Vortrag/Diskussion:Thermografiebefliegungen zur Erkennung von Energieeinsparpotentialen in Städten

26. Juni 2023
18:30 Uhr
Hochschule & ONLINE
Forschungsschwerpunkt Energie, TZ Energie, ITZ

Wie Daten aus Thermografiebefliegungen Potentiale aufzeigen und urbane Planungsaufgaben unterstützen können, zeigen die Landshuter Energiegespräche.

Landshuter Energiegespräche SoSe 2023Die Landshuter Energiegespräche an der Hochschule Landshut wollen im Sommersemester 2023 in drei Vorträgen und einer Filmvorführung mit dem Regisseur einige innovative Ansätze für die Energiewende vorstellen und diese auch aus ökonomischer Sicht betrachten. In der abschließenden  Veranstaltung der Reihe wird Prof. Dr. Florian Siegert, Geschäftsführer 3D RealityMaps GmbH, München, in seinem Vortrag die "Thermografiebefliegungen zur Erkennung von Energieeinsparpotentialen in Städten" vorstellen und anschließend mit den Teilnehmern/-innen diskutieren.

Städte haben im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele 2030 eine besondere Verantwortung. Sie stehen dabei vor komplexen Fragestellungen, denn für eine intelligente, umweltverträgliche Stadtentwicklung und Verbesserung der Klimabilanz gibt es einen großen Informationsbedarf. Der Klimawandel führt in Mitteleuropa vermehrt zu langanhaltenden Hitzewellen und vor allem in Städten zu einer andauernden Wärmebelastung und Hitzeinseln, die einen erhöhten Energieaufwand bei der Kühlung der Gebäude verursachen. Im Winter wird oft zu viel Energie zur Beheizung der Gebäude verwendet, weil diese unzureichend gedämmt sind. Hier besteht ein erhebliches CO2 Einsparpotential, wenn flächendeckend Daten zur Verfügung stehen würden. 3D RealityMaps hat in Zusammenarbeit mit der Elektra Solar GmbH ein Multisensor-Kamerasystem speziell für urbane Planungsaufgaben entwickelt, mit dem flächendeckende Geodaten in einzigartiger Qualität und Auflösung erzeugt werden können. Die neuartige fünffach-Luftbildkamera erlaubt eine kostengünstige 3D-Erfassung von Städten, zeitgleich werden Multispektral- und Thermografiedaten aufgenommen.

Aus der Fusionierung der Daten lässt sich eine Vielzahl interessanter und für die Stadtplanung relevanter Fragestellungen beantworten. Anhand der Thermografiedaten wird es möglich flächendeckend Energieeinsparpotentiale im Sommer wie im Winter zu erkennen und erforderliche Maßnahmen wie zum Beispiel eine bessere Dämmung von Dachflächen zu planen. Im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Forschungsprojektes (Thermcity3D) konnten wir zeigen, dass der Anteil an Grünflächen und Baumbestand eine wichtige Rolle bei der Kühlung der Stadt spielt. Je höher der Vegetationsanteil in einem Stadtteil, desto größer ist die kühlende Wirkung, und desto geringer ist der Bedarf an Energie zur Kühlung der der Wohn- und Bürogebäude.

Die Landshuter Energiegespräche informieren über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Die Vortragsreihe will die Energiewende informierend und kritisch begleiten und auf eine breite öffentliche Basis stellen. Die Vorträge sind bewusst allgemeinverständlich formuliert. Nach den Vorträgen besteht jeweils ausreichend Zeit zur Diskussion mit den Referenten/-innen. Eingeladen sind interessierte Bürger/-innen, Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und den Medien sowie Studierende und Hochschulangehörige. Veranstaltet werden die Landshuter Energiegespräche vom Forschungsschwerpunkt Energie, dem Technologiezentrum Energie und dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit der Hochschule Landshut, unterstützt werden sie durch die Partner Solarfreunde Moosburg, den Freundeskreis Maschinenbau der Hochschule sowie den Bund der Selbständigen in Bayern (BDS).

Die (kostenlose) Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Eine Anmeldung unter www.haw-landshut.de/la-energiegespraeche ist aus organisatorischen Gründen erforderlich, hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Landshuter Energiegesprächen.

Zurück