Rechnerräume

Datenbanken / Datenkommunikation (K008)

Leiter: Prof. Dr. Wolfgang Jürgensen

Arbeitsplätze: 20

Ausstattung:

  • 20 Computerarbeitsplätze
  • Betriebssystem: Xubuntu Linux
  • HP LaserJet 4000N mit Duplex-Erweiterung

Software Engineering (K010)

Leiter: Prof. Dr. Abdelmajid Khelil

Arbeitsplätze: 24

Ausstattung:

  • 24 Computerarbeitsplätze
  • Betriebssystem: Xubuntu Linux
  • Visual Paradigm for UML
  • HP LaserJet 4000N mit Duplex-Erweiterung

Echtzeitsysteme (K013)

Leiter: Prof. Dr. Martin Pellkofer

Arbeitsplätze: 8

Ausstattung:

  • 8 Entwicklungsrechner(Windows)
  • 8 Oszilloskope
  • 8 Funktionsgeneratoren
  • Hardware für Freescale-Cup

SPS (K014)

Leiter: M.Sc. Thomas Franzke

Arbeitsplätze: 9

Ausstattung

  • 9 Computerarbeitsplätze
  • Betriebssystem Windows
  • 9 Steuerungen: CoDeSys RTE V3.5
  • 12 Fischertechnik Trainingsmodelle Taktstraße/Stanzmaschine
  • 1 Fischertechnik Industriemodell
  • 12 Beckhoff EtherCAT Feldbuskoppler und IO-Klemmen
  • 2 Industrieroboter

Programmieren I (K016)

Leiter: Prof. Dr. Dieter Nazareth

Arbeitsplätze: 24 + 8

Ausstattung:

  • 24 Computerarbeitsplätze
  • 11 Laptop-Arbeitsplätze: 24" Monitore mit DVI/VGA-Anschluss
    Geeignete Adapter Laptop <-> Monitor sind von den Studierenden mitzubringen
  • Betriebssystem: Xubuntu Linux
  • HP LaserJet 4000N mit Duplex-Erweiterung

Systems Engineering (K018)

Leiter: Prof. Dr. Matthias Dorfner

Arbeitsplätze: 20

Ausstattung:

  • 20 Computerarbeitsplätze
  • Betriebssystem Windows

Künstliche Intelligenz / Mixed Reality (K019)

Wirtschaftsinformatik (K020)

Leiter: Prof. Dr. Jürgen Wunderlich

Arbeitsplätze: 30

Ausstattung:

  • Betriebssystem Windows
  • MSOffice Paket
  • SysML-Modellierungs-Tool
  • Diverse Simulatoren zur Prozess-Simulation

Mensch-Computer-Interaktion (J119)

Leiter: Prof. Siebert Ph.D.

Arbeitsplätze: 15

Ausstattung:

  • 15 Computerarbeitsplätze
  • Beriebssystem: Xubuntu Linux

Mobile Computing und IoT (J121)

Leiter: Prof. Dr. Mock / Prof. Dr. Khelil

Arbeitsplätze: 15

Ausstattung:

  • Apple MacMinis
  • NFC-Reader/Writer

 

Laborbeschreibung:
Im Mobile Computing Labor Landshut (mcLA²) findet die Auseinandersetzung mit mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tablets, in Forschung und Lehre statt. Den Themenschwerpunkt des Labors stellt die Unterstützung von Geschäftsprozessen durch mobile Endgeräte dar.
Beispielsweise werden neue Anwendungskonzepte untersucht, wie Mobile Payment, Mobile Tourism, Bring your own Device (ByoD) oder innovative Möglichkeiten der Kommunikation, wie optoelektronisch lesbare Codes (bspw. QR-Code) oder Near Field Communication (NFC).
Dazu sind im Labor die entsprechenden Entwicklungsumgebungen und Geräte der gängigen mobilen Plattformen (Google Android, Apple iOS und MS Windows Phone) vorhanden. Applikationen für Google Android stehen dabei im Vordergrund.

Automobilinformatik I (J123)

Leiter: Prof. Dr. Dieter Nazareth

Arbeitsplätze: 16

Ausstattung:

  • 16 Arbeitsplatzrechner
  • Betriebssystem Windows
  • 16 Lizenzen ASCET Developer
  • 16 Lizenzen ISOLAR-A V9
  • 16 Lizenzen ISOLAR-A V10
  • Matlab/Simulink
  • CarMaker
  • CANoe +  Bus-Interface-Hardware für CAN, LIN und Flexray
  • Microsar OS

Projekträume

Automobilinformatik (K015)

Leiter: Prof. Dr.  Martin Pellkofer

Arbeitsplätze: bedarfsabhängig

Künstliche Intelligenz / Mixed Reality (K017)

Künstliche Intelligenz

Leiter: Prof. Dr. Eduard Kromer

  • Jetson Nanos
  • Jetson Xavier NX
  • JetRacer
  • JetBot
  • RealSense Kameras
  • 2 Pepper (humanoide Roboter)
  • DELTA Dual Xenon Hochleistungsserver mit 3 NVidia Tesla A100 GPUs

Mixed Reality

Leiter: Prof. Dr. Christopher Auer

  • HTC Vive und HTC Vive Pro
  • HTC Vive Focus 3
  • Oculus Quest
  • 10 HP Reverb 2 VR Brillen
  • Microsoft HoloLens 2

Gemeinsame Ausstattung

  • 5 Arbeitsplätze (Hochleistungsrechner mit NVidia RTX3090 Grafikkarten)
  • Betriebssysteme: Ubuntu Linux / Windows 10 Pro