Soziales Unternehmertum (= Social Entrepreneurship) - eine Chance zur Gestaltung der Zukunft und zur zusätzlichen Qualifikation
Die Soziale Arbeit der Zukunft lebt vom Engagement und den Ideen zur Neugestaltung unserer Gesellschaft. Als Gründungsbotschafterin der Fakultät Soziale Arbeit und Professorin für Sozialwirtschaft unterstütze und begrüße ich soziales Unternehmertum sowie die Konzeption neuer Projekt- bzw. Geschäftsideen im Bereich der Sozialen Arbeit.
Falls Sie oder eine Gruppe Studierender eine gute, aber vielleicht noch nicht ausgereifte, innovative Projektidee für den sozialen Bereich oder auch mit einem interdisziplinären Fokus haben, können Sie sich sehr gerne an mich wenden.
Meine Aufgabe besteht dann konkret darin, mit Ihnen die Projektidee zu diskutieren, offene Fragen zu erörtern, um schließlich eine passgenaue Projektbeschreibung zur Idee zu erstellen. Diese kann im Anschluss dem Gründerzentrum der Hochschule Landshut vorgelegt werden, um weitere Unterstützung z.B. hinsichtlich der Finanzierung einzuholen. Ich begleite Sie und Ihre Idee gerne bis zur Umsetzung. Und wer weiß - vielleicht bewerben Sie sich für den Gründerpreis der Hochschule Landshut, unterbreiten Ihre Business-Idee einer Jury und gewinnen einen Preis. Nichts ist unmöglich - trauen Sie sich!
Für mehr Informationen und bei Fragen bin ich für Sie per Mail unter karin-elisabeth.mueller(at)haw-landshut.de erreichbar und nehme zeitnah mit Ihnen Kontakt auf.
Prof. Dr. Karin E. Müller-Beck
Gründungsbotschafterin Fakultät Soziale Arbeit