Kurzbeschreibung
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitsmanagement kombiniert das
Verstehen, was Menschen bei ihren Entscheidungen antreibt mit Methoden,
Nachhaltigkeit in Unternehmen und für Konsumenten umzusetzen. Dabei geht es um das
subjektive Erleben und Verhalten von Menschen genauso wie um Ideen, die
Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen bei ihren Prozessen, Beschaffungswegen und
Materialien zu verbessern.
- Regelstudienzeit: 7 Semester (davon ein praktisches Semester)
- Akademischer Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienform: Vollzeit
- Erwerb von 210 ECTS-Punkten
Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung zum Bachelorstudium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Schulabschluss.
Es ist kein Vorpraktikum notwendig.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Weitere Infos finden Sie hier.
Studienbeginn
Das Studium für Erstsemester beginnt an der Hochschule Landshut in der Regel zum Wintersemester (Beginn 01.10.).
Die Zulassung ist in der Zeit ab 15.04. zu beantragen. Es ist nicht möglich, sich außerhalb dieses Zeitraumes zu bewerben.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
Studienkosten
Informationen zu den Studienbeiträgen und den Studentenwerksbeiträgen erhalten Sie hier.
Studienverlauf
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitsmanagement besteht aus sechs theoretischen und einem praktischen Studiensemester.
- Das 1. und 2. Studiensemester umfasst grundlegende Lehrinhalte aus den Bereichen
- (Betriebs-)Wirtschaft - z.B. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Externes Rechnungswesen und Kostenrechnung, Volkswirtschaftslehre
- Psychologie (Allgemeine Psychologie I &II, Einführung in die Wirtschaftspsychologie)
- Naturwissenschaftliche Grundlagen der Ökologie
- Wirtschaftsmathematik, Statistik
- Das 3. und 4. Studiensemester dient der Vertiefung und Erweiterung des bisher erworbenen Wissens und erstreckt sich ebenfalls über die Bereiche
- Betriebswirtschaft (Organisation, Personalmanagement, Marketing und Vertrieb, Finanz- und Investitionswirtschaft, Controlling, Produktion, Logistik & Dienstleistungen),
- Psychologie (Sozialpychologie, Systemtheorie (Sozial- und Kommunikationspsychologie), Empirische Sozialforschung, Wirtschaftspsychologisches Seminar),
- Nachhaltigkeitsmanagement (Nachhaltige Unternehmensführung, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Motivation und nachhaltiges Handeln).
- Das 5. Semester ist das Praxissemester.
- Im 6. und 7. Studiensemester vertiefen die Studierenden Themen im Bereich der Wirtschaftspychologie und wählen zusätzlich nach den eigenen Interessen weitere Module z. B. mit den inhaltlichen Schwerpunkten Nachhaltigkeitsmanagement, Marketing & Vertrieb, Organisation/Personal, Operations & Supply Chain Management, Controlling, Finanzmanagement). Die Bachelorarbeit zu einer Themenstellung aus den wirtschaftspsychologischen Bereich schließt das Studium ab.
Hier geht's zum Studienverlaufsplan.
Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnungen der Fakultät Betriebswirtschaft
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Master | Tag der Bekanntmachung | Studien- und Prüfungsordnung konsolidierte, nicht amtliche Fassung |
---|---|---|
07.07.2021 | 6. Änderungssatzung | |
17.11.2020 | 5. Änderungssatzung | |
Marktorientierte Unternehmensführung | 24.04.2018 | 4. Änderungssatzung |
08.12.2015 | 3. Änderungssatzung | |
07.01.2013 | 2. Änderungssatzung | |
22.12.2011 | 1. Änderungssatzung | |
20.05.2011 | Studien- und Prüfungsordnung | |
Personalmanagement | ||
26.05.2020 | 1. Änderungssatzung | |
Internationale Betriebswirtschaft | 25.11.2019 | Studien- und Prüfungsordnung |
08.12.2015 | 1. Änderungssatzung | |
18.12.2014 | Studien- und Prüfungsordnung |
Berufsbegleitende Master-Studiengänge
Master | Tag der Bekanntmachung | Studien- und Prüfungsordnung |
---|---|---|
07.07.2021 | 1. Änderungssatzung | |
Unternehmen Arztpraxis | 12.02.2020 | Studien- und Prüfungsordnung |
14.07.2022 | konsolidierte Fassung in Form der 1. Änderungssatzung | |
Digitale Unternehmensführung | 07.07.2021 | Studien- und Prüfungsordnung |