Hochschule Landshut belegt den 6. Platz beim NXP Cup

Landshuter Studenten belegten beim NXP Cup in München, einem europaweiten Wettbewerb für autonomes Fahren, einer sehr guten sechsten Platz.

Am 27. und 28. März 2017 fand in München bei der Firma NXP der jährlich stattfindende Wettbewerb zum autonomen Fahren im Modellmaßstab mit Teams aus ganz Europa statt. In sechs Vorausscheiden, an denen insgesamt 95 Teams teilnahmen, hatten sich 18 Teams qualifiziert. Nach München reisten schließlich 17 Teams aus neun Ländern an.

Den vorab unbekannten 56 Meter langen Parcours mit 24 Kurven, einer Kreuzung und einem Hügel galt es möglichst schnell zu durchfahren. Hier ist die richtige Strategie gefragt, denn eine langsamere Fahrt führt zu einem sicheren Befahren der Strecke, erfordert allerdings auch mehr Zeit. Um in der Spitzengruppe mit dabei zu sein, muss jedes Team ein gewisses Risiko eingehen.

Das Landshuter Team der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, bestehend aus vier Studenten, hatte sich seit einem Jahr auf diesen Wettbewerb vorbereitet und viele Stunden in der Freizeit an der Hard- und Software gearbeitet. Beim Training vor dem Wettbewerb, bei dem die Teams die Fahrzeuge auf die Strecken- und Beleuchtungsverhältnisse anpassen können, zeigte sich, dass die Landshuter Fahrzeuge Probleme mit dem weißen Untergrund neben der Strecke hatten. So hieß es, die Algorithmen zum Erkennen der Fahrbahn anzupassen. Wesentliche Änderungen an der Software in letzter Minute bergen ein hohes Risiko, weil die Zeit zum ausführlichen Testen der Änderungen nicht ausreicht.

Das Landshuter Fahrzeug „Koala Racer“ durchfuhr den Parcours in 25,9 Sekunden, was am Ende zu Platz 6 führte. Das zweite Landshuter Fahrzeug „Panda Crew“, welches etwas schneller, dafür aber mit einem höheren Risiko unterwegs war, verließ die Strecke leider vor dem Ziel. Das sehr gute Abschneiden der Hochschule zeigt das Niveau und den Einsatz der Landshuter Studenten nicht nur auf deutscher, sondern auch auf europäischer Ebene. Beim Verkehrssicherheitstag am 27. Mai 2017 in der Landshuter Altstadt wird das Team mit einem Stand vertreten sein und die autonomen Modellfahrzeuge wieder fahren lassen. Bis dahin sind aber noch weitere Arbeiten notwendig, da sich die Lichtverhältnisse von denen beim Wettbewerb erheblich unterscheiden.

Autor: Prof. Dr. M. Rausch