Steuerberatertag 2022 in Dresden

Die Studierenden des Studiengangs BW mit dem Kompetenzmodul Steuern durften vom 09. – 11. Oktober gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Zinser am 45. Deutschen Steuerberatertag in Dresden teilnehmen.

Die Anreise erfolgte wie bei bisherigen Veranstaltungen dieser Art bereits einen Tag vor dem regulären Start, sodass sich die Studierenden nach Ankunft im Hotel einen ersten Eindruck von der Landeshauptstadt Sachsens verschaffen konnten. Nach einem kurzem Besuch der Innenstadt stand auch schon am Abend das erste Treffen im Internationalen Kongresszentrum Dresden an der Reihe. Dieser Ort galt ab diesem Zeitpunkt als "neues Zuhause" für die nächsten zwei Tage. Beim Betreten des Gebäudes faszinierte sofort die umfängliche Präsenz der Partner der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe, die mit ihren Informationsständen zu interessanten Gesprächen einladen wollten. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Steuerberaterverbands, Herrn Torsten Lüth, und einer kabarettistischen Einlage durch den aus der "Heute Show" bekannten Dresdner Olaf Schubert, folgen die Studierenden des Kompetenzmoduls und Herr Prof. Dr. Zinser einer Einladung des LSWB – Landesverband der wirtschafts- und steuerberatenden Berufe in Bayern – in ein Restaurant im sächsischen Landtag. Bei diesem geselligen Beisammensein eröffnete sich die Möglichkeit, sich auch außerhalb der normalen Vorlesung bei "persönlicheren Gesprächen" besser kennenzulernen.

Am nächsten Morgen begann dann bei höchster Vorfreude die eigentliche Veranstaltung. Nach der offiziellen Eröffnung durch Herrn Torsten Lüth, Ansprachen unter anderem vom Präsidenten des Bundesfinanzhofs sowie einer Videobotschaft des Bundesministers für Finanzen, Christian Lindner, stand ein breites Bündel von Fachvorträgen an. Im Rahmen des diesjährigen Fachprogramms unter dem Motto "Neue Wege" bot sich den Teilnehmern eine Fülle informativer, unterhaltsamer sowie auch "allgemeinbildender" Vorträge, die den Steuerkanzleien und ihren Mitarbeitern Anregungen und Hilfestellungen für die gegenwärtige und zukünftige Bewältigung von Herausforderungen im Kanzleialltag und bei Lösungen von Problemen in der Branche geben sollten. Unter den "allgemeinbildenden" Vorträgen war etwa der Vortrag eines Live-Hackers zum Thema IT-Sicherheit besonders beeindruckend. Dieser konnte mithilfe eines simplen Schnappschusses von einem Hund in den sozialen Netzwerken sehr schnell und einfach viele personenbezogene Daten des Hundebesitzers, wie z. B. Name, Adresse (mit einem Bild des Hauses, in welchem der Hund fotografiert wurde), Familienstand, Arbeitgeber, usw. zu einer Person herausfinden.

Genauso beeindruckend war am Dienstag der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Volker Busch, Neurowissenschaftler, Arzt und Psychologe, zum Thema "Stark und stabil durch die Krise – Wie wir Mut finden und Zuversicht gewinnen in unsicheren Zeiten".

Darüber hinaus fanden – wenig überraschend für einen Fachkongress – viele Vorträge zu aktuellen Themen statt, die die Steuerberatungsbranche "umtreiben".

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Teilnahme am Steuerberatertag wiederum eine großartige Erfahrung war. Die Studierenden konnten sich einen überaus anschaulichen Einblick in das zukünftige Steuerkanzleibild und die aktuellen Problemstellungen in der Steuerbranche verschaffen. Wir können nur hoffen, dass sich uns während der kommenden Semester nochmals die Gelegenheit eröffnet, an einer derartigen Veranstaltung teilzunehmen.

Fotos: Hochschule Landshut