News
Neues zur Väterforschung aus aller Welt
Internationale Fachkonferenz beleuchtete den Zusammenhang zwischen alltäglichen Care-Praxen von Vätern sowie geschlechterbezogene wohlfahrtsstaatliche... Beitrag lesen
„Gesund aufwachsen in Niederbayern“
Fachtag an der Hochschule Landshut rückte Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund. Beitrag lesen
Sommerhochschule in Bremen
Vom 18. bis 20.9.2019 fand die 4. Sommerhochschule zum Thema „Diversität im Kinderschutz gestalten“ an der Hochschule Bremen statt. Beitrag lesen
„Soziale Arbeit an den bayerischen Hochschulen stärken“
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Dekan der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut, ist neuer Sprecher der Bayerischen Landesdekanekonferenz... Beitrag lesen
Passen Digitalisierung und Gleichstellung zusammen?
„Ortswechsel“ beleuchtet KI und Digitalisierung unter geschlechterkritischer Perspektive. Beitrag lesen
„Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft“
Fachtag an der Hochschule Landshut widmet sich einer immer präsenter werdenden Thematik und diskutiert rassismuskritische Ansätze. Beitrag lesen
Neue App soll Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien stärken
Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention veröffentlicht das Verbundprojekt FosterCare eine App, die dabei helfen soll, die... Beitrag lesen
Wann ist eine künstliche Intelligenz intelligent?
Prof. Dr. Johann Uhrmann startete am 8. Oktober die KI-Ringvorlesung der Hochschule Landshut mit einer Einführung in das Thema künstliche Intelligenz... Beitrag lesen
Nutzer bewerten neue Gebärdensprachen-App in Dachau positiv
Forschungskolloquium der Hochschule Landshut evaluierte den Videoguide der KZ-Gedenkstätte Dachau für gehörlose Menschen. Beitrag lesen
Instagram-Nutzung kann Essstörungen verstärken
Hochschule Landshut und IZI führen Studie zur Bedeutung von Influencerinnen für gestörtes Essverhalten bei Mädchen und Frauen durch Beitrag lesen