CompStor | Auf- und Ausbau gemeinsamer, grenzüberschreitender Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationskapazitäten im Hochschulsektor und bei Kompetenzzentren |
LoCoTroP | Entwicklung einer neuartigen, umweltfreundlichen und lösemittelfreien Trockenbeschichtungstechnologie für Batterieelektroden |
SurfaLIB | Verbesserung der Leistungsparameter, Senkung der Herstellungskosten von Lithium-Ionen-Batterien durch Oberflächenmodifikation von Substratfolie und Aktivmaterial |
FSTORE | Schaffung einer Plattform im INTERREG- Gebiet zur gemeinsamen Forschung an Flussbatterien und zum Wissensaustauch |
Coatemo II | Entwicklung von neuartigen, hochenergetischen, schnellladbaren und langlebigen Silizium/Graphen-Anodenmaterialien für die Elektromobilität |
InTenZ | Entwicklung eines Verfahrens zur intensiven Nachtrocknung von Komponenten für Lithium-Ionen-Zellen in diskontinuierlichen TrockenöfenEntwicklung eines Verfahrens zur intensiven Nachtrocknung von Komponenten für Lithium-Ionen-Zellen in diskontinuierlichen Trockenöfen |
____________________________________________________________
Projekte während der Industrietätigkeit - vor der Hochschultätigkeit
- Eisi-Batt Lithium-Zellentwicklung und Zellherstellung, BMWi 2011 – 2013
- DE-Lion 1 Entwicklung von Material für Elektroden und Separatoren in Lithium-Ionen Batterien für mobile und stationäre Anwendungen in einer nationalen Kooperation, BMBF 2011 - 2013
- LINACORE Lithium-Nano-Coreshell Materialien in Li-Batterien, Programm LIB 2015 des BMWi, 2009 – 2011
- HE-Lion Hoch Energie Lithium Batterien für die Zukunft, Zellentwicklung und Zellherstellung sowie Packdesign, Programm LIB 2015 des BMBF, 2009 - 2012
- FLEXENSYS Flexibles Energieversorgungssystem für energieautarke Mikrosysteme, BMFT 2007 - 2011
- MyPower Entwicklung eines hochintegrierten kompakten 100 W-Brennstoffzellensystems als leistungsfähiger Stromerzeuger für portable und autonome Anwendungen, BMBF 2006 - 2009,
- ILHYPOS Ionic Liquidbased Hybrid Super-Capacitors, 6. EU-Rahmenprogramm 2005 -2009
- HARPOS Hearing Aids with Rechargeable Power Supplies, 5. EU-Rahmenprogramm 2002-2005
- Entwicklung von hochzyklenfesten Li-Festkörperakkumulatoren mit einstellbarer, konstanter Ausgangsspannung, Bay. Forschungsstiftung 2001 - 2004
- AMOSENAK: Programm Mikrosystemtechnik, Entwicklung eines Sensor-Aktuatorsystems zum Nachweis von NH4+-Ionen in Wässern, AIF 1997 - 2000