TRIOKON 2023: Zukunft der Arbeit
Neue Führungsmodelle, intelligente Roboter, Arbeitskräftemangel, innovative Fertigungsmethoden, digitale Prozesse, agile Methoden, vernetzte Maschinen und Arbeit 4.0 – kurz „New Work“ – hat zahlreiche Gesichter und stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Welche Rolle spielt der Mensch als Schnittstelle zwischen digitalen und physikalischen Arbeitsabläufen? Machen uns Roboter unsere Arbeitsplätze streitig oder sind sie eine sinnvolle Ergänzung? Wie werde ich als Arbeitgeber:in wahrgenommen und was erwarten Mitarbeitende von Unternehmen und Vorgesetzten? Mit welchen Mitteln kann ich meine Beschäftigten dauerhaft motivieren und langfristig binden?
Diese und andere Fragen werden auf der TRIOKON 2023 diskutiert. Das breitgefächerte Programm befasst sich mit vielseitigen Aspekten rund um das Thema „Zukunft der Arbeit“ und bietet Best Practices aus der unternehmerischen Praxis sowie die Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch. Ein Highlight der Veranstaltung wird ein Impusvortrag von Prof. Dr. Hubertus Tuczek (Hochschule Landshut) sein, das Thema lautet "Leadersip in einer neuen Welt - Wie Fhrungskräfte die Zukunft der Abeit gestalten ... oder verhindern".
Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion bieten 6 Fokusthemen: Diese reichen von der Psychologie und der Fachkräftesicherung unter den Bedingungen von New Work, über digitales Lernen und berufliche Interessenprofile bis zum Storytelling als Mittel um Mitarbeiter/-innen gewinnen und binden zu können.
Die Transferkonferenz TRIOKON entstand als Jahreskonferenz des bis 2022 geförderten Projekts "Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO)" hervor, in dem sechs ostbayerischen Hochschulen gemeinsam mit regionalen Partnern den Wissens- und Technologietransfer, den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region stärken wollten. Die Fortführung der Zusammenarbeit zwischen der OTH Amberg-Weiden, der TH Deggendorf, der Hochschule Landshut, den Universitäten Passau und Regensburg sowie der OTH Regensburg wird nun im m Netzwerk INDIGO fortgesetzt.
In diesem Jahr findet die TRIOKON in Kooperation mit der Veranstaltung „Arbeits- und Fachkräfte für Niederbayern – iadz pack mas o!“ statt. Dieses Format wird von den niederbayerischen Agenturen für Arbeit in Zusammenarbeit mit den anderen Akteuren am Arbeitsmarkt organisiert und findet ebenfalls am 26. September 2023 in den gegenüberliegenden Deggendorfer Stadthallen statt. Auch hier erwarten Sie spannende Vorträge und Impulse rund um die Themen Fachkräftegewinnung und – sicherung.
Eine Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Weitere Informationen und Anmeldung beim Netzwerk INDIGO.