Bachelorarbeiten
Bachelorarbeiten seit 2020:
- „Grenzen und Möglichkeiten der zieloffenen Suchtarbeit im soziotherapeutischen Setting“ (2020)
- „Lebensphase Jugend und Instagram - Der Einfluss von Instagram bei Überschreitung der Nutzungsempfehlung auf die Psyche von Jugendlichen“ (2020)
- „Die Bedeutung des Substanzmissbrauchs bei Jugendlichen mit ADHS“ (2020)
- „Einfluss gesunder Führung auf die subjektive Gesundheit von Fachkräften der Sozialen Arbeit“ (2021)
- „Professionelle Netzwerkarbeit in der Prävention von Wohnungslosigkeit im Landkreis Landshut“ (2021)
- „Vom Lockdown in den Burnout? Gesundheitliche Auswirkungen auf Fachkräfte im Jugendamt während der Corona-Pandemie“ (2021)
- „Belastete Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen - Selbstfürsorge als eine Möglichkeit der Prävention vor Sekundärer Traumatisierung“ (2022)
- „Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C). Kompetenzansprüche an Fachkräfte der Sozialen Arbeit in der Beratung genital beschnittener Frauen“ (2022)
- „Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und psychischem Wohlbefinden bei Fachkräften der Sozialen Arbeit – eine empirische Analyse.“ (2023)
Masterarbeiten
Masterarbeiten seit 2020:
- „Digitale Medien und Medienerziehung in der Familie. Eine qualitative leitfadengestützte Untersuchung über die subjektive Sichtweise von Eltern mit Kindern zwischen null und 18 Monaten“ (2020)
- „Die Umsetzung des Community Reinforcement Ansatz basierten Familientrainings (CRAFT) in der ambulanten Suchthilfe - eine qualitative Studie aus Sicht von SuchtberaterInnen“ (2020)
- „Erfahrungen und Strategien der Krankenhaussozialdienste im Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie. Eine quantitative Untersuchung innerhalb der Sozialdienste süddeutscher Akutkrankenhäuser“ (2022)
- „Partizipation im betrieblichen Gesundheitsmanagement als Chance für die Burnoutprävention klinischer SozialarbeiterInnen. Eine Literaturstudie. (2022)
- „Diversität im Krankenhaus. Eine empirische Untersuchung zur Nutzung des Potentials der Vielfalt am Beispiel internationaler Pflegefachkräfte in ausgewählten deutschen Krankenhäusern im Jahr 2021.“ (2022) zugänglich über: opus4.kobv.de/opus4-haw-landshut/frontdoor/index/index/docId/322
- „Das Stigma von Suchterkrankungen als Barriere bei der Inanspruchnahme von Hilfen“ (2022) zugänglich über: opus4.kobv.de/opus4-haw-landshut/frontdoor/index/index/docId/338
- „Suchthilfe im Wandel – Akzeptanz der Zieloffenen Suchtarbeit bei Fachkräften in Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe. Eine qualitative Untersuchung mit Sozialarbeiter*innen in ambulanten Suchtberatungs- und Behandlungsstellen“ (2022) verfügbar über: opus4.kobv.de/opus4-haw-landshut/frontdoor/index/index/docId/339
Wenn Sie Interesse an einer Betreuung Ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf – auf dem Campus, per Email oder im Rahmen meiner Sprechstunde (Terminorganisation über Moodle-Kursraum).