Praktikum
Die praktische Ausbildung ist integraler Bestandteil der Bachelorstudiengänge. Sie wird in Industriebetrieben, technischen Institutionen und Dienststellen der öffentlichen Verwaltung oder der Bauwirtschaft außerhalb der Hochschule abgeleistet. Dadurch können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen praktisch anwenden und bekommen zudem die Möglichkeit, berufliche Kontakte zu knüpfen.
Die Vorpraxis umfasst sechs Wochen und sollte vor dem Studienbeginn abgeleistet werden.
Das praktische Studiensemester ist das fünfte Semester, wird von der Hochschule betreut und durch praxisbegleitende Lehrveranstaltungen ergänzt.
Die Grundlagen zu den Praktika finden Sie in den Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge.
Informationen zum Auslandsaufenthalt
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihr praktisches Studiensemester im Ausland zu absolvieren.
Im Zuge der Globalisierung wird ein Auslandspraktikum immer wichtiger. Für die Karriereplanung ist es heute von großer Bedeutung, wenn Sie Arbeitserfahrung im Ausland, gute Fremdsprachenkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen vorweisen können
Erste Schritte zur Vorbereitung eines Auslandspraktikums finden Sie auf dem Informationsblatt.
Im International Office International Office erhalten Sie weitere Informationen und entsprechende Unterstützung:International Office
Erfahrungsberichte Landshuter Studierender im Ausland
Informationen zur Bewerbung
Stellenangebote und Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des Karriereservice.
Hier finden Sie die Präsentation zum Thema Bewerbung, die Herr Liebhart von der MANN + HUMMEL GmbH anlässlich einer Informationsveranstaltung zum Praxissemester gehalten hat.
Wichtige Information: Der Ausbildungsvertrag ist rechtzeitig vor Antritt des Praktikums in dreifacher Ausfertigung im Studierenden-Service-Zentrum abzugeben.
Informationen zur Vorpraxis
Studiengänge Maschinenbau, Automobiltechnik, und Additive Fertigung:
Die Vorpraxis dient dazu, Einblicke in die industrielle Fertigung maschinenbaulicher Produkte zu bekommen und ist deshalb in Fertigungsabteilungen zu absolvieren. Sie soll unerlässliche Elementarkenntnisse für das Studium vermitteln. Der/Die Praktikant/-in soll unter Anleitung fachlicher Betreuer/Betreuerinnen die Werkstoffe in ihrer Be- und Verarbeitbarkeit kennenlernen und einen Überblick über die Fertigungseinrichtungen und –verfahren erlangen.
Weitere wichtige Informationen (Tätigkeitsbereiche, Durchführung, Praktikumszeugnis etc.) finden Sie hier.
Studiengang Bauingenieurwesen.
Die Vorpraxis dient dazu, Einblicke in die Techniken und Abläufe in der Bauwirtschaft zu bekommen und ist deshalb auf Baustellen zu absolvieren. Sie soll unerlässliche Elementarkenntnisse für das Studium vermitteln. Der/Die Praktikant/-in soll unter Anleitung fachlicher Betreuer/Betreuerinnen die Baustoffe in ihrer Be- und Verarbeitbarkeit kennenlernen und einen Überblick über die Baustelleneinrichtungen und –verfahren erlangen.
Weitere wichtige Informationen (Tätigkeitsbereiche, Durchführung, Praktikumszeugnis etc.) finden Sie hier.
Allgemeine Hinweise finden Sie hier unter diesem LINK.
Informationen zum praktischen Studiensemester
Das Industriepraktikum im praktischen Studiensemester umfasst 80 Arbeitstage und dient dazu, die bisher im Studium gewonnenen Kenntnisse in der Industriepraxis ingenieurmäßig umzusetzen und zu vertiefen. Zu diesem fortgeschrittenen Studienabschnitt ist der Einsatz der Studierenden in Projekten der Fachabteilungen der Praktikumsbetriebe vorgesehen. Die Studierenden sollen eine fast ingenieurmäßige Tätigkeit ausüben und kleinere Aufgabenstellungen möglichst selbstständig bearbeiten. Dabei soll die Beratung und Anleitung durch einen erfahrenen Betreuer/eine erfahrene Betreuerin sichergestellt sein. Da die Studierenden im Anschluss an das praktische Studiensemester das Studium fortsetzten, soll sie das Praktikum auf die gewählte Profilierungsrichtung bzw. Kompetenzvertiefung vorbereiten.
Weitere Informationen zu Art und Umfang sowie zum Vertrag entnehmen Sie den für die jeweiligen Studiengänge:
- Bachelor Maschinenbau/Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik seit WiSe 2014/15
- Bachelor Maschinenbau, Additive Fertigung, Automobiltechnik und Nutzfahrzeugtechnik ab WiSe 21/22
- Bachelor Bauingenieurwesen
Eine Bescheinigung über die abgeleistete Praktikumszeit im Betrieb können Sie hier herunterladen.
Wenn Sie das Praxisseminar nicht im selben Semester wie das Praktikum absolvieren können, müssen Sie es im darauffolgenden Semester nachholen und hierfür einen Antrag stellen.
Hier finden Sie eine Vorlage für einen Praktikumsvertrag.
Information für Dual-Studierende:
Bitte lassen Sie spätestens im 4. Semester das „Beiblatt zur Durchführung des Praktischen Studiensemesters“ in dreifacher Ausfertigung vom Betrieb und dem Praktikumsbeauftragten unterzeichnen und geben dieses im SSZ ab.
Stellenausschreibungen für das praktische Studiensemester
Karriereservice der Hochschule Landshut
BMW Dingolfing/Landshut
ebm papst Landshut
- zum Stellenmarkt
- Praktikum im Bereich im Bereich Plattformentwicklung & Produkterprobung
- Praktikum im Bereich Plattformentwicklung Strukturmechanik
/ Akustik - Praktikum im Bereich Qualitätsmanagement Zukaufteile
- Praktikum im Bereich Qualität Umweltmanagement und Freigabeprüfung
- Praktikum im Bereich Entwicklung und Applikation
- Praktikum im Bereich Gasventilentwicklung
- Praktikum im Bereich Konstruktion
Krones
Bertrandt
Knaus Tabbert
EDAG
Webasto
- Entwicklung R&D - Emissionsarme Heizgeräte
- Entwicklung von Klimasystemen für Boote und Reisemobile
- Mechanikentwicklung von Heizsystemen für Nutzfahrzeuge
- Produktmanagement
- Qualität Kunden- & Entwicklungsprojekte
- Qualitätssicherung
- Technischer Vertrieb Hochvolt Batteriespeicher
- Thermomanagement
Jungheinrich
- Bereich Akustik und Schwingungstechnik
- Bereich Engineering Services
- Bereich Entwicklung Hubgerüst
- Bereich Entwicklung Konstruktion Customization und Serienbetreuung
- Bereich Entwicklung Konstruktion Gesamtfahrzeug
- Bereich Produktionsqualität
- Bereich Sonderanfragen Customization
- Bereich Versuch und Prototypenbau
Freudenberg
Flughafen München
LEIMER KG Nahrungsmittelwerk
China
- Ruhlamat: Online Infoveranstaltung
- Ruhlamat
Israel