- Care Theorien, Geschlecht und Soziale Arbeit
- Gleichstellungspolitiken in Organisationen der Wissenschaft und der Sozialen Arbeit
- Familienleben im sozialen Wandel und Neu-Strukturierung von Privatheit
- Praxisansätze in der Förderung von Familien, insbesondere mit Blick auf Armutslagen sowie Migrationshintergrund
- Professionalisierung personenbezogene r Dienstleistung
- Methoden supervisorischer Beratung und Organisationsentwicklung für soziale Dienste