5-Safe: Mit 5G die Sicherheit für Schulkinder auf ihrem täglichen Weg zum Unterricht erhöhen
Förderer: Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Förderprogramm: 5G-Innovationswettbewerb
Förderzeitraum: 2020 sowie 2022-2024
Partner: Stadt Landshut, T-Systems, Peregrine
Beschreibung: Im Projekt „5-Safe“ soll ein Konzept für eine intelligente Verkehrssteuerung in Schulnähe und neue Mobilitätsanwendungen erstellt und prototypisch implementiert werden. Dabei soll im Rahmen der Weiterentwicklung des schulischen Mobilitätsmanagements die Möglichkeiten der 5G-Technologie für eine anonymisierte und automatisierte Verkehrssteuerung rund um Schulen insbesondere für Stoßzeiten untersucht und in Praxistests erprobt werden. Die Verkehrssicherheit soll damit auf Schulweg gesteigert und die Akzeptanz von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber neuen Konzepten wie Mobility-as-a-Service erhöht werden.
Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderprogramm: Innovative Hochschule [link]
Förderzeitraum: 2018 – 2022
Webseite: TRIO
Beschreibung: Die Hochschule Landshut ist Verbundmitglied des Hochschulverbundes Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) im Rahmen des Bund-Länder-Programmes „Innovative Hochschule“. Der Hochschulverbund, an dem alle Ostbayerischen Hochschulen und Universitäten beteiligt sind, zielt darauf ab, den Wissens- und Technologietransfers zwischen den Hochschulen und ihren Partnern in der Region auszubauen und weiter zu professionalisieren.
Das Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO)
Förderer: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Förderzeitraum: Seit 2014
Webseite: INDIGO
Beschreibung: Das Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) basiert auf einem Zusammenschluss von sechs ostbayerischen Hochschulen - OTH Amberg-Weiden, TH Deggendorf, HAW Landshut, Universität Passau, Universität Regensburg und OTH Regensburg - und verfügt über hohe wissenschaftliche Expertise im Handlungsfeld Internet und Digitalisierung. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen von Wissenschaftler*innen verschiedener akademischer Disziplinen und fördert insbesondere die fachübergreifende Kooperation auf dem Gebiet der angewandten Forschung und Grundlagenforschung im Bereich Internet und Digitalisierung zwischen den beteiligten Hochschulen.